Sportsvan 1.2 TSI 110 PS

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,
erstmal vorweg, ich bin was Autos angeht wirklich ziemlich ahnungslos :-) also bitte steinigt mich nicht gleich.
Ich fahre derzeit einen Astra j Sportstourer mit 1.4 140 PS und Automatik Getriebe. Eigentlich n schönes Auto wenn ich nicht alle 2 Monate 200€ in die Hand nehmen müsste um ihn in der Werkstatt reparieren zu lassen. Er hat jetzt etwas über 100.000 km gelaufen.
Das nervt ziemlich, also soll ein neues Auto her.

Da bin ich auf einen Sportsvan gestoßen mit 1.2 110 PS und Handschaltung. Grundlegend von den PS ein ganz schöner Unterschied. Nun habe ich versucht mich da rein zu lesen und bin etwas erstaunt das der Sportsvan von 0-100 nur 0,7 sec länger brauchen soll. Kann man das glauben?

Ich bin niemand der rast. Fahre immer relativ entspannt. Und möchte eigentlich nur ein Auto haben mit dem ich auch mal eben auf der Landstraße entspannt jemanden überholen kann. Ist das mit dem Sportsvan möglich ? Oder lieber den mit 125 PS. Oder lieber ein ganz anderes Auto.?

Hatte auch zum Crossland x tendiert mit 131 PS. Allerdings habe ich gelesen das der Zahnriemen in öl läuft und das wohl nicht so dolle ist.?

Ich danke euch. :-)

25 Antworten

Zitat:

@_Nash_ schrieb am 18. Juni 2022 um 09:05:26 Uhr:


Ich muss auch sagen nachdem ich ja gestern den Crossland x gefahren bin er mir zwar gefallen hat, aber aufgrund der Größe doch ausscheidet. Ich komme ja vom Astra aber der Kofferraum vom Crossland Ist schon arg begrenzt wie ich finde. Also ist der schon mal aus dem Rennen. Und diese im Öl laufenden Riemen sind mir nicht geheuer. Man liest viel schlechtes. Nun hat sich mir noch eine weitere Option auf getan.

Golf Variant 1.0 TSI 116 ps

So oder so denke ich das es entweder der oder der Sportsvan wird. Weil der Markt auch nicht so viel her gibt wie ich finde.

Was wäre wohl die bessere Wahl?

Der Variant oder der Sportsvan. 3 Zylinder gegen 4 Zylinder. Ich bin überfordert :-)

@_Nash_

Du hast Dich schön verunsichern lassen, auch durch das Schreiben von @groschi2 bezüglich dem Zahnriemen bei Ford. Er sollte sich erst einmal im Fordforum Focus MK3 einlesen.
Genauso hast Du geschrieben, dass Du von einem Opel mit Automatik kommst. Welch sinnlose Empfehlung jemanden dann ein Auto mit Schaltgetriebe zu empfehlen, weil ein DSG-Getriebe einfach Schrott ist. Schau Dir doch mal den Opel Grandland an mit echter Wandlerautomatik oder einen Peugeot 308 SW.
Und lese Dir den Störthread in Golf7 Forum durch und die rostenden Bremsen beim Golf usw.!

Hier 508 Seiten zum schmökern.
https://www.motor-talk.de/.../...aengel-und-probleme-t4444899.html?...

Hallo,
Hatte Limousine, Variant und jetzt Sportsvan.

Limousine und Variant fahren sich etwa gleich, der Sportsvan hat aufgrund seiner Höhe schon ein etwas unsportlicheres Fahrverhalten. Ansonsten aber absolut praktisch mit jeder Menge Platz speziell auf der Rücksitzbank.

Motor hatte ich sowohl den Dreizylinder als auch den Vierzylinder.

Der 1.0 TSI Dreizylinder ist top, sehr leise und sparsam.

Der 1.5 TSI Vierzylinder im Sportsvan ist im Vergleich zu dem Dreizylinder träger
und brummiger.

Meine Meinung: Ob SV 1.2 oder Golf 1.0 ist nahezu egal, wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich den SV 1.2 nehmen, wiegesagt "Rentnergolf" aber eindeutig bequemer (hatte ich auch), der Golf 1.0 mit dem Dreizylinder ist aber genauso gut. Die Dreizylinder bei VW sind sehr unauffällig.
Meine persönliche Meinung: Nie ein Stellantis-Produkt, das Grauen auf Rädern. Aber jeder darf es bekannterweise anders sehen.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 18. Juni 2022 um 12:12:21 Uhr:



Meine persönliche Meinung: Nie ein Stellantis-Produkt, das Grauen auf Rädern. Aber jeder darf es bekannterweise anders sehen.

Dann bring mal bitte handfeste Belege, sonst ist das nur dahergeredet. Zudem sprachen wir hier speziell über PSA-Modelle.😉
Ich hatte ja schon geschrieben, 14 Jahre lang Fiat Stilo ohne Probleme, aber 3 Jahre VW T-Roc die Katastrophe.
Da kann man dann sagen, ein VAG-Produkt, dass Grauen auf Rädern.

Ähnliche Themen

Den Sportsvan finde ich praktischer. Ist aber halt ein "Opa-Auto". Der Dreizylinder fährt mind. genauso gut und ist der modernere Motor. Bisher keine nennenswerten Probleme bekannt.
Wichtig bei beiden: Nur Handschalter kaufen! Kein DSG! Das DQ200 taugt nichts! Ich weiß, hier im Forum gibt es auch einige, die noch keine Probleme hatten bzw. alles auf Garantie bekommen haben. Schaut man n die Werkstätten oder spricht unter Leuten, die täglich damit zu tun haben, sieht es anders aus.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 18. Juni 2022 um 13:03:58 Uhr:



Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 18. Juni 2022 um 12:12:21 Uhr:



Meine persönliche Meinung: Nie ein Stellantis-Produkt, das Grauen auf Rädern. Aber jeder darf es bekannterweise anders sehen.

Dann bring mal bitte handfeste Belege, sonst ist das nur dahergeredet. Zudem sprachen wir hier speziell über PSA-Modelle.😉
Ich hatte ja schon geschrieben, 14 Jahre lang Fiat Stilo ohne Probleme, aber 3 Jahre VW T-Roc die Katastrophe.
Da kann man dann sagen, ein VAG-Produkt, dass Grauen auf Rädern.

Ja, ich habe es verstanden, dir gefällt VW nicht und Stellantis ist toll. Aber warum darf man nicht eine eigene, sicher auch sujektive Meinung haben? Das muss ist nicht begründen. Mir gefallen die Teile einfach nicht und kommen billig gemacht daher.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 18. Juni 2022 um 13:58:12 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 18. Juni 2022 um 13:03:58 Uhr:


Dann bring mal bitte handfeste Belege, sonst ist das nur dahergeredet. Zudem sprachen wir hier speziell über PSA-Modelle.😉
Ich hatte ja schon geschrieben, 14 Jahre lang Fiat Stilo ohne Probleme, aber 3 Jahre VW T-Roc die Katastrophe.
Da kann man dann sagen, ein VAG-Produkt, dass Grauen auf Rädern.


Ja, ich habe es verstanden, dir gefällt VW nicht und Stellantis ist toll. Aber warum darf man nicht eine eigene, sicher auch sujektive Meinung haben? Das muss ist nicht begründen. Mir gefallen die Teile einfach nicht und kommen billig gemacht daher.

Nein dem ist nicht so. Und Du gewährst Anderen nicht ihre Meinung. Da Du schreibst das die Modelle von Stellantis billig daher kommen beweist, dass Du garnicht weißt wer alles zu Stellantis gehört.
Um VW wird viel zu viel Hype gemacht. Dann schau Dir nur mal die ganzen Probleme beim Golf 8 an, findest Du das normal? Das ist billig gemacht.

Zu Stellantis gehört:
Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Vauxhall und Jeep.
Wieso unterstellst du mir das ich das nicht weis? Hä?
Das mit dem "billig" bezog ich primär auf die aktuellen Opel Modelle (schließlich ging es ursprünglich hier darum) im Vergleich zu früheren Opel Fahrzeugen bspw. Opel Omega usw.
Heute sind es nur billig gemachte PSA Kopien.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 18. Juni 2022 um 20:43:21 Uhr:


Zu Stellantis gehört:
Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Vauxhall und Jeep.
Wieso unterstellst du mir das ich das nicht weis? Hä?
Das mit dem "billig" bezog ich primär auf die aktuellen Opel Modelle (schließlich ging es ursprünglich hier darum) im Vergleich zu früheren Opel Fahrzeugen bspw. Opel Omega usw.
Heute sind es nur billig gemachte PSA Kopien.

Das passt einfach nicht, wenn Du schreibst das die Modelle von Stellantis billig daher kommen und Du meinst dann speziell nur die Opel Modelle. Die heute, Deiner Meinung nach, billig gemachten PSA-Kopien sind aber besser als die Alten unter GM-Gnaden produzierten Billigheimer.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 17. Juni 2022 um 16:52:00 Uhr:


Das der Sportsvan das Image eines Rentnergolf hat stört mich garnicht, denn man kann superbequem einsteigen, aber wertiger ist er bei weitem nicht.

Einsteigen ist etwas besser, als im normalen Golf, das gebe ich zu. Allerdings fand ich die Sportsitze im GTI um Universen besser. Mir fehlt komplett der Seitenhalt (hab den Ergo Hocker) und die Sitzposition an sich ist sehr bescheiden... zumindest für mich, mit kaputter LWS. Nach 20 Min. sterben mir die Beine ab und ich muss erst mal Pause machen.
Im GTI hast du einen anderen Winkel von Rücken zu Beinen, da bin ich 800Km am Stück gefahren, kein Problem.
Das ist, neben dem nervigen DSG, der Grund, warum der SV weg muss.
Deswegen mein Tipp, wenn man eh irgendwelche Probleme hat, das Auto unbedingt länger Probe fahren, nicht nur 1x um den Block.

Der Sportsvan ist etwas träge. Würde dir raten 125 PS zu nehmen. Wer es richtig sportlich mag natürlich 150 PS. Ich finde der 110 PS er fährt sich wie ein 90 ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen