Spotify im F25?
Hallo X Gemeinde.
Vorab Ich kenn mich mit dem ganzen Schnick Schnack nicht aus also nehmt es mir nicht übel.
Ich hatte bisher immer Musik aufm USB Stick im F25.
Aber in Zeiten von Spotify ist das langsam veraltet.
Wie krieg ich Spotify in den F25 integriert?
Und was kostet dieser Dienst dann von BMW?
Ich möchte keine Android Nachrüstung oder so.
Ich weiss ich könnte auch nur mein Handy mit BT verbinden und dann Spotify aufm Handy laufen lassen aber das ist für mich keine Alternative.
40 Antworten
Zitat:
@Salatbesteck schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:42:22 Uhr:
Moin zusammen,ich habe das Thema bei meinem F25 mit dem altem CIC (Bj.2011) ganz simpel über das Smartphone (Samsung) gelöst. Bei Samsung kann man Routinen hinterlegen, so habe ich eine Routine "Auto" erstellt, diese startet sobald sich das Handy automatisch mit dem Auto per Bluetooth verbindet. In der Routine habe ich einfach den Start von Spotify - meine Lieblingssongs (man kann auch andere Playlists hinterlegen), Bluetooth-Lautstärke 100%, WLAN aus, etc. hinterlegt und im Auto das Medienstreaming auf Taste 3 hinterlegt (um mich nicht jedes mal durchs Menü durchzufummeln).
Sicher bieten auch andere Hersteller als Samsung das Hinterlegen von Routinen (oder es gibt Apps dafür), so lässt sich zumindest schnell und günstig und ohne das Handy jedes mal anzukabeln Spotify nutzen. Sowohl die Skip-Funktion als auch die Titelanzeige funktionieren dabei übers CIC.Beste Grüße
Wozu brauchst du da eine Routine? Mein S21 Ultra verbindet sich automatisch mit dem Auto und spielt Spotify ab, wenn ich es vorher benutzt habe.
Aber es geht ja doch darum, das man Spotify wie oder als App nutzt und nicht das man streamen muss.
Mit dem iPhone verbindet es sich ebenso automatisch, wenn die App zwischenzeitlich nicht geschlossen wurde. Eben die nur rudimentäre Einbindung (Audio, skippen, Titelanzeige) nervt.
Servus zusammen,
bin zufällig auf das Thema gestoßen... Habe einen F25 LCI mit Navi business. Wenn ich das korrekt interpretiert habe müsste ich ja dann schon ein nbt Navi haben.
Was brauche ich dann konkret um Spotify drauf zu bekommen?
Gruß Tobi
Ähnliche Themen
Bei Business eine Menge.
okay, dann hat sich das Thema für mich erledigt. So wichtig ist es mir dann auch nicht.
Vll werde ich mir dann irgendwann doch noch mal ein Android Display nachrüsten.
Hallo ! Habe einen LCI F25 mit Navi Prof. ! Wäre es möglich hier CarPlay zu aktivieren ? Spotify kann ich aktuell nur nutzen wenn ich das Handy via Kabel oder Ladeschale mit dem Auto verbinde.
Aber das ist mir auf Dauer zu umständlich. Daher suche ich nach einer einfachen Bluetooth Variante.
Fahrzeug ist BJ 06/2015
Also soweit ich das mitbekommen habe geht es ab Professional Navigation (SA609) nach 06/2016 bzw. man sagt auch MJ 2017-2019 (F25/G01). Deiner ist für die einfache Codierung zu alt. Das wird nicht gehen. Also ich habe Spotify via BMW APPS und meinem iPhone in der Ladeschale oder aber via Android Auto und CarPlay. Das AA und CarPlay habe ich über eine zusätzliche externe Box bei mir. Der Vorteil ist, das man auch TomTom oder Maps nutzen kann, mit den deutlich besseren Verkehrsinfos. Die Box hat ca. 250,-€ gekostet und war in ca. 2h eingebaut.
Danke Dir !! Dann werd ich wohl weiterhin mit Spotify via Bluetooth leben müssen.
Genau.
Ich hab ein F25 35D pre-LCI mit NBT ( Next Best Thing ).
Ich habe AAIDrive auf Samsung installiert und Spotify läuft über diese App.Steuern kann man über das Radio.
Das Auto ist von 2017.