Sportsitze oder Komfortsitze
Hallo Zusammen
Zuerst, sorry wenn es so einen Thread schon gibt, gefunden habe ich aber keinen.
Meine Frage ist eigentlich ganz einfach: Gibt es bei der Höheneinstellung einen Unterschied zwischen den beiden Sitze. Kann man beide Sitze gleich weit runterstellen?
Vielleicht trotzdem noch die Frage: Welchen Sitz würdet ihr bestellen?
Danke, Gruss
Promoter
Beste Antwort im Thema
Hallo Promoter,
nimm auf jeden Fall den Komforsitz. Er ist durch seine vielseitigen Einstellmöglichkeiten super bequem, vor allem auf langen Strecken unschlagbar. Außerdem ist er durch die Seitenwangenverstellung der Lehne auf sicher auch der bessere Sportsitz. 😉 Er bietet meiner Meinung nach den besseren Seitenhalt. Ein Probesitzen wird dich auf jeden Fall überzeugen.
lg
pit
25 Antworten
Guten morgen Promoter,
für mich gibt es nur einen gescheiten Sitz in der
gesamten Automobilbranche : Komfortsitz von BMW !
Man muß aber auch berückichtigen das ich über 2m
groß bin und auch sonst nicht zu den Spargeltarzanen
gehöre 🙂
Gruß
Werner
Hallo Promoter,
nimm auf jeden Fall den Komforsitz. Er ist durch seine vielseitigen Einstellmöglichkeiten super bequem, vor allem auf langen Strecken unschlagbar. Außerdem ist er durch die Seitenwangenverstellung der Lehne auf sicher auch der bessere Sportsitz. 😉 Er bietet meiner Meinung nach den besseren Seitenhalt. Ein Probesitzen wird dich auf jeden Fall überzeugen.
lg
pit
Hi Promoter,
lese / schreibe seit Nov. 2007 hier mit und habe auch mal einen Thread über Komfortsitze mitbekommen (kann ihn aber auf die schnelle gerade nicht finden, außer dem Komfortsitz 2008-Thread, der aber nicht so aussagekräftig ist).
Jedenfalls: ALLE, die einen Komfortsitz haben, schwören auf den Komfort, die Langstreckentauglichkeit, die diversen Einstellmöglichkeiten, etc. etc. etc. - also er muss schon aussergewöhnlich gut und bequem sein. Wie auch oben schon geschrieben: es gibt nicht gerade wenige die glauben, dass sei derzeit der beste Autositz, den man auf dem OEM-Markt ordern kann.
Sofern Du also den Mehrpreis dafür locker machen kannst / willst, war/ist der Tenor hier im Forum: auf jeden Fall nehmen! Oder ist jemand anderer Meinung??? Einzig die etwas klobigere Optik (vor allem die dicken Kopfstützen) stören manche...
Zumal der Komfortsitz - entgegen der landläufigen Meinung - den gleichen Seitenhalt im Sitz- und Rückenbereich aufweist, wenn man ihn entsprechend einstellt. Es ist also keineswegs so, dass man mit dem Komfortsitz dann nicht mehr sportlich fahren kann bzw. einen geringeren Halt bei sportlichem fahren hat! Der Komfortsitz ist also = Sportsitz + Komfort!
Hoffe, das hilft in der Entscheidungsfindung.
Grüße - X5_Newbee
PS: Zur Höhenverstellung der beiden Sitze im Vergleich kann ich leider nix sagen...
Hallo Promotor
Ich kann mich meinen drei Vorgängern nur zu 100% anschliessen. Der Komfortsitz ist der beste Autositz den ich bis jetzt erleben durfte !
Ich bin zwar "nur" 1,96m groß, habe aber kein Bedürfnis noch weiter runter zu fahren mit dem sitz, obwohl das ohne weiteres möglich ist.
Bei dem Sportsitz zu Probefahrt damals war das auch kein Problem. Der hat aber weniger Einstellmöglichkeiten und wenn du die Memoryfunktion eh dazu bestellen willst (wie ich es wollte. Meine beste Ehefrau von allen ist 1,68m und das ewiege Umstellen nervt nur / es tut an den Knien weh, wenn man vergisst, das sie den Wagen vorher hatte) gibts auch kaum einen finanziellen Unterschied zwischen den Beiden.
Gruß
Christian
PS:
Um es ganz genau zu sagen, was ich von den Komfortsitzen halte: Ich wollte eigentlich als nächstes den SAAB gegen ein 3er Cabrio eintauschen. Leider gibts für den 3er keine Komfortsitze. Also bleib ich gleich beim SAAB.
Komfortsitze: Ein "must have" im BMW
Ähnliche Themen
Hallo, 🙂
der Sportsitz ist ein sehr guter Sitz, der Komfortsitz ist der beste Sitz, den man derzeit in einem Automobil erwerben kann. Er ist jeden einzelnen Cent wert !!!
Grüße
Dirk (hat in seinem jetzigen 5er Komfortsitze und im neuen Dicken natürlich auch geordert)
Moin Männer!
IMHO ist der Komfortsitz im X5 (und 7er 😉 ) wirklich das beste Gestühl, das man sich vorstellen kann.
Schon allein die Funktion der sich automatisch aufblasenden Seitenwangen, die einen nach dem Einstieg fest umfangen und Halt geben, gehört m.E. schon von der Prozedur her zum Beginn einer Tour mit "Freude am Fahren"! 🙂 Ready to go!!
Ein Extra, das man sich unbedingt gönnen sollte....
Gruss Michael
Hallo zusammen,
hatte in meinem 5er 3 Jahre lang Komfortsitze und mochte diese schon nach kurzer Zeit nie mehr missen.
Es ist ein wunderbares Gefühl, nach 1.400 km Fahrt aus seinem Fahrzeug zu steigen und keinerlei Ermüdungserscheinungen feststellen zu dürfen. 😁
Unter anderem war das eines der entscheidenden Kriterien für den X5, den ich seit 3 Tagen fahre, dass dieser nämlich mit besagten Komfortsitzen orderbar war/ist.
Gruss
Torsten
Hallo Zusammen!
Und mal zwei zusätzliche Fragen in die Runde:
1. Hat hier jemand seine Komfortsitze mit der Vibrator / Massage-Funktion bestellt?
2. Die gleich Frage zum Thema Sitz-Lüftung
Wie ist das und ist das sein Geld wert?
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von SAAB+BMW
...2. Die gleich Frage zum Thema Sitz-Lüftung
...
Yep, Lüftung hab ich bestellt. Habe lange mit mir gerungen - und sie dann bei nem Bekannten im 535d probiert: fand's klasse, obwohl November war... der Luftzug war deutlich zu spüren, das Betriebsgeräusch sehr gering.
Schwierig finde ich das gelochte Leder... sieht "gerade noch so" OK aus... Die Nappavariante gefällt mir DEUTLICH BESSER... 🙁
Hoffe, dass ich die Lüftung im Sommer gut nutzen kann. Was mich etwas irritiert war die Aussage hier bei MT, dass die Lüftung nur die Luft aus dem Innenraum durch die Sitzflächen bläst, nicht aber am Klimakompressor angeschlossen ist. 😕 Wenn der Wagen also in der Sommersonne steht und sich gut aufgeheizt hat, dürfte das Gefühl sein wie bei einem Föhn... ob das so gut kühlt???
Neige aber zum schwitzen (erst recht, wenn ich mit mir selbst auf der Autobahn fahre... 😎 😁 😰) und hoffe so Anzugshose und Hemd im Sommer etwas trockener ans Ziel zu bringen.
Zum Thema Sitzhöhenverstellung, der Sportsitz ist aufgrund der etwas sportlicheren (d.h. weniger) Polsterung ein wenig tiefer und ermöglicht da mehr Höhe als der Komfortsitz, dafür hat man die sehr stark aufstehenden seitenwangen an der Sitzfläche, die gerade "Langbeiner" (ich haben über 2m) nach längerer Fahrt nerven und beim Aussteigen zum Hindernis werden. Komfortsitz wie vorher beschrieben der Traum, für große Jungs echt ein Argument ist die geteilte Sitzlehne. Der erste Sitz bei dem die Kopfstütze am Kopf ist (auch die Höhe paßt) und nicht 20cm weit weg...
Ich hab den sog. Aktivsitz drin (Manche nenen das auch Eixxschaukel 😁), Massagefunktion ist das keine, aber nach einer harten Runde Golf 😉 gibts echt nix besseres als Sitzheizung an und Aktivsitz ein... oder bei Langstrecken einfach mal 5 Minuten einschalten und man sitzt wieder total entspannt...
Sitzbelüftung, sicher toll, aber Optik und v.a. die Reinigung des Leders haben mich davon abgehalten...
Grüsse
Christian
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Yep, Lüftung hab ich bestellt. Habe lange mit mir gerungen - und sie dann bei nem Bekannten im 535d probiert: fand's klasse, obwohl November war... der Luftzug war deutlich zu spüren, das Betriebsgeräusch sehr gering.Zitat:
Original geschrieben von SAAB+BMW
...2. Die gleich Frage zum Thema Sitz-Lüftung
...
Schwierig finde ich das gelochte Leder... sieht "gerade noch so" OK aus... Die Nappavariante gefällt mir DEUTLICH BESSER... 🙁
Hoffe, dass ich die Lüftung im Sommer gut nutzen kann. Was mich etwas irritiert war die Aussage hier bei MT, dass die Lüftung nur die Luft aus dem Innenraum durch die Sitzflächen bläst, nicht aber am Klimakompressor angeschlossen ist. 😕 Wenn der Wagen also in der Sommersonne steht und sich gut aufgeheizt hat, dürfte das Gefühl sein wie bei einem Föhn... ob das so gut kühlt???
Neige aber zum schwitzen (erst recht, wenn ich mit mir selbst auf der Autobahn fahre... 😎 😁 😰) und hoffe so Anzugshose und Hemd im Sommer etwas trockener ans Ziel zu bringen.
Hallo X5-Newbee
hab die Sitzlüftung in meinem 7er. Wie du schon angemerkt hast sieht das Nappa aufgrund der glatten Oberfläche "wertiger" aus. Habe 2 Kids, das da auch mal was "runter gekrümmelt" wird ist eigentlich normal, das ungute daran ist, das wieder aus den kleinen Löchern raus zu bekommen, im gröbsten Fall hilft nur ein Zahnstocher und Staubsauger.
Im 7er ist auch die Rücksitzbank (obwohl keine Sitzlüftung) ebenfalls mit "Löchern" ausgestattet, wie es beim X ist weiss ich nicht, glaube aber mal gesehen zu haben das hier "normales" Leder verwendet wird und nur die Vordersitze "gelocht" sind.
Die Sitzflächen werden relativ rasch gekühlt, hängt natürlich davon ab, wie aufgeheizt das Leder selbst ist. Die Klima bläst ja - meines Wissens (16 Grad) - immer gleich kalte Luft rein, die Temperatur im Innenraum wird ja dann mittels Klima / Heizung auf die eingestellte Temperatur geregelt. Ich schätze mal, das die Ventilatoren im Sitz die Luft unter dem Sitz ansaugen und hier strömt ja die kalte Luft von den Fußdüsen für den Fond aus. Somit gibt es den "Fön effekt" eigentlich nicht, zumindest hab ich noch nie was davon bemerkt. Bis natürlich das aufgeheizte Leder selbst mal auf "Temperatur" gebracht wird, dauert es schon ein paar Meter.
Ist im gesamten gesehen ein nettes "Gimmick", habs aber im sd jetzt nicht mehr mitbestellt.
Damen im "Mini" werdens Dir danken 😎😁😁
Grüsse
Hot1
Zitat:
Original geschrieben von Hot1
...im gröbsten Fall hilft nur ein Zahnstocher und Staubsauger.
Im 7er ist auch die Rücksitzbank (obwohl keine Sitzlüftung) ebenfalls mit "Löchern" ausgestattet, wie es beim X ist weiss ich nicht, glaube aber mal gesehen zu haben das hier "normales" Leder verwendet wird und nur die Vordersitze "gelocht" sind.
...
Also die Zahnstocher-Variante hört sich wirklich NICHT GUT an... 🙁... neige selbst zum Krümmeln im Auto beim Essen zwischen zwei Terminen... 🙁...dann gibt's zukünfitg eben nur noch McDo auf der Fahrt: aber nur den Pappburger ohne Belag und die Fleischersatz-Bulette dazwischen: da krümmelt von der ganzen Pappe dann garantiert nix.... 😛 😎
Zur Rücksitzbank: die ist im X5 nicht gelocht.Ja, glaube ehrlich gesagt auch eher, dass die Belüftung ein klasse aber überflüssiges Gimmick ist... war aber so im Bestellwahn dass ich dachte: na, da kommts ja dann auch nicht mehr drauf an... 😮... (genau wie bei TV, DAB 😠, Lenkradheizung und autom. Heckklappe...)...🙁 🙁 🙁 😁
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Zitat:
Ja, glaube ehrlich gesagt auch eher, dass die Belüftung ein klasse aber überflüssiges Gimmick ist... war aber so im Bestellwahn dass ich dachte: na, da kommts ja dann auch nicht mehr drauf an... 😮... (genau wie bei TV, DAB 😠, Lenkradheizung und autom. Heckklappe...)...🙁 🙁 🙁 😁
Newbee-Dirk,
jetzt sei mal nicht so negativ 😉 😁 Du hast das schon ganz richtig gemacht mit deiner Konfi! Lass mal bspw. das erste mal SUNSHINELIVE an dein Ohr kommen... du wirst DAB in den Himmel heben (ging mir im VFW zumindest so 🙂). Oder die erste kalte Nacht des Jahres, du steigst ins Auto und nach kurzer Zeit wärmt dein Lenkrad dir die Hände - herrlich! 😎 Und auch die autom. Heckklappe. Habe sie gestern an einem neuen VFW in der NL ausprobiert. Sehr gut und auch noch schlau: wenn die untere Hälfte der geteilten Heckklappe noch nicht hochgeklappt wurde, läßt sich der obere Teil (also der automatische) nicht schließen, sondern es ertönt der uns allen bekannte liebliche Gong, der daran erinnert, doch bitte erst den unteren Teil zu schließen. Zusätzlich blinkt auch ein Symbol in der Instrumentenkombi. Cool oder? 😎
Grüße 🙂
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
...jetzt sei mal nicht so negativ 😉 😁 Du hast das schon ganz richtig gemacht mit deiner Konfi!
...
Cool oder? 😎
...
Schon cool, aber auch Kohl also Kohle... 😁... und bei mir in der Firma oder bei meinen Kunden brauch ich das Feature mal gerade gar nicht nutzen, sonst gibt's ordentlich was "auf die Mütze"...
Würde den Wagen bis auf DAB aber wahrscheinlich nochmal so bestellen...insofern alles in Butter.
Angeblich soll er ja eh nächste Woche in Dingolfing zugelassen werden - bin mal auf die Bilder meines eigenen Autos gespannt... 😕 🙄 🙂