Sportwagen mit V12 gesucht
Moin.
Ich suche ein Auto und bin fĂŒr sachdienliche Hinweise sehr dankbar.
Aktuell fahre ich einen E43 als Familienkombi, eine Corvette und einen Oldie â einen KĂ€fer, um genau zu sein.
Der erste ist zĂŒgig, aber synthetisch. Er wirkt nicht echt. Langsame Gangwechsel, verspieltes Cockpit und vor allem ein krĂ€ftiger Motor â ab Turboerwachen bis 250. Zu viel Leistung fĂŒr die Abriegelung, zu wenig Emotion bis eben da hin.
Der zweite ist eine Wonne. Echt. Imperfekt. Schalter mit 400Nm ab Leerlauf. Uriger Klang mit teils riesigen Ăbersetzungen. Knarzt hier und da. Verbraucht weniger als der AMG. Ein Pfundskerl, den ich jedem V8-Fan ohne laufende Imagekampagne empfehlen kann.
Der dritte ist (natĂŒrlich) eine Herzensangelegenheit. Eigentlich wie die Vette, nur mit 10% ihrer Power und 1000% ihrer SozialvertrĂ€glichkeit. Ehrlich, gĂŒnstig, minimalistisch. So ein schönes Auto, mit dem du fast an jeder Kreuzung positiv auffĂ€llst.
Das zum VorgeplĂ€nkel. Nun zur Suche. Ich wĂŒnsche mir eine Art Corvette mit dem Herzen eines V12. Ein ehrliches Fahrzeug. Keine Limousine, kein Automatik, keine Diva.
Ich habe also ein Budget und eine Vorstellung, in die z.B. ein jung gebrauchter Aston Martin V12 Vantage passen wĂŒrde.
Welche Alternativen fallen euch ein?
Ich bin schon mal fast beim SL600 schwach geworden, der ist mir aber zu weichgespĂŒlt â ebenfalls das S65 CoupĂ©. BMW hat keine Sportwagen und von Audi der R8 ist ⊠eben ein Audi.
Mir fallen kaum Optionen ein. Abgesehen von italienischen SĂŒnden; wer hat in den etwa letzten 10 Jahren sportliche V12 verbaut?
Herzlichen Dank
đ
Beste Antwort im Thema
Danke fĂŒr die Psychoanalyse. Endlich wieder gut schlafen. Dieses Board ist Dank Nutzer wie dir so nĂŒtzlich wie Herpes.
53 Antworten
Zitat:
@timeckart schrieb am 7. August 2018 um 14:32:44 Uhr:
Bist Du mal einen echten 12 Zylinder gefahren, langweilt es Dich in einem Sportwagen mit 8 Zylinder. Es geht um Spass und nicht Fahrleistungen
Ich fahre nur Fahrzeuge, die ich sowohl bar bezahlen als auch im Strassengraben versenken und neu kaufen kann. Sich drĂŒber Ă€rgern ja, aber dann bei ner Bank ankriechen muss nicht sein. Daher scheidet Ferrari, McLaren & Co erst mal aus. Mein Geld geb ich in den letzten Jahren eher fĂŒr Flugzeuge aus, meine (nĂ€chste) Kiste wird Anfang 2019 ausgeliefert. Ziemlich viel Karbon, alles Handarbeit und aerodynamisch braucht das Ding keine 4 kWh/100km. Das ist halb so viel wie alleine der Rollwiderstand eines Tesla bei gleichem Speed.
DafĂŒr wird halt der Z4 "getuned", erstmal ein gescheites Fahrwerk, Torsensperre und eine AnhĂ€ngerkupplung. Um wenns sein muss auch meinen FlugzeuganhĂ€nger ziehen zu können. Ja, das Bild wird lustig mit nem kaum 10m langen AnhĂ€nger hintendran.
Wahrscheinlich habt ihr alle recht. Ich wollte fĂŒr völlig unbekannte Menschen mal so richtig auf dicke Hose machen.
Joo thats Internet, da kann jeder anonyme mal ein Held sein. Ich bin aber mit meinem wirklichen bekannten Namen angemeldet.
GaryK: das ist eine gute Einstellung, nichts zu finanzieren. Dass mache ich sogar mit meinem GeschÀft so. Alle Waren und Autos sind bezahlt. Kein Dispokredit und ich kann gut schlafen. Alle Autos nur Haftplichtversichert wegen den laufenden Kosten.
Dein Geld in ein Flugzeug zu stecken, wird erstmal weniger Wertverlust bringen. Ich fahre nun meinen 12 Jahre alten MB 10 Jahre und merke seit ein paar Jahren dass ich zuviel Zeit und Geld investiere. Langsam wird es Zeit fĂŒr einen 2011 W212 350CDI Kombi. Die kommen langsam in bezahlbare Regionen.....
Meine Ferraris/RR habe ich alle zum absoluten Tiefpreis eingekauft. sind heute 2-3mal so viel wert. Fahre ich die Ferraris in den Graben, bekomme ich trotz Totalschaden immer noch das Geld was ich dafĂŒr bezahlt habe. Total verĂŒckt ist das aber die Teile sind begehrt.
Der Z4 ist ein toller bezahlbarer Sportwagen. Ich habe mir eine AHK fĂŒr meinen RR gekauft und kann damit standesgemÀà meine Ferraris trailern....oder ein Holzsegelboot!
Ăhnliche Themen
Danke fĂŒr die Psychoanalyse. Endlich wieder gut schlafen. Dieses Board ist Dank Nutzer wie dir so nĂŒtzlich wie Herpes.
Lieber Stevie,
warum bist Du nur so agro?
Viele hier haben sich um Tipps bemĂŒht, aber von Dir kam nichts Nettes zurĂŒck.
Hier gibt es viele hilfsbereite Leute, aber mit Deinen Beschimpfungen machst Du Dir keine Freunde.
Viel GlĂŒck bei Deiner Suche und eine Unfallfreie Fahrt mit dem Leistungszuwachs!
Sehr diplomatisch... ich wollte eigentlich was ganz anderes zu diesen Trollaussagen schreiben. But better not feed him any further...
Zitat:
@StevesLounge schrieb am 6. August 2018 um 23:10:16 Uhr:
Es ist ĂŒberraschend, wie du von der Frage nach einem V12 ĂŒber Klamotten bis hin zur Emotionslosigkeit kommst â wo ich ausgerechnet davon spreche, dass ich MotorengerĂ€usche âliebeâ.Ist es wirklich angemessen zu resĂŒmieren, dass 100k Taschengeld fĂŒr mich sind? Fragt jemand nach der Finanzierung deiner Autos? Fragt jemand, ob du reich werden willst?
Ich glaube, es geht dir gerade nicht gut. Das ist fĂŒr mich sehr schade, aber es gibt dafĂŒr Lösungen. Die sind alle jedoch Off-Topic.
Egal. Ich freue mich ĂŒber technische Geistesgenossen, die eine Idee fĂŒr einen V12 Sportwagen haben.
Marke eher unwichtig.
Image egal.
Keine Rennstrecke.
Sauger.
Schalter.Und bitte kein KrÀftemessen mehr. Danke.
V12 + Schalter bis 100k die mir einfallen:
AM: DB7 Vantage, V12 Vantage (2007-2013), DB9 (bis 2012 Schalter möglich)
Lamborghini: Diabolo, Murcielago (100k knapp aber möglich)
Ferrari: diverse
BMW: 850i
Moin,
Deine Vorgaben sind - sagen wir es mal so - ziemlich speziell und daher wird das Angebot auch wirklich eng. Wenn wir nicht von Hardcoreoldtimern reden, dann bleiben einfach sehr wenige Fahrzeuge ĂŒber - die meisten V12 wurden spĂ€testens seit den 70ern ĂŒberwiegend mit Automatikgetriebe gekauft - selbst wenn es sogar noch eine Schaltoption gab.
Gehst du mit deinen Anforderungen etwas weitlÀufiger um - ergeben sich schlicht mehr Optionen.
Bzgl. Des 8er BMWs gĂ€be es die Alpina Varianten, mit 5.7 und 6.0L, die es ebenfalls Handgeschaltet gab. Aber von beiden wurden keine 100 StĂŒck gebaut.
Eventuell gibt es auch von Brabus Optionen - aber da kenne ich mich nicht ausreichend aus.
Exotischer - der Jaguar XJS - zeitweise wurde er mit Schaltgetriebe und V12 angeboten - wie oft er aber gekauft wurde und ob er deinen Ideen entspricht - schwer zu bewerten.
Die - aus qualitativen GrĂŒnden nicht unbedingt optimalem Ferrari 400 und 412 wĂ€ren auch existent, aber die Frage ob sie dich ĂŒberzeugen lass ich offen. (Der 456 usw. Wurden ja vorher schon erwĂ€hnt).
LG Kester