Sportsitze (Highline) oder Komfortsitze (Comfortline)?
Hm ich habe mir jetzt einiges zu den Sitzen durchgelesen und erlaube mir mal ein neues Thema anzufangen. Zur Einleitung: Fahre derzeit noch einen IIIer mit ganz einfachen Sitzen und muss mich wohl erstmal umgewöhnen
Ich habe am Freitag endlich mal probegesessen im VIer (leider nicht -gefahren). Ich bin 1,90m groß und beim Tieferstellen ist mir augefallen, dass die Sitze sich nicht gleichmäßig verstellen lassen, sondern leider hinten tiefer!
Die hatte nur den Highline mit Sportsitzen und dem Alcantara-Bezug im Laden. Den Bezug finde ich persönlich sehr gelungen!
Aber die Sitze waren mir zu unbequem. Ziemlich hart und dann die relativ hohen Seitenmulden in die man rein und wieder raus muss finde ich nicht so gelungen! Gerade die auf der Sítzfläche stehe sehr senkrecht ab!
Also, ich würde schon gern einen Highline bestellen, aber das mit den Sitzen ist schon ein Argument dagegen (oder kann man andere Sitze konfigurieren?)
Sind die Komfortsitze des Comfortline bequemer? Es gibt dann aber keine Möglichkeit den Alcantara-Bezug beim Comfortline zu wählen, oder?
Beste Antwort im Thema
Also die HIGHLINE Sitze sind eigentlich sehr gute Sitze, ergonomisch wie optisch, und besser als die Sportsitze im Golf V !
Gruß
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Noch einmal eine Frage dazu: Sind die Sportsitze aus dem Highline diesselben wie die bei einem Sportpaket z.B. Atlanta (ich weiß der Bezug ist anders)?
weiß dazu mittlerweile jemand was konkretes? sind es die gleichen oder nicht? beim atlanta-sportpaket steht ja "sportsitz" und die aussagen hier waren alle nicht 100%ig sicher....
Zitat:
Original geschrieben von heightower
Zitat:
Original geschrieben von heightower
Ist die Sitzfläche des Highline Sportsitzes eigentlich länger als die des Komfortsitzes?
Interessiert mich auch immer noch!?
So nach einer guten Stunde Probefahrt mit den Sportsitzen muss ich sagen, dass sie doch recht bequem sind. Etwas störend finde ich die Vorgabe für meine Beine durch die recht harten Sitzwangen. Mein 🙂 meint zwar, dass die noch weicher werden. Aber hat er auch recht damit?
Außerdem empfinde ich das Aussteigen über die hohen Sitzwangen als sehr unbequem, da der Golf auch recht tief ist (im Gegensatz zum IIIer Golf)! Geht es Euch ähnlich oder bin ich mit 38 schon zu alt dafür 😕
Werde morgen mal den Comfortline probefahren... (der Highline gefällt mir von der Optik und Ausstattung jedoch viel besser) Die Sitze sind jedoch schon ein Killerkriterium!
Würde mich über weitere subjektive Meinungen freuen. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Highline-Sportsitzen in Alcantara und Komplett-Leder? Ich hatte den Eindruck, dass letztere etwas straffer gepolstert sind …
Habe beide Probegesessen. Mein Eindruck: Die Lederausführung war für mich "weiter geschnitten" oder sie waren weicher. Bei den Stoffsitzen fühlte ich mich im Schulterbereich etwas beengter. Kann aber auch daneben liegen, ist nur ein subjektiver Eindruck von mir. Habe in letzter Sekunde das teure RNS510 ins RCD510 gewandelt und dafür Leder genommen.
Ähnliche Themen
Da ich eine Menge Extras in meiner Comfortline Konfiguration habe, die bei Highline eh Serie sind, bin ich extra nochmal zum Probesitzen der Sportsitze zum Händler gefahren, der Aufpreis wäre mir egal gewesen. Nach 10 Sekunden Probesitzen stand für mich allerdings direkt fest, dass die Sportsitze für mich absolut nicht in Frage kommen. Sie sehen toll aus und ich finde das Alcantara super. Aber die hohen und vor allem harten Sitzwangen sind für mich ein KO-Kriterium. Ich bin mir bewusst, dass ich eine recht eigenwillige Sitzposition habe, und natürlich sind Sitze immer Geschmackssache, für mich sind sie aber halt keine Alternative.
Ich kann somit nur jedem ausdrücklich raten, Probe zu sitzen, sowohl in den Comfortline als auch in den Highline Sitzen. Sie sind völlig unterschiedlich und jeder muss für sich entscheiden, was einem mehr zusagt. Sehr gut sind objektiv beide.
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfbert
Da ich eine Menge Extras in meiner Comfortline Konfiguration habe, die bei Highline eh Serie sind, bin ich extra nochmal zum Probesitzen der Sportsitze zum Händler gefahren, der Aufpreis wäre mir egal gewesen. Nach 10 Sekunden Probesitzen stand für mich allerdings direkt fest, dass die Sportsitze für mich absolut nicht in Frage kommen. Sie sehen toll aus und ich finde das Alcantara super. Aber die hohen und vor allem harten Sitzwangen sind für mich ein KO-Kriterium. Ich bin mir bewusst, dass ich eine recht eigenwillige Sitzposition habe, und natürlich sind Sitze immer Geschmackssache, für mich sind sie aber halt keine Alternative.Ich kann somit nur jedem ausdrücklich raten, Probe zu sitzen, sowohl in den Comfortline als auch in den Highline Sitzen. Sie sind völlig unterschiedlich und jeder muss für sich entscheiden, was einem mehr zusagt. Sehr gut sind objektiv beide.
Bei mir war´s auch so: Hatte auch vorher den CL mit einer Menge Extras, bis zum HL waren es dann "nur" ca. 600 Euro. Sehe es als Nachteilig an, dass es den HL nur mit Sportsitzen gibt. Da ich relativ schmal gebaut bin ist es noch OK für mich, aber auch an der Grenze. Bei 1,90 Leuten oder Frauen die naturgemäß etwas fülliger im Beckenbereich sind (meine jetzt nicht dick), könnte es problematisch werden.
Fazit: UNBEDINGT probesitzen wenn´s ein HL sein soll und am besten mit Frau und/oder Freundlin ;-) !
Also bei meiner Probefahrt mit dem HL hatte ich folgendes Empfinden: sehr guter, aber etwas enger Sitzkomfort.
Danach habe ich kurz in einem Komfortline Platz genommen. Die Komfortsitze waren mir auch etwas sympathischer.
Für eine finale Entscheidung wäre es wichtig, beide Typen probe zu fahren (sitzen): zuerst Komfort-, dann Sportsitze!
Gruß kofel
Mir gefallen die Sportsitze sehr, habe auch im IVer welche.
Darum hat mein Trendline auch die Sportsitze 🙂
So, ich bin jetzt endlich auf beiden Sitzen Probe gefahren. Da waren mir die Komfortsitze doch um einiges bequemer. Bei den Sportsitzen wird doch arg die Beinhaltung durch die harten Sitzwangen vorgegeben. Man kann die Beine nicht mehr bequem zur Seite legen. Mein 🙂 meint, dass die Sitzwangen mit der Zeit jedoch weicher werden. Hat er damit recht?
Mein Problem ist, dass der konfig. Comfortline genauso teuer wird, wie der Highline, der aber zusätzlich dunkle Rückleuchten, 17" Alus und eine hochwertiger Innenausstattung hat.
Werde mich bis Montag entscheiden müssen. Wäre also um jede subjektive Antwort dankbar...
Die Sportsitze im normalen Golf VI (im Plus ist das anders) haben hohe harte Schalen. Die können aus meiner Sicht gar nicht weich werden, weil Sie einen harten Kern haben. Ein Polster wird vielleicht weicher und gibt nach, aber kein "Plastikkern". Ich bin zwei Stunden in den Sportsitzen gefahren. Es war die Hölle!!! Ich will mir nicht vom Sitz vorschreiben lassen, wie ich zu sitzen habe. Ich will mich auch mal breitbeinig in meinen Sitz reinfleezen! Schließlich fahre ich keine Rennen mit der Karre! Also ich würde auf jeden Fall den Comfortline nehmen, weil die Sitze im Highline schon ein KO-Kriterium sind.
Im Golf Plus sind die Sportsitze anders. Breiter, mit weniger ausgeprägten Wangen. Da konnte ich dann den Highline nehmen.
HG
Zitat:
Original geschrieben von skyfly1969
Die Sportsitze im normalen Golf VI (im Plus ist das anders) haben hohe harte Schalen. Die können aus meiner Sicht gar nicht weich werden, weil Sie einen harten Kern haben. Ein Polster wird vielleicht weicher und gibt nach, aber kein "Plastikkern". Ich bin zwei Stunden in den Sportsitzen gefahren. Es war die Hölle!!! Ich will mir nicht vom Sitz vorschreiben lassen, wie ich zu sitzen habe. Ich will mich auch mal breitbeinig in meinen Sitz reinfleezen! Schließlich fahre ich keine Rennen mit der Karre! Also ich würde auf jeden Fall den Comfortline nehmen, weil die Sitze im Highline schon ein KO-Kriterium sind.Im Golf Plus sind die Sportsitze anders. Breiter, mit weniger ausgeprägten Wangen. Da konnte ich dann den Highline nehmen.
HG
Na ja, das ist Betrachtungsweise.... Das ist Skyfly nur EINE Meinung von Millionen..... Er/Es ist von seinen bisherigen Autos keine Sportsitze gewöhnt, jedoch wann man sich mal an die sitze gewöhnt hat, will man se gar nicht wieder hergeben... es ist ein anderes gefühl...
aber es ist geschmackssache... als "KO-Kriterium" sind die nicht zu bezeichnen, dann musst dir eben nen Comfortline kaufen..... ist rentnergerechter....
Und im Schneidersitz fährt man ja auch nicht auto.... hinlegen kannst dich auch noch nach dem autofahren :-)
*war n spass*
Für mich persönlich waren die harten Wangen der Sportsitze auch das KO-Kriterium, ich hätte gerne den in meiner Konfiguration geringen Aufpreis für Highline bezahlt, aber ich sitze auch gerne etwas breitbeiniger, und das geht bei diesen Sportsitzen nunmal nicht.
Doch das entscheidende Wort ist hier natürlich "persönlich". Da muss wirklich jeder mal Probesitzen, was einem mehr zusagt, ist wie bei so vielen Dingen Geschmackssache.
Also ich find die Sportsitze überhaupt nicht zu hart und sehr bequem. Hatte auch kein Problem damit mein linkes Bein mal angewinkelt und zur Seite fallend stehen zu haben. Denke ich habe die richtige Wahl für mich getroffen. Bin auch kein "Rennfahrer" und habs gerne bequem. Finde die Sportsitze bieten genug kompfort und sind nicht zu hart oder engen einen ein. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich recht schlank gebaut bin.
Hallo zusammen,
das Thema Sitze beschäftigt mich auch schon seit Tage. Bei unserer Probefahrt dieser Woche empfanden wir die CL Sitze als nicht besonders bequem. In den HL Sitze Alcantara bzw. Leder sind wir bisher nur im Showroom probegesessen. Die Probefahrt mit Alcantara erfolgt jetzt am Montag.
Auf meine bisherigen Nachfragen bei div. Verkäufern kam immer die gleiche Info; Sitzgeometrie bei HL Alcantara und Leder unterscheiden sich nicht; nur im Bezug. Wobei die Lederstühle wohl straffer bespannt sein sollen und man daher ein anderes Sitzgefühl haben soll?
Subjektiv emfinden wir die Lederstühle als bequemer, wobei ich die Sorge habe, dass man im Sommer auf den Dingern "festklebt"?!
Bei der damaligen Probefahrt unseres A4 Cabrios hatten wir das Problem auch und haben uns daraufhin für Alcantara/Leder entschieden. Da war das Gestühl aber subjekt identisch!
Viele Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
So, ich bin jetzt endlich auf beiden Sitzen Probe gefahren. Da waren mir die Komfortsitze doch um einiges bequemer. Bei den Sportsitzen wird doch arg die Beinhaltung durch die harten Sitzwangen vorgegeben. Man kann die Beine nicht mehr bequem zur Seite legen. Mein 🙂 meint, dass die Sitzwangen mit der Zeit jedoch weicher werden. Hat er damit recht?Mein Problem ist, dass der konfig. Comfortline genauso teuer wird, wie der Highline, der aber zusätzlich dunkle Rückleuchten, 17" Alus und eine hochwertiger Innenausstattung hat.
Werde mich bis Montag entscheiden müssen. Wäre also um jede subjektive Antwort dankbar...
Kenne dein Problem. Habe mich für HL mir Sportsitzen entschieden. Die werden etwas weicher mit der Zeit und eine gesunde, gerade Sitzposition durch die Sportsitze kann nicht schaden.