Sportsvan ohne Reling: Probleme bei Montage Dachträger Thule Wingbar Evo

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Wir haben eine Sportsvan BJ. 2015 ohne Dachreling mit Panoramadach.

Nun haben wir uns einen Dachträger von Thule angeschafft.
Laut Thule Homepage benötige ich dafür 3 Komponenten:
1) Thule Wingbars Evo 127 (711320)
2) Thule Clamp Evo (710500)
3) Montage-Kit (145023)

Auf der Internetseite steht ergänzend: "Die gewählte(n) Laststrebenbreite, -füße und das Montagekit sind speziell für Ihr VOLKSWAGEN Golf Sportsvan 5-T MPV 2015 angepasst", das Produktbild ist passend ohne Dachreling dargestellt.

Es wurden die korrekten Komponenten geliefert und die Abbildungen in der Anleitung passen zu den mitgelieferten Komponenten, zudem wird dort immer wieder auf den "VOLKSWAGEN Golf Sportsvan, 5-dr MPV, 14-" verwiesen.

Ich habe die Träger nun laut bebilderter Anleitung und Videoanleitung des Hersteller montiert, aber bekomme die Träger nun nicht aufs Dach. Ich bekomme die Fußhalterungen auf den Gummiauflagen nicht einmal auf einer Seite in die Haltebohrungen und gleichzeitig so aufs Dach, dass das passend aussieht. Bei mir wirkt der Abstand zwischen Metallbügel und Gummiauflage viel zu klein.

Hat von euch jemand Erfahrung mit diesen Trägern am Golf und hat diese erfolgreich verbaut? Gibt es irgend etwas besonders zu beachten?

25 Antworten

Zitat:

@tom_ktom schrieb am 22. Juli 2021 um 17:13:52 Uhr:


Er meint doch ohne Dachbox (also nehme ich an nur mit nackten Grundträgern).

Au ja, habe mich verlesen.

Ohne Box sieht das anders aus.

Aber macht das Sinn, ohne Box die Träger drauf zu lassen?

Das musst Du wissen. Keiner kann dir sagen wie oft Du die brauchst und viel faul du bist, die immer dran zu machen. Ich persönlich nutze sie 2 x im Urlaub und sogar am Urlaubsort mach ich die ab, weil der Verbrauch erhöht ist und die Windgeräusche mich auf Dauer stören würden, obwohl die schon recht leise sind.

Also Leute, das hilft doch Null weiter...wenn ich die Box benutze und dann am Nächsten Wochenende wieder, dann baue ich die Träger doch nicht extra runter. Hinten ist es ja easy, aber vorne muss ich jedes Mal den Abstand einstellen. Dazu die Teile in den Keller räumen, usw...

Hat denn niemand eine Antwort auf meine eigtl Frage? Gibt es eine offizielle Höchstgeschwindigkeit für die Benutzung MIT Trägern, aber OHNE Box?

Nur mit Trägern nicht. Ist halt laut und erhöht den Spritverbrauch.

Ähnliche Themen

Sorry aber nach Höchsgeschwindigkeit zu fragen bei den Windgeräuschen macht doch für mich keinen Sinn. Wie laut sollen die bei abgeregelten 250 km/h denn sein? Außerdem sieht es doch beknackt aus mit so einem Geweih auf dem Dach. Aber jeder wie er mag.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 23. Juli 2021 um 20:08:21 Uhr:


Nur mit Trägern nicht. Ist halt laut und erhöht den Spritverbrauch.

Danke, endlich eine brauchbare Aussage!

Ich habe zwar keinen Sportsvan jedoch würde ich auch nur mit den Grundträgern keine 250 fahren.
In der Anleitung steht zwar drin, dass man mit der Box max. 130km/h fahren sollte jedoch gibt es keine Empfehlung ohne der Box.

Ich werde meinen Grundträger nächste Woche zum ersten Mal benutzen und hoffe das nichts abfällt 🙂
Wir fahren nach Italen, und ich denke, werde vor Ort die Träger dran lassen nur die Box abmachen.

"...UpRockA..."

Img

Die gleichen habe ich auch. Hinten durch die Führungslöcher ist der richtige Montagepunkt ja vorgegeben. Den vorderen mit dem Zollstock Mitte-Mitte auf 730mm einstellen. Mit Dachbox weniger Geräusche als nur mit den Trägern.

Hab die Wingbar Evo. Sind flügelförmig abgeflacht. Geräusche sind bei normalen Geschwindigkeiten bis ca 120 km/h kaum wahrnehmbar. Das war bei den originalen VW Trägern vom 5er Golf komplett anders. Die konnte man ohne Dachbox gar nicht fahren, so hat das gewummert.

Zitat:

@uprocka schrieb am 24. Juli 2021 um 23:43:39 Uhr:


Ich habe zwar keinen Sportsvan jedoch würde ich auch nur mit den Grundträgern keine 250 fahren.
In der Anleitung steht zwar drin, dass man mit der Box max. 130km/h fahren sollte jedoch gibt es keine Empfehlung ohne der Box.

Ich werde meinen Grundträger nächste Woche zum ersten Mal benutzen und hoffe das nichts abfällt 🙂
Wir fahren nach Italen, und ich denke, werde vor Ort die Träger dran lassen nur die Box abmachen.

"...UpRockA..."

Kannst du mir beantworten, ob die Halterung am Dachholm auch auf das Glas vom Panoramadach drückt? Oder sitzt die wirklich nur oben auf dem Holm auf?

Die sitzen nur auf dem Holm auf.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen