Sportnockenwelle C16NZ

Opel Astra F

Moin,
wieviel Grad kann eine scharfe Sportnockenwelle, im C16NZ, haben, ohne das ich das Steuergerär mit verändern müsste?
270° und 280° müssten doch noch gehen, oder?

19 Antworten

Zitat:

und wodurch entsteht der maximale Ventilhub? Durch die Gradzahl der einzelnen Nocken & der Kipphebelübersetzung, oder?

Die Gradzahl hat damit relativ wenig zu tun, lässt maximal Rückschlüsse über die Beschleunigungen am Ventil zu, aber auch das nur bedingt.

Die Gradzahl gibt an, wielange die Ventile offen sind. Ergo bei 360° sind sie immer offen.

Der Hub wird über die Zapfenhöhe erreicht. Entscheidend ist auch die Spreizung... Diese ist viel wichtiger als die Gradzahl. Denn eine 268° Welle ist nicht gleich 268°...

Viel interessanter ist, wie die Gradzahl ermittelt wird. Ob beim ersten Zucken des Ventils oder ab 0.3mm Vlave Lift / 1mm Valve Lift etc.

Zitat:

Gradzahlen haben aber nichts mit der "schärfe" der Nocke zu tun. Sicherlich auch eine Kennzahl zum Glück...

Die Gradzahl für Öffnungslängen sind doch entscheident für die "Schärfe". Je kleiner desto größer werden die Beschleunigungen und umso größer muss die federrate werden. Umgekehrt ist es beim maximalen Hub. Die Ventilbeschleunigungen nehmen zu, je größer der maximale Hub.

Wenn verstärkte Federen empfohlen wereden gillt es abzuklären wieso??
Manchmal reicht das Unterlegen der Feder schon aus um eine höhere Vorspannung zu erreichen. Die maximale Federkraft bei max Hub wird ebenfalls erhöht durch diese Maßnahme.

Ein weiterer Grund für andere Federn könnte der Federweg sein. Durch den Verbau einer Sport oder Rennnockenwelle mit mehr Hub könnten die Federwindungen aufliegen.

Sie Diagramm vom xe im Anhang die Tuningfeder erlaubt eine sehr viel weitere Einfederung da größerer Abstand zwischen den Windungen.

Edit: Nachreichung des Diagramms, es ist ein Ford Motor mit c20Xe Federn.

Ähnliche Themen

@ fate_md & Papstpower

Gut, ihr habt gewonnen!😛

Wieder was gelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen