Sportsvan mit AHK nachrüsten
Hallo zusammen,
ich werde unseren Sportsvan (EZ 06/2019) mit einer AHK nachrüsten lassen. Es soll eine abnehmbare werden die fast ausschließlich Fahrräder transportieren wird.
Jetzt habe ich hier Berichte gelesen, dass das Nachrüsten sehr unschöne Erscheinungen am Heck des Fahrzeuges verursachen kann:
https://www.motor-talk.de/.../...r-anhaengerkupplung-t7043275.html?...
Des Weiteren sehe ich auch bei Rameder recht großzügige Ausschnitte hinten die nicht gerade "schön" wirken (Fotos weiter unten auf den Seiten zu sehen):
https://www.rameder.de/...olig-adapter-montage-166941-11878-1-rmp.html
https://www.rameder.de/...olig-adapter-montage-166924-11878-1-rmp.html
Jetzt wundere ich mich aber mit Blick auf meinen Sportsvan - siehe die beiden Fotos im Anhang. Dort ist unten am Heck und von hinten nicht zu sehen(!) eine Öffnung die doch sehr wahrscheinlich für eine AHK gedacht ist.
Meine Frage:
Wieso wird denn diese Aussparung bei Nachrüstungen nicht genutzt und hinten im sichtbaren Bereich etwas "abgesägt"? Oder funktioniert das ganze ohne sichtbare Einschränkungen nur bei Original VW AHKs?
Zusatzfrage:
Gibt es Erfahrungen mit jemanden im Raum München (+ 100 km), der das gescheit hinbekommt? :-)
Vielen Dank und Gruß,
Daniel
24 Antworten
Musst du aber eigentlich auch nicht. Diese rote und grüne LED habe ich mir gepart. Hatte auch keine neue Ladekannte nachgerüstet. Habe nur ein Loch gebohrt und an die Kugel vom Zug eine Schlaufe mit einem schmalen Textilgurt befestigt. Die 13 pol. Dose Originalteil und dann hatte ich ein altes originales VW Steuergerät aus einem alten Seat. Kannst aber auch irgendeinen anderen E-Satz nehmen, der für MQB passt.
Okay das habe ich verstanden. Mir geht es eigentlich darum, ich kann eine originale schwenkbare AHK bekommen für einen guten Kurs. Jetzt meine Frage: sind die Stecker schon vorbereitet im Auto links oder rechts oder muss ich vom Steuergerät und Sicherungskasten erst die Leitungen nach hinten legen? Oder sagt ihr es geht viel einfacher? Dann würde ich mich freuen gerne auch unter DM oder Nummern Austausch.
Nein, du musst immer Kabel nach vorne verlegen, egal was du kaufst. Die Art der AHK hat erst mal nichts mit der Elektrik zu tun. Bei der Schwenkbaren hast du aber eigentlich noch ein STG für die LED und die Zündunterbrechung wenn sie nicht eingehakt ist. Das habe ich mir bei der Nachrüstung aber gespart, hat nie einer nach gefragt.
Leitungen nach vorn brauchst du aber in jedem Fall immer!!
2 oder 3x dickes Pluskabel, dann Bremslicht und CAN-Bus.
Ähnliche Themen
Ja man kann sich die Integration ins Steuergerät Netz einfach sparen.
Man hat dann kein Feedback über eine nicht eingerastete Kupplung.
Keine Gespannstabilisierung kein abschalten der pdc sensoren.
Braucht man nicht, da es ja auch irgendwie ohne geht.
@Groschi2 ich habe dir eine private Nachricht geschickt.
Zitat:
@Buxxdehude99 schrieb am 27. Oktober 2024 um 21:40:44 Uhr:
Ja man kann sich die Integration ins Steuergerät Netz einfach sparen.
Man hat dann kein Feedback über eine nicht eingerastete Kupplung.
Keine Gespannstabilisierung kein abschalten der pdc sensoren.
Braucht man nicht, da es ja auch irgendwie ohne geht.
Das sind zwei Paar Stiefel. Ja, ich habe für mich entschieden auf die rote und grüne LED verzichten zu können. Ich merke schon selbst, ob sie eingerastet ist oder nicht. Alle anderen Funktionen kommen ja über den normalen spezifischen E-Satz auf den ich nicht verzichten würde.
Okay dann frag ich anders. Kann ich die originale schwenkbare AHK nehmen und einen ganz normalen Fahrzeug spezifischen E Satz??
Hallo zusammen,
erst einmal nochmal ein großes Dankeschön für eure Tipps hier im Forum. Ich möchte euch noch ein kurzes Update von meiner Seite geben, vielleicht hilft es noch jemanden später.
Ich habe mittlerweile eine Westfalia AHK mit E-Satz von Erich Jäger einbauen lassen. Es hat soweit alles funktioniert. Von der Kupplung sieht man bei meinem Sportsvan im abgenommenen Zustand gar nichts. Es wurde das vorhandene Loch (siehe mein zweites Foto aus dem 1. Post) minimal erweitert, ansonsten ist der Diffusor so wie er vorher war.
Es wurde eine Codierung vorgenommen. Jetzt muss ich nur schauen, dass es mir bei Wartungen die Codierungen nicht "zerschießt" und ich diese erneut machen lassen muss.
Grüße,
Daniel