Sportstourer 1,4 Turbo 140 PS oder 1,6 Turbo 170 PS, welcher ist "besser"?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

vor der finalen Kaufentscheidung eines Neuwagens Opel Astra J Sportstourer brauche ich hier nochmal Tips zur Motorwahl. In Frage kommen für mich nur die beiden Benziner
1,4 Turbo 140 PS und 1,6 Turbo SIDI mit 170 PS

Das Thema 1,4 Turbo 140 PS Motor und Vergleich 1,6 Turbo SIDI mit 170 PS ist hier wohl schon öfter angesprochen worden. Trotzdem interessiert mich Eure aktuelle Meinung, also zeitnah aus 2015 vor allem zu Zuverlässigkeit und Zufriedenheit etc.

Themen wie Spritverbrauch etc. sind mir aktuell eher zweitrangig.

Meine eigene bisherige Erfahrung:

Probefahrt mit dem 1,4 Turbo 140 PS, im Astra J:
- Sehr agil, reagiert spontan auf Gasgeben. Zieht auch am Berg, ausgiebig Schwarzwald getestet :-) richtig kräftig durch. Sehr spritzig! Hat mir wirklich gut gefallen. Eigentlich nichts auszusetzen! Kleiner Wehmutstropfen, ich empfand den Motor als etwas laut.

Probefahrt mit dem 1,6 Turbo SIDI 170 PS, (war leider wegen mangelnder Verfügbarkeit "nur" in einem Cascada möglich), daher direkter Vergleich zum Astra evtl. schwierig:
- man mag mich eines besseren belehren, aber ich fand den Motor nicht wesentlich leistungsstärker als den 1,4 Turbo 140 PS im Astra. Im Gegenteil teils kam es mir vor als wirke er sehr behäbig, kam nicht recht in die Puschen.
- Nun ist natürlich die Überlegung, der Cascada ist ja deutlich schwerer (Leergweicht wohl um die 1733 Kg) als der Astra (um die 1500 Kg)? Liegts allein schon da drann?
- Wurde in diesem Cascada wirklich das vorgeschreibene SUPER PLUS getankt (was mir FOH auch nicht wirklich sagen konnte). Wäre bei dem Fahrzeug nur Super oder gar E 10 getankt worden, so würde einen mangelnde Leistung ja nicht wundern. Wie bekannt kam man zwar alle anderen Spritsorten tanken, aber volle Leistung und vollen Spass gibts halt nur mit Super Plus.
- In jedam Fall merkte ich bei der Probefahrt nicht wirklich das, was die Werte auf dem Papier versprechen, wo sind die 260 bzw 280 NM Drehoment, wo die 30 Mehr-PS gegenüber dem 1,4 Turbo (140 PS, 200Nm). Oder hab ich einfach ein "lahmes" Exemplar erwischt.
- POSITIV: Ich empfand den 1,6 als deutlich laufruhiger als den 1,4 Turbo

Ich wollte nun eigentlich den 1,6 SIDi mit 170 PS ordern, bin aber aktuell etwas verunsichert und tendiere nun doch zum altbekannten 1,4 Turbo mit 140 PS.

Vor allem, um es auf den Punkt zu bringen, habe ich in verschiedenen Foren u.a. auch hier gelesen, das es mit dem 1,6 SIDi 170PS auch ordentlich Probleme gab. Motorruckeln, keine volle Leistung, Endgeschwindigkeit wurde nicht erreicht oder nur im 5. Gang etc. was lange Zeit, so kann man es den Berichten entnehmen auch beim Opelhändler nicht in den Griff zu kriegen war. Das sind aber halt auch ältere Berichte von Anfang 2014 etc.

Mir ist jetzt wichtig zu erfahren wie Ihr aktuell den 1,6 SIDi einschätzt, sind die Probleme inzwischen im Griff oder muss ich damit rechnen bei Neufahrzeugkauf, also Generation 2015, auch die o.g. Probleme zu haben. War das nur bei den ersten Modellen?

Über den 1,4 Turbo mit 140 PS hab ich im großen und ganzen eigentlich nur Gutes gehört. Geben tuts ihn ja nun schon seit 2009. Auch in der Opel Vertretung wo ich selbst früher tätig war und wo ich dieses Neufahrzeug nun bestellen würde, riet man mir zum 1,4 Turbo mit 140 PS. Aber halt auch weil zum 1,6 SIDI bisher noch kaum Langzeiterfahrung aus dem Kundenkreis vorliegt. Scheinbar wird der 1,6 SIDI Motor auch nicht oft geordert, das hab ich auch schon mitbekommen. Am gängigsten ist wohl der 1,4 Turbo mit 140 PS. Eventuell auch ein Argument beim Widerverkauf in einigen Jahren?

Würde mich sehr über Meinung und Erfahrung dazu freuen.

Greets

René

Beste Antwort im Thema

Es geht hier aber nicht um genug andere Autos, sondern es geht eben um den 1,4 Turbo und den 1,6 Turbo. Für den Alltag braucht man auch keine 140PS, da tun es auch 115PS oder weniger. Und das man mit 140PS untermotorisiert ist, habe auch nirgends gesagt. Mit den anderen Ausstattungsoptionen wollte ich nur deutlich machen, dass das Argument "brauchen" sinnlos ist. Es geht darum was man haben will, und haben (sich leisten) kann.

Wenn dem TE der Anschaffungspreis egal ist, sollte er definitiv zum 1,6er greifen!

64 weitere Antworten
64 Antworten

braucht der 1,6 turbo denn so viel mehr?

Servus,
fahre meinen Sidi fast nur Kurzstrecke, großer BC zeigt 5800 km 8,3 Liter,
fahre zügig also meist nicht spritsparend 🙂

Zitat:

@123ohjemine schrieb am 21. März 2015 um 17:11:54 Uhr:


braucht der 1,6 turbo denn so viel mehr?

Wir haben momentan die Autos getauscht, sprich meine Frau fährt den Astra und ich den Corsa OPC. Sie hat den Verbrauch auf 6,8L. Streckenprofil: 4km Stadt-9kmSchnellstraße mit 80 und 100 Km/h - 4km Stadt. Auf dem letzten Teil Stadt befinden sich unmengen an Ampeln. Der Corsa OPC verbraucht auf gleicher Strecke 7,6L

So würde ich nie wirklich 2 Autos vergleichen. Bei uns würde vermutlich ähnliches herauskommen wenn ich mit Weibchen die Autos tausche und wir die selbe Strecke abfahren. Wenn ich wirklich 2 Autos vergleichen will fahre ich die selbe Strecke auch 2x selbst ab - und da sind dann enorme Unterschiede zw. z.B. Astra 1.6T und Corsa 1.3 CDTI.

Ich sag's mal so. "Weibchen" kann Autofahren - aber nicht wirtschaftlich. Weder was Verbrauch noch Bremssystem betrifft 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sundl schrieb am 21. März 2015 um 12:55:34 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 17. März 2015 um 15:04:27 Uhr:


1,6er EDIT mit Automatik wäre meine jetzige Traumkombi ... 😉
Lass bloß die Finger davon! Hab diese Kombination jetzt seit 16 Monaten und 32000km. Verbrauch ist nicht unter 10 Liter zu kriegen. Selbst bei 500km Schweden mit 110km/h und Tempomat waren 8,5Liter das Minimum. Über das Getriebe will ich lieber nichts sagen. Gefühlter Technischer Stand 1990! Bleibt bei den Schaltgetrieben, die sind um Welten besser! Leider war diese Kombi zur Probefahrt damals nicht vorhanden weshalb ich Blind bestellt habe. Leider!!!!

..... bin gerade etwas irritiert. Du hast den 1,6 SIDI mit Automatikgetriebe oder?????

Wollte ich eh nicht ordern sondern eben Schalter. Bitte nochmal kurz Info zur Klärung.

Greets

Zitat:

@rharley1969 schrieb am 22. März 2015 um 12:43:32 Uhr:



Zitat:

@Sundl schrieb am 21. März 2015 um 12:55:34 Uhr:


Lass bloß die Finger davon! Hab diese Kombination jetzt seit 16 Monaten und 32000km. Verbrauch ist nicht unter 10 Liter zu kriegen. Selbst bei 500km Schweden mit 110km/h und Tempomat waren 8,5Liter das Minimum. Über das Getriebe will ich lieber nichts sagen. Gefühlter Technischer Stand 1990! Bleibt bei den Schaltgetrieben, die sind um Welten besser! Leider war diese Kombi zur Probefahrt damals nicht vorhanden weshalb ich Blind bestellt habe. Leider!!!!

..... bin gerade etwas irritiert. Du hast den 1,6 SIDI mit Automatikgetriebe oder?????
Wollte ich eh nicht ordern sondern eben Schalter. Bitte nochmal kurz Info zur Klärung.

Greets

Sorry! Hab mich auf das Zitat von Siggi s. bezogen.

Ich frage aus Unwissenheit:

Was ist Deiner Meinung nach so schlimm am Automatikgetriebe des Sidis?

Es gibt in der Tat wenig über diese Kombination nachzulesen, die Meinungen waren bisher jedoch immer positiv.

Daher bin ich sehr an Deiner Meinung interessiert.

Zitat:

@TigerW schrieb am 22. März 2015 um 20:05:36 Uhr:


Ich frage aus Unwissenheit:

Was ist Deiner Meinung nach so schlimm am Automatikgetriebe des Sidis?

Es gibt in der Tat wenig über diese Kombination nachzulesen, die Meinungen waren bisher jedoch immer positiv.

Daher bin ich sehr an Deiner Meinung interessiert.

Ich habe meinen SIDI jetzt fast genau ein Jahr und etwas über 10.000km drauf.

Musste lange drauf warten, dass ich einen SIDI Automatik mit einem 1.4er Turbo Automatik vergleichen konnte. Den SIDI fand ich für mich einfach passender.

Da ich fast nur im Stadtverkehr fahre, bin ich mehr als dankbar für die Automatik.

Beim "Stop & Go" bin ich total entspannt.

Aber ja, er nimmt sich schon einen gewissen Schluck, im Stadtverkehr, aus dem Tank. Liege im Mittel bei fast 11 Litern, ist aber auch sehr gut ausgestattet, was mehr Gewicht bedingt.

Vermute, dass es in der Stadt, beim 1.4er T mit Automatik, auch nicht so viel weniger ist. Von daher sehe ich es recht entspannt. Bei Spritmonitor gibt es kaum "1.4er Stadtfahrer" mit Automatik.

Würde ihn wieder kaufen. Hatte vorher einen "H", mit Handschaltung und 115PS. Fand das "Kopfnicken" beim anfahren echt nervend.

Jetzt von unten heraus, ein prima Fahrgefühl!

Autobahnfahrten sind einfach der Hammer und auch auf Landstraßen ist er sehr gut unterwegs.

Naja für andere ist wichtig, er hat kein M32 Getriebe...

Also ich würde das M32 immer noch bei weitem zuverlässiger einstufen wie die aktuell bei Opel verwendete 6-Gang Wandlerautomatik...

Sicher gibt es gelegentlich Probleme mit dem M32, aber wie viele im Verhältnis zur verkauften Stückzahl?

Bisher habe ich rund 250000km mit dem M32 absolut ohne Probleme zurückgelegt und das trotz EDS PH1 und deutlich über 400Nm...

Zum Astra ST mit 1,4 Turbo oder 1,6 EDIT Turbo, ganz klar den 1,6 EDIT nehmen! Der fährt für mich in einer anderen Welt wie der 1,4 Turbo. Viel laufruhiger als der 1,4 Turbo und erheblich besserer Anzug unten raus wie der 1,4 Turbo.

Den 1,4 Turbo kenne ich zur Genüge aus Meriva und gerade Astra ST, man kann damit leben, aber Fahrspaß sieht anders aus...

Unterhalb 1,6CDTI mit 136PS, 1,6 EDIT Turbo oder dem 2,0CDTI würde ich sicher keinen Astra ST kaufen!
Auch der 1,6CDTI macht schon deutlich mehr Spaß wie der 1,4 Turbo und ist dabei sogar noch laufruhiger wie der 1,4 Turbo.

Alles außer dem Anschaffungspreis spricht ganz klar für den 1,6 EDIT Turbo!

Zitat:

@MW1980 schrieb am 23. März 2015 um 08:40:44 Uhr:


Auch der 1,6CDTI macht schon deutlich mehr Spaß wie der 1,4 Turbo und ist dabei sogar noch laufruhiger wie der 1,4 Turbo.

Der 1.6er soll aber auch ein ziemlich Murks-Motor sein, bei dem schon Reihenweise Turbos getauscht werden müssen. Sicher, bei den meisten auf Garantie, aber ein gutes Gefühl vermittelt es nicht.

Warum heißt es eigentlich einmal 1.6 EDIT und dann wieder 1.6 SIDI?

Zitat:

@TigerW schrieb am 22. März 2015 um 20:05:36 Uhr:


Ich frage aus Unwissenheit:

Was ist Deiner Meinung nach so schlimm am Automatikgetriebe des Sidis?

Es gibt in der Tat wenig über diese Kombination nachzulesen, die Meinungen waren bisher jedoch immer positiv.

Daher bin ich sehr an Deiner Meinung interessiert.

Wie schon gesagt ist das AT Getriebe total veraltet. Es verursacht einen extremen Mehrverbrauch gegenüber des Handschalters und schluckt auch Leistung. Nen 1.4 T dranzubleiben ist schwierig! Es ist auch nicht das Gleiche wie im Insignia oder Cascada. (Info vom FOH) Diese sind eine neuere Bauart und dementsprechend auch effizienter! Ich hab auch schon den SIDI mit Handschalter fahren dürfen und der ist ne ganz andere Liga!

Danke für Eure Antworten und Meinungen.

Wie man sieht, scheint das ja alles sehr subjektiv zu sein.

Es mag sein, dass das Getriebe nicht mehr das neueste ist. Für mich persönlich zählt unterm Strich nur das, was dabei herauskommt - sprich wie das Fahrgefühl ist.

Wenn er sauber schaltet, sich gut fahren lässt und dazu laufruhig ist, ist es mir persönlich egal, falls ein Handschalter evtl. etwas agiler ist. Schließlich möchte ich ja nicht mehr selbst kuppeln.

Dass der Verbrauch höher ist, ist zwar nicht schön, aber im Vorhinein ersichtlich. Daher finde ich Aussagen über den Fahrkomfort entscheidender.

Es wäre schön, immer das neueste und beste zu fahren, aber ältere Techniken können ihren Dienst auch ganz gut verrichten. Und ob das bei der Kombination Sidi/Automatik so ist, ist eben die Frage, die wohl im Endeffekt nur jeder für sich selbst beantworten kann.

Jedenfalls freue mich immer über viele Meinungen.

Alte Technik ist nicht zwangsweise ausgereift, so das M32-Getriebe mit seinen massiven Lagerschäden ... 😉

F18 Getriebe sind mir auch noch keine verreckt (mind. 5 gehabt mit Freunden plus Familie), obwohl die ja so schlecht sein sollen.

Na, wenn man schon bei der Fahrzeuganahme zur Inspektion vom Werkstattmeister nach Getriebegeräuschen und sich bewegenden Schalthebel angesprochen wird, ist das beim M32 wohl ein häufigeres Problem.

Suche nach M32 http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen