Sportsitze oder Komfortsitze

BMW X5 E70

Hallo Zusammen

Zuerst, sorry wenn es so einen Thread schon gibt, gefunden habe ich aber keinen.

Meine Frage ist eigentlich ganz einfach: Gibt es bei der Höheneinstellung einen Unterschied zwischen den beiden Sitze. Kann man beide Sitze gleich weit runterstellen?

Vielleicht trotzdem noch die Frage: Welchen Sitz würdet ihr bestellen?

Danke, Gruss
Promoter

Beste Antwort im Thema

Hallo Promoter,

nimm auf jeden Fall den Komforsitz. Er ist durch seine vielseitigen Einstellmöglichkeiten super bequem, vor allem auf langen Strecken unschlagbar. Außerdem ist er durch die Seitenwangenverstellung der Lehne auf sicher auch der bessere Sportsitz. 😉 Er bietet meiner Meinung nach den besseren Seitenhalt. Ein Probesitzen wird dich auf jeden Fall überzeugen.

lg

pit

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Ja, glaube ehrlich gesagt auch eher, dass die Belüftung ein klasse aber überflüssiges Gimmick ist... war aber so im Bestellwahn dass ich dachte: na, da kommts ja dann auch nicht mehr drauf an... 😮... (genau wie bei TV, DAB 😠, Lenkradheizung und autom. Heckklappe...)...🙁 🙁 🙁 😁

100% agree!!😎 Wär das Leben nicht öde, wenn man(n) immer nur das kaufen würde was man wirklich benötigt??😉😁😁

Danke euch für die Antworten.
Eigentlich wollte ich mir die Sportsitze holen, doch in Genf konnte ich keinen wesentlichen Unterschied der beiden Sitze feststellen. Auch beim Probesitzen merkte ich keinen Unterschied (bin da vieleicht nicht so sensibel). Grosse Distanzen sind auch kein Thema: Wohne in der Schweiz, da fährt man keine 1000km am Stück :-)
Was mir aufgefallen ist, dass der Komfortsitz schönere Kopfstützen hat als der Sportsitz. Die neuen Sportsitze haben ja die aktiven Kopfstützen, und die sehen echt aufgepappt auf. Deshalb kam meine Überlegung zum Komfortsitz.
Doch die Höheneinstellung finde ich doch entscheidend (hab es leider vergessen zu testen). Sitze gerne etwas tief.

Sitzlüftung würde ich bestellen wenn es sie mit meiner Lederkombination Oyster geben würde.

Grüsse
Promoter

Habe die Komfortsitze mit Lüftung... letztendlich war diese Kombination für mich (lacht nicht) das Alleinstellungsmerkmal, das mich zum X5 gebracht hat. Ich hatte mehrfach die gelegenheit, diese Kombi in Mietwagen fahren zu dürfen und war restlos begeistert.

Aaaaber.... in meinem X5 habe ich von Anfang an Probs mit der Lendenwirbelstützeneinstellung. Das Teil sitzt definitiv zu hoch, die Bedienung ist unlogisch. Irgendwie gibts dort ein technisches Problem. Stelle ich (am runden Bediener mit 4 Tastmöglichkeiten) runter, kommt die Unterstützung nach vorne, drücke ich mehr oder weniger Unterstützung, verschiebt sich innen zwar etwas spürbar, aber nicht gemäß Bedienung. War deswegen schon beim Freundlichen, der mir aber lediglich gesagt hat, die Luftpolster hätten sich verschoben. Morgen habe ich einen erneuten Termin - mal schauen.

Trotzdem - die Kombination ist sehr empfehlenswert.

Der Clou an den Komfortsitzen ist eben, dass man den oberen Teil der Lehne nochmals separat verstellen kann, das geht bei den Sportsitzen nicht.
Sitzlüftung brauche ich nicht mehr, habs jetzt 2-mal gehabt und kaum benutzt, trage allerdings auch keine Anzüge, bzw. Kulturschals, (obwohl es bestimmt Menschen gibt wo das ganz sinnvoll wäre - nur müßten die Lüfter dann andersrum drehen) :-) Aktivsitz benötige ich auch nicht mehr, habs wirklich nur einmal auf der Rückfahrt von Südfrankreich eingeschaltet.

Für michs gibts nicht mal ne Alternative - es muß der Komfortsitz sein.

Ähnliche Themen

das ist mir in der tat auch schon aufgefallen - man hat den eindruck einer "doppelbelegung" der kreuz-schaltwippe...

halte uns bitte auf dem laufenden diesbez., danke! 😉

gruss

sven 🙂

Trotz Fitness Studio hat mich mein Idealgewicht seit 30 Jahren verlassen. Beim ersten X5 habe ich die Komfortsitze geordert, beim zweiten die Sportsitze, in jedem bin ich je 80 000 km gesessen. Ich war mit beiden glücklich und musste mich auch nach langen Fahrten nie über Rückenschmerzen oder Druckstellen beklagen. Im E70 sind wieder Komfortsitze drin. Mir passen bei gleich gut - was mir hingegen nicht passt: Wenn ich wieder mal in einer anderen Marke mitfahren muss, da kann ich meine "Vorschreiber" bekräftigen, alles andere als BMW Sitze sind eine Strapaze.

Nach Abholung bekam ich jetzt zum zweiten Mal die Info, daß die Luftkissen nach oben gerutscht sind und nunmehr mit einem Kleber fixiert wurden. Kann das sein? Hat jemand die Explosionszeichnung des Komfortsitzes. So langsam interessiert mich die Technik des Gestühls.

Wär prima...

Hmm wenn ich die Probleme hier so lese, sollte ich vielleicht doch besser zum Sportsitz greiffen.

Weiss jemand vielleicht wie der Unterschied der Faltenbildung der beiden Sitze ist. Ich hasse es, wenn der Sitz bereits nach wenigen Km falten aufweisst.

Grüsse
Promoter

Hallo Promoter,

bestell den Komfortsitz(KS)!!!
Gerade mit der Faltenbildung hast du beim KS durch die abblasende Sitzwange weniger "Druckfläche" beim Ein- und Aussteigen. Nach einem halben Jahr und 10000 KM tritt keine Abnutzung bei meinen KS auf. Probleme mit der Bedienung gibt es bei mir nicht und ich bin für meine Rücken jeden Tag froh den Sitz zu haben!! Hatte den Sportsitz im Testwagen 2 Tage, kann hier aber kein valides Statement im Vergleich abgeben! Habe den KS auf Empfehlung hier im Forum bestellt.
Interessanter bzgl. der Abnutzung und der Faltenbildung ist sicherlich die Wahl des richtigen Leders - nimm Standard!!

Grüße,

Matts

Zitat:

Original geschrieben von Promoter


Weiss jemand vielleicht wie der Unterschied der Faltenbildung der beiden Sitze ist. Ich hasse es, wenn der Sitz bereits nach wenigen Km falten aufweisst.

Hi Promoter,

zur Faltenbildung kann ich nur vergleichsweise die KS meines mittlerweile 33 Monate alten 535d Touring anführen, denke aber, da dieser Sitz sehr ähnlich (zumindest Leder Nevada, beim 5er heißt es Leder Dakota) dem aktuellen KS des E70 ist. 🙄

Ich habe nur sehr geringe (schmale kleine) Falten an wenigen Stellen meist am Sitzrand. Da es aber alle Sitze inkl. Rückbank betrifft, stört nichts. Weder optisch noch haptisch! Man muss schon ziemlich genau hinsehen. Und da die Lederart sowieso im Vergleich zum Nappa grober ist, ist das für mich überhaupt kein Beanstandungsgrund. Erstaunt bin ich auch über die kaum sichtbaren Verfärbungen (habe beiges Leder 😰). Hätte mir das auch schlimmer vorstellen können. Pflegen lassen tue ich es nur max. zweimal im Jahr. Habe zwei kleine Kinder, denen das Leder egal ist. Logisch 😉. Daher kann ich auch sagen, dass es sehr strapazierfähig ist. Soweit meine Erfahrungen. 🙂

Und zu den vielfachen Einstellmöglichkeiten des KS haben wir uns hier alle ja schon ausführlich geäußert: das kann der Sportsitz nicht, wenn du aber den KS nimmst, wirst du es nie wieder missen wollen! 😎 GANZ SICHER!!!

Grüße
Dirk

OK, danke euch. Ihr habt mich überzeugt. Werde morgen sowieso beim :-) sein und ein wenig umkonfigurieren.

Grüsse
Promoter

Deine Antwort
Ähnliche Themen