Sportsitze Astra G in Vectra B und Sitzheizung?

Opel Vectra B

Hallo,

habe eine Frage zu den Sitzen. Kann eine Volllederausstattung vom Astra G mit den Sportsitzen vorn bekommen. Diese sei so im Vectra gewesen. Allerdings habe ich jetzt auf den Bildern an den Vordersitzen oben Hebel an der Seite gesehen. Dann kann die doch nicht aus dem Vectra sein? Wie läuft es mit der Sitzheizung, da die im Astra ja regelbar ist und im Vectra nicht. Geht das trotzdem oder muss was geändert werden? Klappt dann auch alles mit Airbag und co?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
Astrectras

33 Antworten

ziemlich interessant mit der Nr. 90560059.

Als ob die ersten Vectra B mit Stoff Sportsitzen im Modeljahr 98 die Astra G Matten bekommen hätten.

Eben und so hatte es mir der FOH gesagt.Gehen muss es also irgendwie, nur leider konnte es mir noch keiner erklären. Ich bin leider noch kein Stück weiter :-(

kurz mal schauen bei Spender Vectra ?

Wollte ich machen. Den gibt es aber nicht mehr durch Heckunfall und Totalschaden. Daher wurde auch die Innenausstattung verkauft. Und einen anderen Vectrafahrer mit Sportsitzen und Heizung, den ich fragen könnte, kenne ich leider nicht. Das ist aber auch eine verzwickte Angelegenheit.

Ähnliche Themen

Wo ist das Problem? Die Matten an sich haben nur plus und minus.

Problem ist, dass der Vectra für die Heizung unter dem Sitz nur einen 2poligen Stecker hat. Aus den Sitzmatten kommen aber 2 Stecker mit je zwei Kabeln, welche zur grauen Steuerbox der Sitzmatte führen. Denn diese Matten wurden gleich für Vectra B und Astra G (dort ist zweiter Stecker für die Regelung) bei den SPORTSITZEN verbaut (siehe Verlauf des Themas). Nun ist die Frage wie die Matten aber im Vectra angeschlossen werden, da es ja beim Vectra nur einen fahrzeugseitigen Stecker zum Anschluss gibt (also 12V an oder aus).

ich würde vermuten dass diese Matten nie in Vectra B verbaut wurden, also eine Phantom Erscheinung im EPC.
Es sei denn dass jemand Beweis auftreibt.

Die Matten bringst du so zum Heizen:

schwarzrot BKRD0.5 fest mit BK1 verbinden (im Vectra B Schaltplus vom SH Schalter)
schwarzgrün BKGN0.5 mit festem (oder Variablen) Widerstand mit der Masse (BN Braun) verbinden.

Den Widerstandswert musst du dem Astra-G SH Schalter entnehmen.

Sehe die Datei im Anhang

Astra-g

Volle Heizleistung ist vermutlich ohne Widerstand, ich wüsste nur nicht, ob man die Matten jetzt parallel oder in Reihe schaltet. Ist doch bei den Nachrüstmatten das selbe Spiel.

Vielen Dank schon mal für den Schaltplan :-). Habe nochmal in einem anderen Forum quer gelesen. Dort schrieben auch einige, dass sie ab Werk auch die Matten mit der Steuerung drin hatten (nur bei den Sportsitzen) im Vectra. Habe mir das im Schaltplan nun angeschaut. Einzige Frage ist, ob den wirklich noch ein Widerstand rein muss? Denn der eine regelbare Widerstand ist ja nur für die besagte Regelung, diese brauche ich ja nicht, aber was stellt der zweite dar? Würde es echt gern jetzt am WE anschließen. Aber echt nett von euch, dass ihr mir helft.

der widerstandswert definiert nur die gewünschte Temperatur, denke ich.

@realsoft

Habe die Matten jetzt so wie von dir beschrieben angeschlossen, nachdem ich mich selbst auch nochmal davon überzeugt habe. Funktioniert alles prima. Vielen vielen Dank für deine Hilfe, einfach spitze :-)

gut zu hören.
Was für ein Wert hast du genommen ?

Kannst du bestätigen, dass diese Heizung zuerst ununterbrochen heizt und beim Erreichen einer Temperatur dann mit Ein- und Aus- Zyklen regelt ?

Ich sass nur einmal in einem Astra G mit SH

Also habe auf den schwarzen Stecker Zündungssplus gelegt, da ja über diesen dann laut Schaltplan der Strom läuft. Auf den grauen Stecker habe ich laut Schaltplan auch Zündungssplus gelegt und für den Rückfluss auch volle Masse gegeben. Ich habe auch keinen extra Widerstand eingelötet. Nach dem Einschalten heizt die Matte bis zu einer gewissen Temperatur. Wenn diese durch den Temperatursensor in der Matte erkannt und erreicht wird, schaltet die Matte ab und nach gewisser Zeit fängt die Matte wieder an zu heizen. Bei erreichter Wärme wird wieder abgeschalten. So geht es dann die ganze Zeit und dadurch entsteht dieser an/aus Rhythmus. Zur Vergleich der Wärme kann ich als Referenz nur vom Astra J sprechen. Die Wärme entspricht ca. der mittleren Stufe im Astra J, also Stufe 2 von 3.

Gruß

Ich habe gestern Abend den Astra G Sitzheizung Schalter gefunden.
Und durchgemessen.

Wenn die Heizung eingeschaltet wird, werden Pins 2 und 3 zusammengeschlossen.
Die Heizstufe wird durchs Widerstandswert zwischen Pins 1 und 5 festgelegt:
1 __ 8,7 K
2 __ 6,6 K
3 __ 4,5 K
4 __ 2,14 K
5 __ 0,54 K

K ist für Kiloohm.

Ich fand die Astra G Regelung viel angenehmer als die von Vectra B.

Bei Vectra wird voll geheizt, bis einem unter Arsxx brennt, danach schaltet die Temperatur Sicherung ab und es bleibt aus für erhebliche Zeit somit wird es unter Umständen wieder unangenehm kalt.

Mh naja unerträglich warm isses mir nicht und mitten drin aber auch nie kalt. Klar ist die Astra Regelung besser, aber daran kann ich doch nichts ändern oder? Oder meinst du ich könnte mit noch einem festen Widerstand dazwischen eine konstante Wärme erreichen also ohne den an/aus Zyklus?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen