Spotify als BMW Connected App im iDrive
Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.
In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.
(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)
ENDLICH !!!
Beste Antwort im Thema
Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.
In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.
(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)
ENDLICH !!!
181 Antworten
Zitat:
@Turbo-Prop schrieb am 26. März 2015 um 20:00:09 Uhr:
Nichts, leider ...Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 26. März 2015 um 19:06:08 Uhr:
Frage: Ich habe es nicht hin bekommen innerhalb der aktuellen Playlist zu browsen sobald man den ersten Titel abspielt. Oder mache ich was falsch?
Wirklich übel 🙁 Vor allem wenn man viele Playlists hat, muss man ewig scrollen wenn man das übers zurück gehen erreichen will.
Ich fasse es nicht, dass die das scheinbar einfach vergessen haben 🙄
Müsst ihr euch bei Spotify beschweren, es gibt da ein Forum dazu.
Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 5. Dezember 2014 um 00:50:21 Uhr:
Also bei den iPods, auch wenn Du keine Autosperre aktiviert hast, schaltet das Display irgendwann bei Nichtbenutzung ab. Ist bei jedem iPad, iPod etc. so. Wäre ja auch fatal, wenn das für immer an bleibt 🙂Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 4. Dezember 2014 um 20:33:15 Uhr:
Autosperre ist an gewesen, ja. Das dürfte auch das Problem gewesen sein. Allerdings ist dann der Akku recht schnell leer, wenn ich die Sperre ausschalte, weil der Ipod touch im Gegensatz zum Iphone das Display bei Dunkelheit nicht komplett ausschaltet. Sprich, wenn ich die Autosperre ausschalte und das Auto abschließe, leuchtet das Display die ganze Zeit weiter.
mmmh, irgendwie doch nicht 🙁 Zumindest nicht bei dem geliehenen iPhone 5s, mit welchem ich das gerade probiere. Heute morgen war es jedenfalls komplett leer. Die Autosperre musste ich ja auslassen. Ich will halt vermeiden, dass ich das Fach in der MAL immer öffnen muss. Will einfach iPhone oder iPod Touch dort für immer drin lassen und spotify an. Jemand eine Idee?
Wäre mir nicht bekannt, leider. Sowas wird wohl erst mit CarPlay gehen (hoffentlich). Aber wann das bei BMW kommt ist noch nicht bekannt.
Was anderes: Habe jetzt endlich meinen 4er mit Apps usw. So richtig glücklich bin ich mit dem Spotify noch nicht. Wenn ich mal Spotify über die App gehört habe, kann ich nicht mehr auf die Music Funktion vom iPhone zugreifen. Also die integrierte Funktionalität selbst. Da wird dann immer noch Spotify gespielt. Hat das jemand anders noch?
Ich werde jetzt wohl eh OE aktivieren, Napster soll auch sehr gut sein.
Ähnliche Themen
Blöderweise habe ich jetzt festgestellt, dass das angeschlossene iOS Gerät eine Datenverbindung braucht. Denn auch wenn nicht viele Daten übertragen werden: Es holt sich darüber die Album Cover. Denn ohne Datenverbindung des iPhone und Co., werden irgendwann keine Cover im iDrive dargestellt. Also die Idee einen gebrauchten iPod Touch in der MAL zu lassen, habe ich damit erstmal verworfen. Natürlich könnte ich über mein Phone einen Hotspot aufbauen, hat aber einen riesigen Nachteil: spotify auf dem iPod Touch würde dann denken, es gebe eine normale Wlan Verbindung und synced damit ständig Playlisten mit vielen vielen MB.
Was ich nun mache: Billiges (Display mit Riss etc) iPhone 4s dafür kaufen. Dann eine sim von Netzclub rein (0 EUR, dafür 100MB frei im Monat, müsste locker reichen für die Cover und Co) und ständig in der MAL lassen. Die Netzclub SIM ist dafür genial: kostet nichts, man hat Datenvolumen und bekommt zwar ab und zu Werbe-SMS. Aber wenn das Phone sowieso für nichts anderes benutzt wird, stört mich das ja nicht weiter. 🙂
Klingt gut, iphone 4s mit ios 8.1.3 funzt bei mir nicht. Viel Glück.
Zitat:
@DerFreundliche525 schrieb am 30. März 2015 um 22:07:53 Uhr:
Klingt gut, iphone 4s mit ios 8.1.3 funzt bei mir nicht. Viel Glück.
🙁 sollte doch gehen.
Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 30. März 2015 um 23:09:00 Uhr:
🙁 sollte doch gehen.Zitat:
@DerFreundliche525 schrieb am 30. März 2015 um 22:07:53 Uhr:
Klingt gut, iphone 4s mit ios 8.1.3 funzt bei mir nicht. Viel Glück.
Hab mir nen Ipod5 geholt. Damit funktioniert es.
Iphone 4s wurde nicht erkannt. Wollte weder laden noch sonst was.
Mal ein kurzes Update zu meiner Frage von oben: Die Spotify App ist nicht gut für BMW Apps optimiert, das hat Spotify nicht gut gemacht. Gestern mal die Napster App getestet, die läuft viel besser. Ein großer Kritikpunkt war ja das man bei der Spotify App immer ins Hauptmenü, also Browse Music zurück muss um die Playlist anzuschauen. Bei der Napster App gibt es da den Punkt "Aktuelle Wiedergabe", da kann man schön die Playlist ansehen. Und bei der Napster App funktioniert auch der Wechsel zwischen iPhone Music App und Napster einwandfrei.
Also liegt es mal wieder nicht an BMW wie die Apps aussehen, sondern am App Anbieter.
Zitat:
@DerFreundliche525 schrieb am 30. März 2015 um 23:21:35 Uhr:
Hab mir nen Ipod5 geholt. Damit funktioniert es.Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 30. März 2015 um 23:09:00 Uhr:
🙁 sollte doch gehen.
Iphone 4s wurde nicht erkannt. Wollte weder laden noch sonst was.
Aber beim iPod Touch 5 hast Du das Problem, dass Du eine Datenverbindung brauchst, sonst werden manche Cover nicht angezeigt. Auch bei offline-Playlists. Wie machst Du das? Wlan Hotspot ist ja nicht wirklich gut, wegen meinem oben beschriebenen Problem.
Hallo zusammen,
bin heute erst durch die neue 1er Werbung auf diesen Thread gestoßen. Lese ich richtig das die Spotify INtegration nur mit iPhone geht und das IPhone dazu noch die ganze Zeit per Kabel verbunden sein muss?
Wer entwickelt so einen Mist. Eine native Spotify App die eine Datenverbindung über die im Fahrzeug integrierte SIM oder wegen mir auch die Mobilfunkverbindung eines per Bluetooth gekoppelten Handys übernimmt wäre doch die vernünftige Variante. Das ist es aber wohl längst nicht oder?
Hallo!
Eine integrierte Lösung hat BMW mit dem Online Entertainment ja schon. Spotify läuft unter der Connected Drive App und von daher ist die Verbindung nötig. Ein Streamen der Musik via Bluetooth ist natürlich möglich, die Steuerung des iPhones mittels des iDrives natürlich schöner.
CU Oliver
Richtig, BMW hat die Voraussetzung geschaffen, bislang gibt es leider nur Napster (früher auch Rara) die auf diesen Zug aufgesprungen sind. Das ist auch schon mehrfach an Spotify weitergeleitet worden, mal sehen ob und wann da was passiert.
Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 31. März 2015 um 12:05:00 Uhr:
Aber beim iPod Touch 5 hast Du das Problem, dass Du eine Datenverbindung brauchst, sonst werden manche Cover nicht angezeigt. Auch bei offline-Playlists. Wie machst Du das? Wlan Hotspot ist ja nicht wirklich gut, wegen meinem oben beschriebenen Problem.Zitat:
@DerFreundliche525 schrieb am 30. März 2015 um 23:21:35 Uhr:
Hab mir nen Ipod5 geholt. Damit funktioniert es.
Iphone 4s wurde nicht erkannt. Wollte weder laden noch sonst was.
Das ist richtig - nervt auch etwas...aber wie gesagt - bekomme es mit nem iphone 4 s nicht so hin wie du es dir vorstellst.
Zitat:
Das ist richtig - nervt auch etwas...aber wie gesagt - bekomme es mit nem iphone 4 s nicht so hin wie du es dir vorstellst.
also bei mir klappt diese Combo prima; mein 4s (mittlerweile auf 8.2, ging aber genauso mit 8.1.3) im media snapin funktioniert prima; also prima im Sinne der Möglichkeiten; mir fehlt das browsen in der aktuellen playlist auch sehr 😠
Aber auch beim Abspielen von USB ist es schlecht gelöst, wenn man in der Verzeichnisstruktur einfach eine Ebene noch oben navigieren möchte. Also nicht nur die Programmierer von spotify haben noch Luft nach oben, sondern auch die von BMW...