Sportluftfilter
Hallo
kann mir bitte einer den unterschied verraten zwischen ein Sportluft filter und einen Originalen BMW Filter sagen....
hier zb ein Sportluftfilter ich habe den selben bei mir drinne blos andere farbe......
42 Antworten
Hey, so ein Sport tauschfilter sagen die Hersteller, soll angeblich mehr leistung bringen und den Kraftstoffverbrauch verringern. Meines erachtens totaler schwachsinn. Du hast vielleicht minimalen Leistungszuwachs, der aber kaum zu spüren ist. Aber der Sportluftfilter hat trotzdem seine Vorteile gegenüber dem standart luftfilter. Der sportluftfilter ist auswaschbar und somit fast ein Leben haltbar, also wenn du einen vernünftigen hast, somit musst du nicht immer einen neuen kaufen, also ich kann dir trotzdem NICHT davon abraten. 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E36 Mike
Du hast vielleicht minimalen Leistungszuwachs,
mit gleichzeitiger erhöhung des benzinverbrauches.......
Hallo, und guten Abend.
Also, ich hab mir so einen "Sportluftfilter" nach etwa 20.000 KM augebaut aus einem GW mal angeschaut...
Gegen das Licht gehalten und gesehen, was diese sog. "Dauerfilter" mit der Zeit
für riesen Löcher haben, fast so groß , dass man mit ner Stecknadel ohne Wieder-
stand da durch kommt !!
Hab mich dabei gefragt, wo hier bitte schön die Filterwirkung bleiben soll ???
Das soll wohl diese Sprüh-Brühe bewerkstelligen, die man nach dem Reinigen da
aufbringen muss ??
Also meinen Autos tue ich das nicht an !
Dann nehm ich doch lieber einen normalen Papierfilter (gibts bei E-Bay schon für knapp 7 € , Hersteller Alco), wechsle jedes Jahr nach der Pollenzeit im Frühj.. ,
besser laufen tun se dann auch wieder (subjektives Fahrgefühl) und auch weniger
verbrauchen (nachweisbar)!!!
Bleibt aber jedem selber überlassen...
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von E36 Mike
Hey, so ein Sport tauschfilter sagen die Hersteller, soll angeblich mehr leistung bringen und den Kraftstoffverbrauch verringern. Meines erachtens totaler schwachsinn. Du hast vielleicht minimalen Leistungszuwachs, der aber kaum zu spüren ist. Aber der Sportluftfilter hat trotzdem seine Vorteile gegenüber dem standart luftfilter. Der sportluftfilter ist auswaschbar und somit fast ein Leben haltbar, also wenn du einen vernünftigen hast, somit musst du nicht immer einen neuen kaufen, also ich kann dir trotzdem NICHT davon abraten. 😉 🙂
aber den Nachteil der schlechteren Filterwirkung und tragen auch zur Verdreckung bzw. Zerstörung des Luftmassenmesser bei. Mein Tip, lass den Originalen drin, und gehe anstatt dessen für das Geld ein Eis essen.
Grüsse
Ähnliche Themen
Nicht schon wieder DIESE Diskussion.
K&N Filter, egal ob Plattenfilter oder Performance Kit, sind auf jeden Fall besser als der Schrott, der ab Werk verbaut wird.
Leute die was anderes behaupten, schwören auch auf die vom Werk verbauten TOP-Radios und Hochleistungslautsprecher.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Böser Onkel 666
K&N Filter, egal ob Plattenfilter oder Performance Kit, sind auf jeden Fall besser als der Schrott, der ab Werk verbaut wird.
die sind sogar sogut, dass etliche e46 fahrer damit ihren lmm gehimmelt haben....was mit dem originalfilter nunmal nicht so oft (wenn überhaupt) passiert 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die sind sogar sogut, dass etliche e46 fahrer damit ihren lmm gehimmelt haben....was mit dem originalfilter nunmal nicht so oft (wenn überhaupt) passiert 🙄
was ist ein lmm?
http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.phpZitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die sind sogar sogut, dass etliche e46 fahrer damit ihren lmm gehimmelt haben....was mit dem originalfilter nunmal nicht so oft (wenn überhaupt) passiert 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
@ Böser Onkel 666
Wie ein Geschickt gemachtes Marketing doch die Sinne vernebelt! 😉😁
Sehe ich auch so.
Zumal der Satz
Zitat:
Es konnten Verunreinigungen durch Motoröldämpfe nachgewiesen werden, weil diese Öldämpfe aus dem Verbrennungsvorgang in den Ansaugtrackt umgeleitet, wurden.
Irgendwie nicht stimmen kann? Bei mir zumindest werden diese Öldämpfe nicht vor dem LMM zurück geleitet sondern unterhalb des Faltenbalges ist ein Schlauch der zur Kurbelwellengehäuseentlüftung geht. Da kommt der LMM gar nicht in Berührung mit den Öldämpfen.
Zitat:
Original geschrieben von Böser Onkel 666
oder Performance Kit, auf jeden Fall besser als der Schrott, der ab Werk verbaut wird.
Leute die was anderes behaupten, schwören auch auf die vom Werk verbauten TOP-Radios und Hochleistungslautsprecher.
😁
Topchecker !!!!
MFG
kungfu
PS: Sarkasmus ist meine Kunst 😉.
OK,
ist ja alles Ansichtssache.Habe auch schon von den defekten LMM`s gehört.
Muß dazu auch mal etwas schreiben.Hatte damals über 4 Jahre den offenen K&N Pilz in meinem 318er.War damals glaube ich einer der ersten,der diesen Filter überhaupt verbaut hatte.
Habe seit 2002 meinen 328er und auch seit 2002 dort den offenen K&N Pilz verbaut.Man kann sagen das ich so ca.9-10 Jahre ausschließlich mit offenen Luftfiltern rumfahre.
Hatte bis Heute noch nie irgendwelche Probleme damit oder mit dem LMM.Reinige den Filter allerdings auch immer wieder mal.Habe mir den Filter ausschließlich wegen dem Sound und der Optik geholt.
Gruß Enzo