Sportluftfilter killt Luftmassenmesser???

BMW 5er E39

Hallo.

Muss den Luftfilter tauschen und hab mir gedacht ich leg mit gleich einen auswaschbaren Sportluftfilter ( K&N od.Pipecross) zu. Mir ist aber ins Ohr gekommen die sollen den LMM kaputt machen? Kennt das jemand?

Gruß an alle

37 Antworten

ich fahre seit 30 jahren mit sportluftfiltern, da kann mir keiner mehr was erzählen.

ich sage nur: praxis schlägt theorie" 😉

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


ich fahre seit 30 jahren mit sportluftfiltern, da kann mir keiner mehr was erzählen.

ich sage nur: praxis schlägt theorie" 😉

Welche Theorie?

Der LMM geht bauartbedingt kaputt, da spielt es keine Rolle ob Sportluffi, oder Serie.

Die können den Prozess nur beschleunigen, oder verlangsamen.

Das du keinen Unterschied spürst, liegt zum einen daran, dass es ihn nicht schlagartig zerlegt, sondern das Teil über die Jahre einfach träge wird.

Verbau mal in ein paar alten Autos, die völlig OK erscheinen, einen neuen LMM, du wirst dich wundern.

Gruß Thomas

Thomas,
es geht doch nur darum, daß der LMM schneller die Grätsche macht wenn man den K&N im Öl badet anstelle den nur zu "benetzen" wie es die Gebrauchsanleitung vorsieht.... und nicht um den alterungsbedingten Verschleiß des LMM wie er bei jedem auftritt. Von daher liegt es mit Sicherheit nicht am "SportLuFI" wenn der LMM Fehlermeldungen serviert. Wobei es mit Sicherheit noch unterschiede gibt zwischem dem offenem K&N und dem K&N im Luftfilterkasten in der Originalversion

Gruß
deKoch

Sicher, da hast du recht, aber ich denke es ist ein Unterschied, ob diese Alterung 10, oder nur 3 Jahre dauert, vor allem wenn das Ding wie in meinem Fall über 300€ kostet.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino



Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


ich fahre seit 30 jahren mit sportluftfiltern, da kann mir keiner mehr was erzählen.

ich sage nur: praxis schlägt theorie" 😉

Welche Theorie?
Der LMM geht bauartbedingt kaputt, da spielt es keine Rolle ob Sportluffi, oder Serie.
Die können den Prozess nur beschleunigen, oder verlangsamen.
Das du keinen Unterschied spürst, liegt zum einen daran, dass es ihn nicht schlagartig zerlegt, sondern das Teil über die Jahre einfach träge wird.

Verbau mal in ein paar alten Autos, die völlig OK erscheinen, einen neuen LMM, du wirst dich wundern.

Gruß Thomas

mein post bezog sich auf den vorherigen und dass nannte ich "theorie" und diese stelle ich gegen meine praktischen erfahrungen mit diversen sportluftfiltern in mehr als 30jähriger fahrpraxis und da hat noch kein lmm nach 3 jahren die grätsche gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


ich fahre seit 30 jahren mit sportluftfiltern, da kann mir keiner mehr was erzählen.

ich sage nur: praxis schlägt theorie" 😉

Hallo!

Mag sein, dass du keine Probleme damit hattest. Man sollte dies allerdings nicht verallgemeinern. Es gibt genug User, die meinen, dass sie mich dem K&N-Luftfilter 100 PS mehr haben und auch das Drehmoment rapide zunimmt - Bullshit. Dann sind sie auch noch der Meinung, dass sie durch das Einölen (kennen dabei keine Grenzen) das Ganze noch fördern. Dann wird der LMM aber mit ziemlicher Sicherheit bald den Geist aufgeben 🙂

Ich sagte auch nicht, dass davon alle betroffen sind, aber eben die Gefahr (!) besteht! Zumal der Luftfilter nichts bringt - in der Tat nichts.

K&N spricht ja selbst davon, dass ihr Filter dadurch ausgezeichnet ist/wird, dass er eben durch das enthaltene Öl die Schmutzpartikel festhält - was aber, wenn (und das tun geschätzte 90% der "User" von K&N) jemand auf die Gedanken kommt und wort wörtlich den LMM im Öl "badet"? Dann löst sich sicherlich was Richtung Ansaugtrakt bzw. LMM - der ist dann hinüber.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


ich fahre seit 30 jahren mit sportluftfiltern, da kann mir keiner mehr was erzählen.

ich sage nur: praxis schlägt theorie" 😉

Hallo!

Mag sein, dass du keine Probleme damit hattest. Man sollte dies allerdings nicht verallgemeinern. Es gibt genug User, die meinen, dass sie mich dem K&N-Luftfilter 100 PS mehr haben und auch das Drehmoment rapide zunimmt - Bullshit. Dann sind sie auch noch der Meinung, dass sie durch das Einölen (kennen dabei keine Grenzen) das Ganze noch fördern. Dann wird der LMM aber mit ziemlicher Sicherheit bald den Geist aufgeben 🙂

Ich sagte auch nicht, dass davon alle betroffen sind, aber eben die Gefahr (!) besteht! Zumal der Luftfilter nichts bringt - in der Tat nichts.

K&N spricht ja selbst davon, dass ihr Filter dadurch ausgezeichnet ist/wird, dass er eben durch das enthaltene Öl die Schmutzpartikel festhält - was aber, wenn (und das tun geschätzte 90% der "User" von K&N) jemand auf die Gedanken kommt und wort wörtlich den LMM im Öl "badet"? Dann löst sich sicherlich was Richtung Ansaugtrakt bzw. LMM - der ist dann hinüber.

Grüße,

BMW_Verrückter

schon klar, im grunde sind wir uns ja auch einig, deshalb hab ich ja auch beispiele genannt, wie man bei fehlbehandlung den lmm killt.

das geld für nen rollentest zwecks mehrleistung spar ich mir lieber, aber ein besseres ansprechverhalten beim gasgeben hab ich festgestellt und das ist kein placebo 😉 , es gab schonmal einen thread indem das jemand beschrieben hat, ich werd den mal raussuchen, aber wie immer, man gewöhnt sich schnell dran und nach ner woche ist der effekt auch schon wieder verpufft 🙁

edit: hier der link zu dem thread

ist auch alles geschmackssache. im nissan hab ich nichts gemerkt, war ca. 30t-40t km drin (kann mich jetzt auch täuschen), dann wurde der wagen verkauft.
aber im m54 kommt mir sowas nicht rein, nicht bei den langen wechselintervallen, die ich habe! und der alte war auch noch nicht zu, sonst hätte man einen verbrauchsunterschied und oder sonst was gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen