1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Harte Sitze?

Harte Sitze?

VW Passat B9

Hallo zusammen!

Ich habe meinen B9 mit Elegance-Ausstattung seit kanpp 2 Wochen und rund 1500km.
Wie findet ihr den Elegance-Sitz?
Immer nach etwa 2 Stunden Fahrt beginnt mein Allerwertester (mein Steiß) zu schmerzen, obwohl ich ziemlich gerade sitze.
Fahre seit Jahrzehnten mit unterschiedlichsten Autos ca. 50.000km/Jahr und hab sowas, noch nie erlebt.

27 Antworten

Ich habe die ergoactive Ledersitze mit Heizung, Lüftung, Kühlung und Massage. Ich mache regelmässig 1000km-Strecken und bin bisher sehr zufrieden damit gewesen.

Ärsche sind so verschieden wie die Menschen, die oben dran hängen. Mit einem rosa Pferdekissen lassen die Beschwerden wieder nach.

Zitat:

@Kiwi-Duc schrieb am 10. Februar 2025 um 21:25:56 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich habe meinen B9 mit Elegance-Ausstattung seit kanpp 2 Wochen und rund 1500km.
Wie findet ihr den Elegance-Sitz?
Immer nach etwa 2 Stunden Fahrt beginnt mein Allerwertester (mein Steiß) zu schmerzen, obwohl ich ziemlich gerade sitze.
Fahre seit Jahrzehnten mit unterschiedlichsten Autos ca. 50.000km/Jahr und hab sowas, noch nie erlebt.

Ich empfehle das Massageprogramm „Rückenaktivierung“ mit voller Intensität und für 30 Minuten. Schalter vorne links seitlich am FahrerSitz zur Aktivierung.

Man kann an dem Auto das ein oder andere kritisieren, aber die Sitze gehören sicherlich nicht dazu.

Klassiker für Steißbeinschmerzen ist eine falsche Neigung der Rückenlehne und/oder zu wenig Neigung der Sitzfläche (Oberschenkelauflage), dann hast du halt das ganze Gewicht auf dem Hintern.

Das ist aber auch genau mein Problem. Ich habe die max. Neigung. Sitz ist ganz unten, Sitzverlängerung ausgefahren. Meine Oberschenkel werden nicht ausreichend unterstützt. Bin 2m groß....

Im Insignia konnte ich die Neigung der Sitzfläche einstellen, das geht im Passat leider nicht und macht die Sitze für mich auch ein gutes Stück weniger komfortabel.

Meine bessere Hälfte hingegen sagt ganz klar, Passat viel gemütlicher als Insignia.

Zitat:@Highskilled schrieb am 31. Mai 2025 um 12:12:58 Uhr:

Im Insignia konnte ich die Neigung der Sitzfläche einstellen, das geht im Passat leider nicht und macht die Sitze für mich auch ein gutes Stück weniger komfortabel.Meine bessere Hälfte hingegen sagt ganz klar, Passat viel gemütlicher als Insignia.

Also in meinem Passat b9 Elegance kann man die Neigung einstellen. Manuell mit einem Hebel auf der anderen Seite der Einstellung für den Sitzabstand,,,

Wirklich die Neigung?

Oder die Höhe? "Durch Pumpbewegung"?

Bei den ergoaktiv sitzen mit der ausziehbaren oberschenkelauflage ist der hebel links oder rechts an der seite für die sitzhöhe nd der hebel vorne an der sitzfläche für die sitzneigung.

Genau, an der Türseite ist ein zweiter Hebel zum einstellen der Neigung. Habe R-Line "Basis" Sitze

Wow, den Hebel habe ich schlicht nich tbemerkt, vielen Dank. 😇

Zitat:
@Todo82 schrieb am 30. Mai 2025 um 22:39:27 Uhr:
Das ist aber auch genau mein Problem. Ich habe die max. Neigung. Sitz ist ganz unten, Sitzverlängerung ausgefahren. Meine Oberschenkel werden nicht ausreichend unterstützt. Bin 2m groß....

Ich bin zwar nur 1,90 aber hab selbiges Problem bei so ziemlich allen Autos bemerkt, wenn man die Sitzfläche anschrägt, dann wird - gefühlt - immer nur der Druck auf den Sitzbeinknochen erhöht, aber ne wirkliche Stützung erlebe ich nicht, zumindest nicht, wenn der Sitz längs so steht, dass man noch halbwegs ans Lenkrad kommen will.

Dahingehend fand ich immer damals die alten Recaro Sitze gut, wer die noch kennt, der weiß bestimmt, dass die Sitzfläche wo das Gesäß ist, erst einmal relativ gerade verläuft und erst weiter vorne auf der Sitzfläche kam dann die Steigung zur Stützung der Oberschenkel. Ich saß mal in einem Opel Insignia, da hat man glaube ähnliches Konzept verfolgt und im Audi A6 4F war es IMHO auch so.

Bei den heutigen Sitzen hat man fast immer einfach 2 gerade Flächen an Rücken und Gesäß, was in meinen Augen ein Rückschritt ist, denn früher saß ich um Welten besser in Autos.

Außerdem fände ich mal die Perspektive von einem Arzt oder Physotherapeuthen interessant, denn in meinen Augen ist das schräg machen der Sitzfläche auch kontraproduktiv für die komplette Sitzposition, denn ich kippe irgendwo mein Becken nach hinten und verkleine den Öffnungswinkel, was auch wieder Druck auf die Bandscheiben ausübt.

D.h. du hast die Sitzfläche sehr gerade mit wenig Oberschenkel Unterstützung eingestellt?

Ich war soweit, dass ich dann ein "Kissen" oder ähnliches unterlege um den beschrieben Recaro Effekt zu erhalten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen