Sportluftfilter killt Luftmassenmesser???

BMW 5er E39

Hallo.

Muss den Luftfilter tauschen und hab mir gedacht ich leg mit gleich einen auswaschbaren Sportluftfilter ( K&N od.Pipecross) zu. Mir ist aber ins Ohr gekommen die sollen den LMM kaputt machen? Kennt das jemand?

Gruß an alle

37 Antworten

Verwechselt ihr den K&N mit einem Ölbadluftfilter ? Ich habe mit 300TKm noch nie Probleme damit gehabt. Jährlich im Frühjahr wird der ausgewaschen, trocknen lassen und dann dünn eingesprüht und das Öl etwas verteilen und trocknen lassen.
Bekommst Du beim drüberstreichen rote Finger ist er zu "Fett".
Davon aber mal abgesehen ist der Partikeldurchlass beim Papierfilter minimaler als beim K&N. Also suberer ist die Luft beim Papierfilter, ohne Frage. Aber bei 300TKM rechnet sich der K&N wieder. Ohne übermäßigen Verschleiß im Zylinder.

Gruß
deKoch

nein, verwechseln wir nicht. aber bei den langen wechselintervallen der papierfilter sehe ich keine zweck in einem baumwollfilter.
bei ca. 180t km hab ich den dritten bekommen. bei 20€ über ebay muss das kein teurer dauerfilter sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Lambdasonden sind im Prinzip nach 150.000 km schon nicht mehr so, wie sie sein sollten. Undzwar regeln diese nicht mehr in dem Bereich 0,1 bis 0,9 Volt (Sprungsonden beim E39), sondern bei Alterung eben von 0,2 bis 0,8 Volt - resultierend daraus lässt sich das Gemisch nicht mehr so exakt auf 0,98 - 1,01 Lambda halten und darauf folgt ein erhöhter Verbrauch und auch die Leistung nimmt ab (wenn auch nicht extrem).

Grüße,

BMW_Verrückter

Er hat erst 130.000 gelaufen, da habe ich ja noch Guthaben. Ich habe mal gelesen, dass man sie ab 100.000 in Angriff nehmen sollte, bzw. sie ab da schwächeln können. Bei unserem e46 m43 war die Sonde bei ca. 110.000 Schrott. Er lief mit kaputter Lambda scheinbar gut, den Unterschied merkte man mit neuer aber Deutlich und das nicht nur beim verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


nein, verwechseln wir nicht. aber bei den langen wechselintervallen der papierfilter sehe ich keine zweck in einem baumwollfilter.
bei ca. 180t km hab ich den dritten bekommen. bei 20€ über ebay muss das kein teurer dauerfilter sein.

der "teure" Dauerfilter hat EUR 35,- gekostet plus das Ölspray das bei richtiger Dosierung Jahre hält. Wenn Du bei 180TKM erst den dritten Filter brauchst fährst Du ja in einer sauberen Gegend rum !

Gruß
deKoch

Ähnliche Themen

Fakt ist, der LMM stirbt bauartbedingt immer den langsamen Tod.
Egal ob Serienfilter, K&N Sportluftfilter, oder die geölten Filter.
Je häufiger der Filter getauscht wird, desto langsamer schreitet die Zerstörung des LMM vorran.
Sportluftfilter lässt natürlich mehr Partikel durch und der nasse Filter legt noch mit Öldämpfen einen drauf.
Ich tausche den Serienfilter alle 20.000km gegen einen neuen aus.
Und wie träge der LMM wirklich ist, merkt man erst, wenn man einen neuen eingebaut hat.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Er hat erst 130.000 gelaufen, da habe ich ja noch Guthaben. Ich habe mal gelesen, dass man sie ab 100.000 in Angriff nehmen sollte, bzw. sie ab da schwächeln können. Bei unserem e46 m43 war die Sonde bei ca. 110.000 Schrott. Er lief mit kaputter Lambda scheinbar gut, den Unterschied merkte man mit neuer aber Deutlich und das nicht nur beim verbrauch.

Ja, hast du 🙂

Ich würde aber, falls du INPA hast, einfach mal die Spannungen anschauen 🙂 Man merkt daran schnell, in welchem Zustand diese sind 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

0.5V bei 0.5 Herz muss sie schaffen.

INPA hab ich, nur leider momentan keinen Laptop mit XP. (Wahnsinn was die für einen lumpigen Laptop noch haben wollen.

Ich werd demnächst mal den Desktop Pc in die Garage schleppen und das Prüfen. Wenn sie aus der Reihe tanzen, werden mal schnell 2 neue Bosch Lambdas besorgt. der Wechsel geht ja flott, da schafft man nichtmal ein Bier in der Zeit.

Danke erstmal für die Off Topic Hilfe.

Funktioniert auch unter Vista oder 7 musst du nur VMWare installen!

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


...
Wenn Du bei 180TKM erst den dritten Filter brauchst fährst Du ja in einer sauberen Gegend rum !

Gruß
deKoch

nö, nur normales wechselintervall eben.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Funktioniert auch unter Vista oder 7 musst du nur VMWare installen!

Aha so so, was ist VMWare? Eine Art Emulator oder wie muss ich dass verstehen?

Sowas in der Art, genau. Ist ein Virtuelles Win Xp. Sollte problemslos klappen.

Ok das werd ich mal in Angriff nehmen,...spart natürlich Geld.

nochmal kurz was zur ausgangsfrage des te:

der k&n filtereinsatz für den original luftfilterkasten killt sicher nicht den lmm. ich habe aber selbst erlebt, warum der lmm defekt geht. ein "spezi" hat so nen filter aus ersparnisgründen mit bremsenreiniger gereinigt, dann mit wd40 eingesprüht und wieder eingebaut, da brauch er sich um seinen lmm keine sorgen mehr machen 😉 den zerreißt es garantiert. genauso geht der lmm hinüber, wenn man ihn nach dem motto "viel hilft viel" einsprüht, wenn man aber die anleitung befolgt, passiert dem lmm rein garnichts .

hagenkk:

Alleine die Tatsache, dass der Sportluftfilter mehr Partikel zulässt (anders wohl keine "Leistungssteigerung" erzielt werden kann), ist schlecht für den LMM und auch viel schlechter, als der normale Filter.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen