Sportsitze Faltenwurf

Audi A3 8V

Hi,

hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!

Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.

Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:



Zitat:

@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:


Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!

Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.

Gruss

So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung haben
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................

Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!

Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.

Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...

469 weitere Antworten
469 Antworten

Ich denke schon. Ein Teil wird wohl ins Leder eingezogen sein und das oberflächliche ist dann halt weg. Da könnte man dann nochmal Versiegelung auftragen und danach die Milch. Hierbei aber Wartezeit einhalten, die Versiegelung muss gut eingezogen sein, ca 1 Tag.

Hallo,

eine Frage an diejenigen, bei denen der Bezug Leder mit Alcantara getauscht wurde.

Ist hier ein Farbunterschied festzustellen ?

Danke

Gruß

Klaus

Hallo Leute!

Zuallererst muss ich zugeben, dass ich nicht alle Threads durchgelesen habe, die mit meinem Anliegen zu tun haben. Falls es das schon mal gab, dann Asche auf mein Haupt.

Ich war diese Woche bei dem Aufbereiter meines Vertrauens. Es ging um verschiedene Sachen, u.a. um meine Sitze (Sportsitze mit Seitenwangen aus Leder und der Mittelbahn aus Alcantara Frequenz), da diese langsam anfangen auf der BFS Falten zuwerfen.
Ich bin mit dem Thema weitestgehend vertraut und weiß, dass die Qualität des Leders schlecht ist. Ebenso könnte ich versuchen die Bezüge auf Garantie wechseln zu lassen. Da ich dann aber sehr wahrscheinlich den gleichen Sch*** wieder drauf bekomme, wollte ich von dem guten Mann mal wissen, was ich neben der 1/4 jährlichen Lederpflege und dem möglichst berührungslosem Einsteigen, noch so machen kann.
Er meinte darauf, dass ich nicht mehr machen kann und das es eh kein Echtleder mehr ist, sondern nur noch Kunstleder. Da war ich erstmal baff. Mir ist schon bewusst, dass die Mittelarmlehne als Kunstleder ausgeführt und in der Literatur auch so beschrieben wird. Aber bei den Sitzen sollte eigentlich noch Echtleder verbaut sein.
Bei anderen Modellen gibt es ja mittlerweile auch Kunstledersitze, beim A3 und seinen Derivaten ist mit das aber neu.
Für einen Laien ist es echt schlecht zu überprüfen...
Hatte jemand von euch auch schonmal eine ähnlich Aussage bekommen?

Beste Grüße Tobi

Meines Wissens bei Sportsitzen mit Option Stoff / Leder schon immer Stoff / Kunstleder.
Nur bei Option Leder (ganzer Sitz) wird wohl auch Leder verwendet.

Ähnliche Themen

Besten Dank für die schnelle Antwort.
Für meinen Geschmack ist es trotzdem nicht richtig, von Leder zu sprechen bzw. zu schreiben, wenn nur Kunstleder verbaut wird. Es wird auch nirgends darauf hingewiesen, zumindest habe ich noch nichts gefunden.

Aber was soll’s, ich habe sowieso das Gefühl, dass sich Premium heutzutage, vor allem im Kompaktsegment, nur noch über den Preis definiert...

Beste Grüße

Probier mal Colorlock, Glattleder Pflege aus.
Hilft an den Seitenwangen sehr.

Danke Dir!
Ich verwende auch gern Colorlockprodukte, einmal den „Protector“ und die „Versiegelung“.

Hallo zusammen,

auf meinem RS3 MJ2018 RS-Fahrersitz sind wie auch immer Kratzer reingekommen, siehe Anhang.

Wie behandle ich diese Krater am besten?

LG

20191110_212150.jpg

Oh würde ich erstmal reinigen und dann Lederpflege drüber und dann weiter sehen.
Sehen recht speckig aus die Sitze, könnte auch nur oberflächlich sein das ganze.

Ja, die Kratzer sind nicht sonderlich tief, das kommt auf dem Foto schlimmer rüber als es ist 🙂

Welche Pflege würdest du nutzen? Ich habe von Colourlock den Protector und die Versiegelung, wobei der Protector bei Neuleder ja nicht nowendig ist. Oder ist genau in meinem Fall die rückfettende Wirkung vom Protector die Lösung?

Ja die Produkte nutze ich auch. Den Protector brauchst du noch nicht so neu wie das Leder ist.
Aber ganz wichtig gut reinigen, auch am besten mit dem Reiniger von Colorlock und dann eine Schicht der Versieglung drauf. Dann mal schauen wie es aussieht.

Zitat:

@Lennart230 schrieb am 14. November 2019 um 11:21:24 Uhr:


Aber ganz wichtig gut reinigen, auch am besten mit dem Reiniger von Colorlock und dann eine Schicht der Versieglung drauf. Dann mal schauen wie es aussieht.

So hab ich es gemacht. Es ist schon weniger sichtbar, aber man sieht es schon noch, wenn man genau hinsieht.
Aber jetzt zusätzlich den Protector noch drauf bringt nichts, oder?

Alternativ hätte ich mir jetzt noch die Audi Ledepflege geholt (https://shops.audi.com/.../lederpflege-00a096306a-020-14) bzw. macht das jetzt noch Sinn nach der Versiegelung?

Du kannst es probieren mit dem Protector, passieren wird da nichts. Außer das, dass Leder eben wieder etwas speckiger wird.

Die Audi Ledepflege wird da auch nichts groß anders machen denke ich.

Ich habe gestern den Sitz mit dem Reiniger und der Versiegelung ja bearbeitet und bin heute damit gefahren. Wenn ich morgen noch den Protector auftrage, muss ich dann vorher den Sitz nochmals kurz mit dem Reiniger abwischen oder nur mit bissel Wasser?

Der Protector kommt nach der Versieglung drauf, also kannst einfach so jetzt den Protector auftragen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen