Sportpaket - Fahrwerk zu hart?

VW Passat B9

Viele Jahreswagen des B9 Elegance Modells sind mit dem Sportpaket ausgerüstet. Da wir das Auto als Familienwagen nutzen wollen, frage ich mich, ob das Fahrwerk für diese Zwecke nicht etwas zu hart ist. Interessant ist hingegen die Progressivlenkung, die mehr Fahrkomfort verspricht.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk im B9? Gibt es vielleicht jemanden, der sowohl das Sport- als auch das Standardfahrwerk Probe gefahren ist und über die Unterschiede berichten kann?

26 Antworten

Erstmal möchte ich korrigieren das eine Progressivlenkung nichts mit dem Fahrkomfort zu tun hat sondern nur mit dem Lenkkomfort beim Abbiegen und einparken..siehe angehängtes Bild. Das habe ich deswegen auch in meinem Passat.

Für den Fahrkomfort habe ich bei meinem Passat Elegance 150 tdi das DCC Pro bestellt und in individual auf max Komfort gestellt. Das fährt sich mega gut als Familienauto auf sehr langen Strecken.

Generell würde ich zu dem DCC Pro immer die im Konfigurator angegebenen Standardreifen z.b. 17 Zoll empfehlen da diese in Verbindung den besten Fahrkomfort bieten. Je mehr Gummi desto weicher rollt es ab, je mehr Zoll der Reifen hat also z.b. 20 Zoll desto weniger Gummi hat der Reifen zum abrollen also deutlich weniger Fahrkomfort.

Bild #211449208

DCC Pro ist bei den von mir beobachteten Fahrzeugen nicht enthalten. Nur eben das Sportpaket mit Sportfahrwerk und Tieferlegung. Daher zielt meine Frage auf diese Ausstattung ab.

Zitat:

@Yaboo schrieb am 30. März 2025 um 10:05:39 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: DCC Pro ist bei den von mir beobachteten Fahrzeugen nicht enthalten. Nur eben das Sportpaket mit Sportfahrwerk und Tieferlegung. Daher zielt meine Frage auf diese Ausstattung ab.

Deine genannte Ausstattungsliste ist das komplette Gegenteil von einem komfortablen Familiereiseauto.Also kein wie du dir wünscht Fahrkomfort sondern viel zu hart im Alltag 😉

Wahrscheinlich haben die so günstige Preise, weil das eben nicht die Standard-Konfiguration der Elegance-Ausstattung ist.
Wer sportlich und tiefer haben will nimmt ja meist die R-Line. Elegance ist ja eher Komfort-orientiert, da ist das Sportfahrwerk + Tieferlegung ganz sicher nicht hilfreich.

Ähnliche Themen

Ich frage mich auch, warum derzeit so viele Jahreswagen mit dieser seltsamen Konfiguration auf den Markt kommen. Sind alles Leasingrückläufer oder ehemalige Mietwagen. Ich würde schätzen, dass diese Konfiguration ca. 80% der derzeit verfügbaren Elegance Modelle bis 40.000 EUR betrifft.

Zitat:

@Yaboo schrieb am 30. März 2025 um 11:39:23 Uhr:

Zitat:

Ich frage mich auch, warum derzeit so viele Jahreswagen mit dieser seltsamen Konfiguration auf den Markt kommen. Sind alles Leasingrückläufer oder ehemalige Mietwagen.

Vermutung; man hat festgestellt das für so ein Familienkombi ein Sportfahrwerk + Tieferlegung + 20Zoll Reifen der Fahrkomfort absolut nicht gegeben ist.

Zitat:

@shrimps schrieb am 30. März 2025 um 11:44:41 Uhr:


Zitat:@Yaboo schrieb am 30. März 2025 um 11:39:23 Uhr:

Zitat:

@shrimps schrieb am 30. März 2025 um 11:44:41 Uhr:



Zitat:

Ich frage mich auch, warum derzeit so viele Jahreswagen mit dieser seltsamen Konfiguration auf den Markt kommen. Sind alles Leasingrückläufer oder ehemalige Mietwagen.

Vermutung; man hat festgestellt das für so ein Familienkombi ein Sportfahrwerk + Tieferlegung + 20Zoll Reifen der Fahrkomfort absolut nicht gegeben ist.

Die Fahrzeuge haben die normalen 17 Zoll Allwetterreifen aufgezogen. Das Sportpaket beinhaltet

Sportfahrwerk
Tieferverlegung
Progressivlenkung
Fahrprofilauswahl

Irgendein Vertreter muss den Mietwagen- und Leasingfirmen dieses Paket als günstige Alternative zum DCC Pro schmackhaft gemacht haben.

Ich frage mich auch, wie die Fahrprofilauswahl mit dem Sportfahrwerk funktioniert

Ganz normal, sie verstellt alles andere, Lenkung, ACC, Klima, Licht, usw. Nur das Fahrwerk kann sie natürlich nicht verstellen.

Mich wundert, dass der Hinweis noch nicht kam, aber...
@Yaboo du wirst um eine Probefahrt nicht herum kommen.

Das Empfinden für Fahrwerkshärte ist sehr unterschiedlich und niemand hier wird dir sagen könne, ob das Fahrwerk für dich zu hart ist.
Manchen hier ist auch das DCC Pro mit 17" zu unkomfortabel.
Damit möchte ich die Unterhaltung hier nicht abwürgen, aber sehr wahrscheinlich wirst du hier nicht herausfinden was du wissen möchtest.

Hast du denn eine Referenzfahrwerkshärte?
Was fährst du jetzt?
Hattest du schon mal ein Fahrzeug mit Werkstieferlegung von VW oder einem anderen Hersteller?

Zitat:

@SHFL schrieb am 30. März 2025 um 20:21:33 Uhr:


Mich wundert, dass der Hinweis noch nicht kam, aber...
@Yaboo du wirst um eine Probefahrt nicht herum kommen.

Das Empfinden für Fahrwerkshärte ist sehr unterschiedlich und niemand hier wird dir sagen könne, ob das Fahrwerk für dich zu hart ist.
Manchen hier ist auch das DCC Pro mit 17" zu unkomfortabel.
Damit möchte ich die Unterhaltung hier nicht abwürgen, aber sehr wahrscheinlich wirst du hier nicht herausfinden was du wissen möchtest.

Hast du denn eine Referenzfahrwerkshärte?
Was fährst du jetzt?
Hattest du schon mal ein Fahrzeug mit Werkstieferlegung von VW oder einem anderen Hersteller?

Danke für den Hinweis. Leider ist in meiner unmittelbaren Umgebung kein derartiges Fahrzeug verfügbar. Wenn ich 200 km Fahrtweg in Kauf nehme, möchte ich mir schon sehr sicher sein. Deshalb frage ich hier nach Erfahrungen.

Tatsächlich fahre ich derzeit eine C Klasse Kombi Avantgarde mit Werkstieferlegung. Das Fahrwerk ist allerdings kein klassisches Sportfahrwerk, sondern besitzt ein selektives Dämpfungssystem (Agility Control). Allgemein ist es mehr auf Fahrkomfort ausgelegt. Bis auf die Tatsache, dass der Wagen wegen der Tieferlegung bei der Überfahrt von Schwellen oder Bodenwellen schneller vorne aufsetzt, bin ich sehr zufrieden.

Ich hatte vor kurzem für 5 Wochen einen W206 C180 mit AMG Line Advanced Plus, inklusive AGILITY CONTROL Fahrwerk mit 15mm Tieferlegung und 225/45 R 18 Winterreifen.
Die Fahrwerkshärte bei Ausbrüchen, Stufen und Kanten war vergleichbar mit meinem 2022 Golf 8 GTE mit Sportfahrwerk ohne Tieferlegung und ohne DCC auf 205/50 R 17 Winterreifen. (Mercedes im C-Modus)
Ein Stück weit natürlich zu erwarten, da beide Reifen die gleiche Flankenhöhe haben, was einen großen Einfluss auf die Dämpfung von solchen Hindernissen hat.

In der Fahrdynamik gab es natürlich noch Unterschiede, aber im Komfort sind sie sich sehr ähnlich.

Den B9 bin ich allerdings nur als DCC Pro mit 235/45 R18 Sommerrädern zur Probe gefahren. Deutlich sensibler im Ansprechen im Comfort-Modus, vergleichbar "störrisch" in Sport.

Ohne das Sportfahrwerk des B9 zu kennen, kann ich dir aber sagen, dass VW teilweise in der Vergangenheit recht humorlose Sportfahrwerke in Großserie produziert hat.
Im Golf 4 beispielsweise.

Ich habe übrigens mal bei einem Händler nachgehakt. Die Konfiguration mit dem Sportfahrwerk im Elegance-Modell stammt wohl von VW selber. Die Wagen wurden vorproduziert und dann an diverse Mietwagenfirmen vermarktet. Irgendwer muss sich dann wohl etwas bei dieser Konfiguration gedacht haben.

Lt. Händler gebe es auch hinsichtlich des Fahrkomforts kaum Unterschiede zum Standardfahrwerk. Ob dem so ist, muss ich dann noch selbst testen.

Ich schaue mir am Samstag einen Elegance mit Sportfahrwerk an, hoffe ich kann den Probefahren. Vor 2 Wochen bin ich einen Business ohne Sportfahrwerk gefahren.

Bisher hatte ich immer Sportfahrwerke vom Hersteller verbaut. Audi, BMW und Mercedes (C43 AMG) und alle empfand ich auch auf langen Strecken als Komfortabel und nie zu hart. Aber das ist wohl ein sehr individuelles Thema.

Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass Elegance eher auf Komfort getrimmt ist. Aber für manche ist vielleicht genau dies der Sweetspot, gute Ausstattung mit etwas Sportlichkeit

Gruß

Und wie war die Erfahrung mit dem Sportfahrwerk? @börgi

Deine Antwort
Ähnliche Themen