Sportluftfilter

BMW 3er E36

HI leute wollte mal eure meinung wissen welches system ihr einbaun würdet ich persönlich bin von den CDA systeme beeindruckt welche erfahrungen habt ihr oder gibs was bessers ????

21 Antworten

Keins.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Kolle1989


..............oder gibs was bessers ????

Natürlich gibts was besseres.......den Original-Filter😛

Lass ihn orginal, sicherlich weißt Du das warme Luft träger ist als kalte!
Das einzigste was Du vernimmst ist das kräftigere Ansauggeräusch,aber das wars auch dann.

Beim Turbo gut,aber nen Sauger würde ich so lassen.

Zitat:

Original geschrieben von stefanoxtra


Lass ihn orginal, sicherlich weißt Du das warme Luft träger ist als kalte!
Das einzigste was Du vernimmst ist das kräftigere Ansauggeräusch,aber das wars auch dann.

Beim Turbo gut,aber nen Sauger würde ich so lassen.

ich hätte gedacht das ich den carbonluftfilter einbau und dann ein kaltluftschlauch anhäng und den zum boden leite

Ähnliche Themen

Ein offener Luftfilter ist Quatsch. Den Vorteil den Du beim Original hast, die sogenannte Resonanzaufladung entfällt dann.
D.h. mit einem offenen Luftfilter kann sich keine stehende Welle mehr entwickeln. Somit hast du auch nicht mehr die volle Leiistung. Ganz zu schweigen von der warmen Motorluft, die du ja dann irgendwie immer mit ansaugst. (Warme Luft hat kann weniger Sauerstoff aufnehmen als kalte)

Fazit: Ein offener Luftfilter bringt nur einen anderen Ansaugsound, aber Leistungszuwachs gleich null. Ehr wirst du Leistung verlieren. Es sei denn, du nimmst einen professionellen aus dem Rennsport + alles was noch dazu gehört. Denke allerdings nicht, dass du soviel Geld ausgeben möchtest ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lysimachos


Ein offener Luftfilter ist Quatsch. Den Vorteil den Du beim Original hast, die sogenannte Resonanzaufladung entfällt dann.
D.h. mit einem offenen Luftfilter kann sich keine stehende Welle mehr entwickeln. Somit hast du auch nicht mehr die volle Leiistung. Ganz zu schweigen von der warmen Motorluft, die du ja dann irgendwie immer mit ansaugst. (Warme Luft hat kann weniger Sauerstoff aufnehmen als kalte)

Fazit: Ein offener Luftfilter bringt nur einen anderen Ansaugsound, aber Leistungszuwachs gleich null. Ehr wirst du Leistung verlieren. Es sei denn, du nimmst einen professionellen aus dem Rennsport + alles was noch dazu gehört. Denke allerdings nicht, dass du soviel Geld ausgeben möchtest ;-)

ich möchte keinen offen luftfilter einbaun ich will die carbonbox von BMC anhängen und darauf einen haltluftschlauch stecken und den zum boden führen so det er maximale kalte luft bekommen oder

(link = ein bild )

http://www.google.at/imgres?...

Naja , dann stellt sich trotzdem die Frage wozu das gut sein soll , außer Geld kosten ?

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Naja , dann stellt sich trotzdem die Frage wozu das gut sein soll , außer Geld kosten ?

ja führ den sound und das ich die drehzahl ein wenig beflügeln kann

Öhm , für Sound kannste auch ein paar Löcher in deinen Serienkasten bohren , wäre kostenlos !
Ob die Mehrluft dann deine Drehzahl positiv beeinflusst , steht genauso wie mit der Airbox in den Sternen , zumal du keine Angabe für welchen Motor das sein soll gemacht hast !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Öhm , für Sound kannste auch ein paar Löcher in deinen Serienkasten bohren , wäre kostenlos !
Ob die Mehrluft dann deine Drehzahl positiv beeinflusst , steht genauso wie mit der Airbox in den Sternen , zumal du keine Angabe für welchen Motor das sein soll gemacht hast !

für einen e36 323i limo were es geplant gewesen

An der Drehzahl tut sich garnix....und fürn Sound kannste den Filtereinsatz auch n bissel offenstehen lassen....

Greetz

Cap

Lufikasten01a

Hmm , ich hab mal an einem 323i vorne an dem Luftgedönse vor dem Luftfilterkasten was rumprobiert , danach hat der leicht etwas besser gezogen !
Ich würde erst mal das ganze Gedönse entsorgen , so das die Luft direkt am Luftikasten angesaugt wird und dann testen wie dem Motor das gefällt !
Danach kannst du immer noch entscheiden ob so ne Airbox wirklich Sinn macht !
Den Einwand das der Motor dann warme Luft aus dem Motorraum ansaugt , kannst du getrost erst mal ignorieren !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ich würde erst mal das ganze Gedönse entsorgen , so das die Luft direkt am Luftikasten angesaugt wird...

Keine gute Idee - damit saugst Du wieder die warme Luft aus dem Motorraum an.

Der Originalfilter ist deutlich(!) überdimensioniert - so lange der Filtereinsatz nicht völlig verdreckt ist, gibt es praktisch nichts besseres!

Das macht mein Cosworth schon seit 6 Jahren so und funktioniert gut , selbst an deutlich kühleren Tagen brachte mir das keine Mehrleistung !
Über solche Sachen kann man sich Gedanken machen wenn der Lufti oben über dem Motor sitzt !
Bild vom Luftikasten mit dem Ansauggedönse wäre sicherlich hilfreich das gut umzusetzen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen