Sportluftfilter im 1,9 TDi

Skoda Octavia 2 (1Z)

Moin

hat jemand erfahrung mit einem Sportluftfilter im octavia TDi?

gibts da auch so etwa guten sound wie in eimem Benziner?

und was ist besser offener oder ein tauschfilter?

was sagt ihr?
danke schon mal!!

Beste Antwort im Thema

Weil du in 30.000km keinen Schaden hattest ist sowas unbedenklich? Naja, ist deine Meinung. Ich verlasse mich lieber auf den gesunden Menschenverstand und KFz-Profis im Forum die schon so einige Schäden gesehen haben.
Auch solltest du mal deine Ausdrucksweise überdenken!!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Orginaler Tauschfilter natürlich.
Ein "offener" Filter ist meist kein Orginal und wird als einen solchen "Sportluftfilter" bezeichnet welcher nichts bringt, in keinster weise.

Sportluftfilter

Also ich habe seid 1 Jahr den K&N Tauschfilter 33-2128 eingebaut. Bei ebay neu&OVP 45€ ist ein super Teil und man merkt wirklich das das Gas besser angenommen wird. Ich würde solch ein teil jedem empfehlen.

und kommt auch etwas sound?

Sound? Nicht beim Diesel.

Bei nem Turboiesel ist nur der Laderdruck wichtig. Widerstände im Saugtrakt (Luftfilter, Anzahl der Ventilen) sind eher unbedeutend. Der Lader kompensiert all das. Das, was viele als "sportlicher Sound" bezeichnen lässt sich beim Diesel nicht realisieren.

Ähnliche Themen

Bringt nix absolut überhaupt nichts. Ausserdem killt das Öl im Filter den LMM auf Sicht.

Der Turbo bügelt jeglichen "mehr Luftdurchsatz" den das Teil theorethisch haben könnte weg.
Alles andere ist Placebo Effekt.

Gruss ochnoe

Re: Sportluftfilter im 1,9 TDi

Zitat:

Original geschrieben von octavia 4x4


Moin
hat jemand erfahrung mit einem Sportluftfilter im octavia TDi?

gibts da auch so etwa guten sound wie in eimem Benziner?

und was ist besser offener oder ein tauschfilter?
was sagt ihr?
danke schon mal!!

Servus octavia 4x4,

lass es und spare dir dein Geld, es bringt nichts!

So Long!
PW

ok ich danke euch!!

Ich habe bei meinem den K&N drinne und dann habe ich diesen Saugrohr der am Kotflügel entlang geht entfernt. Ist etwas lauter und blubbert bischen!!!

Habe meinen K&N luftfilter gleich rausgebaut, bei solchen Meinungen habe ich jetzt gleich Angst bekommen. Das mit der besseren Leistung war bestimmt nur Einbildung.Aber eines muss ich noch schreiben, er zieht nicht mehr so wie vorher.Habe aber jetzt den originalen von Skoda.

@ostavy

Ich glaub Dir das obwohl es technisch eigentlich nicht sein kann. Mach doch mal ne Durchzugsmessung. Gleiche Strecke mit dem einen und mit dem anderen Filter. Nur mal so aus Neugier.
Dein LMM wird es Dir jedenfalls danken :-) Ich habe vor 4 Jahren meinen ersten LMM mit nem K&N geschrottet. Hat keine 10.000 km gedauert. In den diversen Foren gibt es da haufenweise Erfahrungswerte.
Tödlich ist es bei den K&N Filtern wenn man die einmal sauber gemacht hat und dann mit zu viel Öl bespüht hat.

Gruss ochnoe

Hatte es schon vor einem Jahr ausprobiert, mit der Leistung ich kann ehrlich sagen (man merkt es wirklich).Er nimmt das Gas schneller an. Habe den Plattenfilter 1Jahr drin aber ohne das Öl nur mit dem Spray gereinigt. Das Öl ist sinlos das feine Drahtgeflecht im Filter ist aus V2A und rostet ja eh nicht.Das der LMM anfängt zu verkleistern ist mir schon klar gewesen ist ja auch logisch die sind so schon anfällig genug.Habe in den 3 Jahren noch keinen gewechselt, kostet bei ebay 45€neu.

Argh......

Das Öl ist mitnichten dazu da, zu verhindern das das Filterelement rostet !!!!
Das Öl ist dazu da die Staub und Schmutzteilchen zu binden.
Wenn du kein Öl drin hast dann kann und wird es dir passieren das der Dreck durch den Filter "wandert". Du hast nicht mal annähernd eine Porendicke wie es vielleicht bei einem Papierfilter der Fall ist, somit kommt viel mehr Dreck einfach durch ohne Filter durch. Machst Du das Teil alle 2000 km sauber ?
Ehrlich in deinen Motor würd ich jetzt nicht mehr reinschaun wollen. Du fährst nicht viele km oder ? Ansonsten ist es ein Wunder das noch nix kaputt gegangen ist, da kannst Du ja prinzipiell gleich ohne Filter Fahren.

Gruss ochnoe

Der Filter ist mit ÖL nach jeder reinigung eingesprüht Ich behandle den Filter so wie es die Gebrauchsanweisung schreibt. Wenn sich hier irgendwie einer diesen K&N Filter nicht leisten kann soll er solche wiedersprüchlichen Texte sparen. Basta Ich lasse meinen drin und wenn ich ihn in ÖL bade.

Luftfilter

Ich gebe da als neu Skoda-Fahrer auch mal meinen Senf dazu. Ich hatte im Passat 35i TDI auch nen Sportluftfilter drin. Man merkt den größeren Luftdurchfluß nur beim Chiptuning, da er damit nicht mehr raucht. Mit ner billigen Power-Box kannst Du ohne Sportluftfilter nicht fahren, da die hinter Dir nichts mehr sehen.

In meinem nächsten Passat 3B TDI hatte ich den Sportluftfilter von Anfang an drin. Mit Chiptuning bei 30 Tkm bin ich dann bis 204 Tkm gefahren und habe ihn jetzt verkauft. Der LMM wurde bei 150 Tkm getauscht. Gereinigt habe ich den Filter immer vor der Inspektion mit dem Reiniger und Öl von ATU. Öl gab es immer reichlich, so dass das Auto auf den ersten 500 m stark gerußt hat.

Die erste Investition in meinen Superb 2.5 TDI war natürlich ein Sportluftfilter. Allein durch die gesparten Papierfilter rechnet sich so ein Teil.

Man muß nicht unbedingt den von K&N nehmen. Von Raid HP und diversen anderen Herstellern gibt es die für knapp über 20 € (z.B. bei DTS).

Soviel erstmal dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen