Sportstourer 1,4 Turbo 140 PS oder 1,6 Turbo 170 PS, welcher ist "besser"?
Hallo zusammen,
vor der finalen Kaufentscheidung eines Neuwagens Opel Astra J Sportstourer brauche ich hier nochmal Tips zur Motorwahl. In Frage kommen für mich nur die beiden Benziner
1,4 Turbo 140 PS und 1,6 Turbo SIDI mit 170 PS
Das Thema 1,4 Turbo 140 PS Motor und Vergleich 1,6 Turbo SIDI mit 170 PS ist hier wohl schon öfter angesprochen worden. Trotzdem interessiert mich Eure aktuelle Meinung, also zeitnah aus 2015 vor allem zu Zuverlässigkeit und Zufriedenheit etc.
Themen wie Spritverbrauch etc. sind mir aktuell eher zweitrangig.
Meine eigene bisherige Erfahrung:
Probefahrt mit dem 1,4 Turbo 140 PS, im Astra J:
- Sehr agil, reagiert spontan auf Gasgeben. Zieht auch am Berg, ausgiebig Schwarzwald getestet :-) richtig kräftig durch. Sehr spritzig! Hat mir wirklich gut gefallen. Eigentlich nichts auszusetzen! Kleiner Wehmutstropfen, ich empfand den Motor als etwas laut.
Probefahrt mit dem 1,6 Turbo SIDI 170 PS, (war leider wegen mangelnder Verfügbarkeit "nur" in einem Cascada möglich), daher direkter Vergleich zum Astra evtl. schwierig:
- man mag mich eines besseren belehren, aber ich fand den Motor nicht wesentlich leistungsstärker als den 1,4 Turbo 140 PS im Astra. Im Gegenteil teils kam es mir vor als wirke er sehr behäbig, kam nicht recht in die Puschen.
- Nun ist natürlich die Überlegung, der Cascada ist ja deutlich schwerer (Leergweicht wohl um die 1733 Kg) als der Astra (um die 1500 Kg)? Liegts allein schon da drann?
- Wurde in diesem Cascada wirklich das vorgeschreibene SUPER PLUS getankt (was mir FOH auch nicht wirklich sagen konnte). Wäre bei dem Fahrzeug nur Super oder gar E 10 getankt worden, so würde einen mangelnde Leistung ja nicht wundern. Wie bekannt kam man zwar alle anderen Spritsorten tanken, aber volle Leistung und vollen Spass gibts halt nur mit Super Plus.
- In jedam Fall merkte ich bei der Probefahrt nicht wirklich das, was die Werte auf dem Papier versprechen, wo sind die 260 bzw 280 NM Drehoment, wo die 30 Mehr-PS gegenüber dem 1,4 Turbo (140 PS, 200Nm). Oder hab ich einfach ein "lahmes" Exemplar erwischt.
- POSITIV: Ich empfand den 1,6 als deutlich laufruhiger als den 1,4 Turbo
Ich wollte nun eigentlich den 1,6 SIDi mit 170 PS ordern, bin aber aktuell etwas verunsichert und tendiere nun doch zum altbekannten 1,4 Turbo mit 140 PS.
Vor allem, um es auf den Punkt zu bringen, habe ich in verschiedenen Foren u.a. auch hier gelesen, das es mit dem 1,6 SIDi 170PS auch ordentlich Probleme gab. Motorruckeln, keine volle Leistung, Endgeschwindigkeit wurde nicht erreicht oder nur im 5. Gang etc. was lange Zeit, so kann man es den Berichten entnehmen auch beim Opelhändler nicht in den Griff zu kriegen war. Das sind aber halt auch ältere Berichte von Anfang 2014 etc.
Mir ist jetzt wichtig zu erfahren wie Ihr aktuell den 1,6 SIDi einschätzt, sind die Probleme inzwischen im Griff oder muss ich damit rechnen bei Neufahrzeugkauf, also Generation 2015, auch die o.g. Probleme zu haben. War das nur bei den ersten Modellen?
Über den 1,4 Turbo mit 140 PS hab ich im großen und ganzen eigentlich nur Gutes gehört. Geben tuts ihn ja nun schon seit 2009. Auch in der Opel Vertretung wo ich selbst früher tätig war und wo ich dieses Neufahrzeug nun bestellen würde, riet man mir zum 1,4 Turbo mit 140 PS. Aber halt auch weil zum 1,6 SIDI bisher noch kaum Langzeiterfahrung aus dem Kundenkreis vorliegt. Scheinbar wird der 1,6 SIDI Motor auch nicht oft geordert, das hab ich auch schon mitbekommen. Am gängigsten ist wohl der 1,4 Turbo mit 140 PS. Eventuell auch ein Argument beim Widerverkauf in einigen Jahren?
Würde mich sehr über Meinung und Erfahrung dazu freuen.
Greets
René
Beste Antwort im Thema
Es geht hier aber nicht um genug andere Autos, sondern es geht eben um den 1,4 Turbo und den 1,6 Turbo. Für den Alltag braucht man auch keine 140PS, da tun es auch 115PS oder weniger. Und das man mit 140PS untermotorisiert ist, habe auch nirgends gesagt. Mit den anderen Ausstattungsoptionen wollte ich nur deutlich machen, dass das Argument "brauchen" sinnlos ist. Es geht darum was man haben will, und haben (sich leisten) kann.
Wenn dem TE der Anschaffungspreis egal ist, sollte er definitiv zum 1,6er greifen!
64 Antworten
Zitat:
@draine schrieb am 17. März 2015 um 14:52:48 Uhr:
Das sich ein neuerer bzw. größerer Motor mit mehr PS schaltfauler fahren lässt und dabei laut Preisliste mehr kostet, dürfte aber auch keine weltbrechende Neuigkeit sein. Die Frage ist immer: Braucht man die mehr PS?Zitat:
@guenther1988 schrieb am 17. März 2015 um 12:22:26 Uhr:
Wenn der Preis keine Rolle spielt, ganz klar 1,6er. Laufruhiger, mehr Leistung, mehr Drehmoment, lässt sich etwas schaltfauler fahren als der 1,4er.
Wenn man die Mehr-PS nicht braucht, haben will, was auch immer, für den gibt es ja noch den 1,6 mit 115PS. Und wem das immer noch zu viel ist, der kann sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsehen, da finden sich bestimmt noch Fahrzeuge mit weniger PS, ohne Servolenkung, ohne Klima usw.
Was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun? Man kann genauso gut auch einen 1.6 SIDI Fahrer als Dacia Fanatiker hinstellen - er hätte sich ja den 2.0 Turbo holen können. Der zieht besser und lässt sich noch schaltfauler fahren. Ich fand einfach die Argumentation nicht treffend.
Du hast gefragt ob man die mehr PS braucht, braucht man den ganzen anderen Schnick-Schnack?!
2,0 Turbo geht leider nur im OPC, die Argumentation passt leider überhaupt nicht!
Bist du den SIDI schon gefahren?
Ich bin schon genug Autos gefahren um zu Wissen das man 170 PS im Alltag nicht braucht und mit 140 PS durchaus souverän unterwegs sein kann. Von anderen Ausstattungsoptionen habe ich nie geredet.
Ähnliche Themen
Es geht hier aber nicht um genug andere Autos, sondern es geht eben um den 1,4 Turbo und den 1,6 Turbo. Für den Alltag braucht man auch keine 140PS, da tun es auch 115PS oder weniger. Und das man mit 140PS untermotorisiert ist, habe auch nirgends gesagt. Mit den anderen Ausstattungsoptionen wollte ich nur deutlich machen, dass das Argument "brauchen" sinnlos ist. Es geht darum was man haben will, und haben (sich leisten) kann.
Wenn dem TE der Anschaffungspreis egal ist, sollte er definitiv zum 1,6er greifen!
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 18. März 2015 um 12:20:32 Uhr:
Es geht hier aber nicht um genug andere Autos, sondern es geht eben um den 1,4 Turbo und den 1,6 Turbo. Für den Alltag braucht man auch keine 140PS, da tun es auch 115PS oder weniger. Und das man mit 140PS untermotorisiert ist, habe auch nirgends gesagt. Mit den anderen Ausstattungsoptionen wollte ich nur deutlich machen, dass das Argument "brauchen" sinnlos ist. Es geht darum was man haben will, und haben (sich leisten) kann.Wenn dem TE der Anschaffungspreis egal ist, sollte er definitiv zum 1,6er greifen!
Also, das ist doch noch mal ein Statement hin zum 1,6 SIDI!
Wenn alles klappt, kann ich den 1,6 SIDI heute Mittag probefahren und werde berichten. Ob man die Leistung braucht oder nicht oder wie auch immer da gehts ja eigentlich nicht drum. Sondern (siehe oben) welche Erfahrungen zu den jeweiligen 1,4 Turbo und zu 1,6 SIDi vorliegen.
Von dem was ich bisher hier höre, tendiere ich schon Richtung 1,6 SIDI mit 170 PS. Zusammenfassend sagt ihr ja demnach das der 1,6 er die bessere Wahl sein würde, was wirklich negatives höre ich hier nirgends raus?
Da ich auch viel Langstrecke und Autobahn fahre, wäre es mir schon angenhem ausreichend Leistungsreserven zu haben und vor allem den laufruhigeren Motor.
Wegen dem Getriebe hab ich gstern nochmal einen Kumpel von mir gefragt, der bei Opel seit bald 30 Jahren in der Werkstatt ist und für Motoren und Getriebe zuständig ist. Laut seiner Info sind wohl eher vorgenannte Getriebe der ersten Astra Jahrgänge 2010/2011 ... betroffen, mit den aktellen Jahrgängen 2014 / 2015 gibts wohl keine Probleme. Kann man jetzt nur drauf hoffen.
Aber es spielt ja für meine Entscheidung 1,6 SIDi oder 1,4 Turbo 140 PS kaum eine Rolle, da ja das Getriebe so wie ich es jetzt sehe eh in beiden Modellen verbaut wird???
Werde nach der Probefahrt mal berichten und bin schon gespannt, ob der Unterschied zwischen 1,6 und 1,4 zumindest im Astra (wie gesagt konnte den 1,6er bisher nur im Cascada probefahren, der war aber wohl zu schwer) deutlich spürbar ist.
Greets
Zitat:
@Samson1980 schrieb am 17. März 2015 um 17:20:08 Uhr:
Ganz klar den 1.6er OHNE Automatik. Mein Schwiegervater fährt einen ähnlich gut ausgestatten ST mit dem 140PS Motor...er ärgert sich im nachhinein nicht auch diesen bestellt zu haben. Gerade unterhaus fährt er deutlich besser.
Ich tanke Super Plus. Es wurde mir beim Kauf empfohlen und ich habe auch noch nichts anderes probiert. Selbst wenn es keinen spürbaren Unterschied macht...wie ich schonmal schrieb, man gibt soviel Geld für Unsinn im Leben aus, da kommts auf €1,80 pro Tankfüllung auch nicht mehr drauf an :-)
Nur das ich Deine Antwort richtig verstehe (?) .. Dein Schwiegervater würde wenn er jetzt entscheiden müsste statt des 1,4 Turbo 140 PS auch eher den 1,6 SIDi mit 170 Ps nehmen???
Du selbst fährst auch den 1,6 SIDI? Auch im Astra?
Greets
Ich bin zwischenzeitlich beide Moren gefahren, den 1.4 Turbo mit 140 PS fahre ich seit knapp 5.000 Kilometern.
Der 1.6er SIDI ist etwas stärker und zieht etwas vehementer durch, besonders im oberen Drehzahlbereich wirkte er bei meiner einstündigen Testfahrt druckvoller.
Im unteren Bereich bis 3.000 u/min war der Unterschied nicht besonders groß.
Also wenn man öfter mal fix Autobahn fahren möchte, dann würde ich den 1.6er SIDI nehmen (oder wenn das Geld keine Rolle spielt), für Überland und Co. reicht der 1.4 T auch locker aus.
Geräuschtechnisch empfand ich meine 4 türige Stufenhecklimousine mit 1.4 Turbo leiser als den 1.6 SIDI Kombi, kann aber auch an der Bauform liegen.
Mit beiden Motoren macht man wenig falsch.
Servus,
der Sidi hat seine beste Leistung zwischen 1600 - 4500 Umdrehungen ?
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 20. März 2015 um 12:57:53 Uhr:
Ich bin zwischenzeitlich beide Moren gefahren, den 1.4 Turbo mit 140 PS fahre ich seit knapp 5.000 Kilometern.
Der 1.6er SIDI ist etwas stärker und zieht etwas vehementer durch, besonders im oberen Drehzahlbereich wirkte er bei meiner einstündigen Testfahrt druckvoller.Im unteren Bereich bis 3.000 u/min war der Unterschied nicht besonders groß.
Also wenn man öfter mal fix Autobahn fahren möchte, dann würde ich den 1.6er SIDI nehmen (oder wenn das Geld keine Rolle spielt), für Überland und Co. reicht der 1.4 T auch locker aus.
Geräuschtechnisch empfand ich meine 4 türige Stufenhecklimousine mit 1.4 Turbo leiser als den 1.6 SIDI Kombi, kann aber auch an der Bauform liegen.
Mit beiden Motoren macht man wenig falsch.
Zitat:
@rharley1969 schrieb am 20. März 2015 um 10:19:25 Uhr:
Nur das ich Deine Antwort richtig verstehe (?) .. Dein Schwiegervater würde wenn er jetzt entscheiden müsste statt des 1,4 Turbo 140 PS auch eher den 1,6 SIDi mit 170 Ps nehmen???Zitat:
@Samson1980 schrieb am 17. März 2015 um 17:20:08 Uhr:
Ganz klar den 1.6er OHNE Automatik. Mein Schwiegervater fährt einen ähnlich gut ausgestatten ST mit dem 140PS Motor...er ärgert sich im nachhinein nicht auch diesen bestellt zu haben. Gerade unterhaus fährt er deutlich besser.
Ich tanke Super Plus. Es wurde mir beim Kauf empfohlen und ich habe auch noch nichts anderes probiert. Selbst wenn es keinen spürbaren Unterschied macht...wie ich schonmal schrieb, man gibt soviel Geld für Unsinn im Leben aus, da kommts auf €1,80 pro Tankfüllung auch nicht mehr drauf an :-)Du selbst fährst auch den 1,6 SIDI? Auch im Astra?
Greets
Hast du genau richtig verstanden 🙂
Zitat:
@Samson1980 schrieb am 20. März 2015 um 20:22:43 Uhr:
Hast du genau richtig verstanden 🙂Zitat:
@rharley1969 schrieb am 20. März 2015 um 10:19:25 Uhr:
Nur das ich Deine Antwort richtig verstehe (?) .. Dein Schwiegervater würde wenn er jetzt entscheiden müsste statt des 1,4 Turbo 140 PS auch eher den 1,6 SIDi mit 170 Ps nehmen???
Du selbst fährst auch den 1,6 SIDI? Auch im Astra?
Greets
Hi Samson,
hab gestern den Astra mit dem 1,6 SIDI im Sportstourer fahren dürfen. Einfach KLASSE!!! Mehr kann und brauche ich ich nicht sagen. Für mich ein deutlicher Unterschied zum 1,4 Tubro in allen Belangen! Entscheidung ist somit gefallen ... entspricht also Deinen getätigten Aussagen und Infos rundum!
Evtl kannst Du mir bei folgenden Fragen noch weiter helfen?
Hab Dir gerade mal eine private Nachricht dazu gesendet ........
Greets
René
..... ZUSAMENGEFASST zum Thema 1,4 oder 1,6: Hab gestern nun den Astra mit dem 1,6 SIDI im Sportstourer fahren dürfen. Bin begeistert. Einfach KLASSE!!! Mehr kann und brauche ich ich nicht sagen. Für mich ein deutlicher Unterschied zum Astra mit 1,4 Turbo, möchte sagen in allen Belangen!
Der 1,6 im Astra ging jetzt richtig gut, ist schön laufruhig, zieht richtig gut von unten raus auch am Berg. Auch bei höheren Drehzahlen deutlich leiser wie der 1,4 Turbo im Astra.
Evtl war der Cascada in dem ich den 1,6 zuerst probefahren durfte wirklich zu schwer (Thema Leergewicht) oder war tatsächlich nicht mit dem vorgeschriebenen Super Plus betankt oder wie auch immer. Also nun ein deutlicher Unterschied!
Ich denke somit ist meine Entscheidung gefallen ...
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 20. März 2015 um 12:57:53 Uhr:
Ich bin zwischenzeitlich beide Moren gefahren, den 1.4 Turbo mit 140 PS fahre ich seit knapp 5.000 Kilometern.
Der 1.6er SIDI ist etwas stärker und zieht etwas vehementer durch, besonders im oberen Drehzahlbereich wirkte er bei meiner einstündigen Testfahrt druckvoller.Im unteren Bereich bis 3.000 u/min war der Unterschied nicht besonders groß.
Also wenn man öfter mal fix Autobahn fahren möchte, dann würde ich den 1.6er SIDI nehmen (oder wenn das Geld keine Rolle spielt), für Überland und Co. reicht der 1.4 T auch locker aus.
Geräuschtechnisch empfand ich meine 4 türige Stufenhecklimousine mit 1.4 Turbo leiser als den 1.6 SIDI Kombi, kann aber auch an der Bauform liegen.
Mit beiden Motoren macht man wenig falsch.
danke auch für Deine Infos ... siehe dazu auch meinen Komentar weiter unten ...
Zitat:
@siggi s. schrieb am 17. März 2015 um 15:04:27 Uhr:
1,6er EDIT mit Automatik wäre meine jetzige Traumkombi ... 😉
Lass bloß die Finger davon! Hab diese Kombination jetzt seit 16 Monaten und 32000km. Verbrauch ist nicht unter 10 Liter zu kriegen. Selbst bei 500km Schweden mit 110km/h und Tempomat waren 8,5Liter das Minimum. Über das Getriebe will ich lieber nichts sagen. Gefühlter Technischer Stand 1990! Bleibt bei den Schaltgetrieben, die sind um Welten besser! Leider war diese Kombi zur Probefahrt damals nicht vorhanden weshalb ich Blind bestellt habe. Leider!!!!
Zitat:
@draine schrieb am 17. März 2015 um 14:52:48 Uhr:
Das sich ein neuerer bzw. größerer Motor mit mehr PS schaltfauler fahren lässt und dabei laut Preisliste mehr kostet, dürfte aber auch keine weltbrechende Neuigkeit sein. Die Frage ist immer: Braucht man die mehr PS?Zitat:
@guenther1988 schrieb am 17. März 2015 um 12:22:26 Uhr:
Wenn der Preis keine Rolle spielt, ganz klar 1,6er. Laufruhiger, mehr Leistung, mehr Drehmoment, lässt sich etwas schaltfauler fahren als der 1,4er.
JA 😁
Also wenn der Benzin mehrverbrauch und die Anschaffungskosten keine rolle spielen, dann nur den 1.6T 😎
wenn du ihn nicht nimmst ärgerst du dich später nur 😠
mfg