Sportluftfilter + eintragungsfreier Sport-ESD?
Ich weiss, normaler Sport-ESD + Luffi ist nicht zugelassen.
Aber:
Hatte letzte Woche mit einem user hier ausm forum gesprochen gehabt, der hat einen Luffi drin und einen Sport-ESD lediglich mit EG-Nummer, laut papiere eintragungsfrei.
kann man somit das normale verbot umgehen?
20 Antworten
Ich weiß nicht, wo das Problem ist 😉
Du besogrst dir nen offenen Filter, zB einen von Raid mit TGA, fährst zu nem TÜV und lässt den abnehmen.
Gibt dann ja nen Papier, damit mußte irgendwann mal zur Amt.
Filter wieder raus, ESD drunter, wieder zum TÜV, gibt das selbe Blatt wieder.
Dann mit beiden Blättern und dem Schein zum Straßenvekehrsamt und beides in den Schein eintragen lassen.
Kostet zwar alles etwas, aber was solls. Ich habe den Tipp so vom TÜV bekommen.
Ich würde sagen Ja!
Da ein ESD mit EG-Genehmigung ja (zumindest auf dem Papier) immer noch im Tolleranzbereich für den Geräuschpegel des jeweiligen Fahrzeuges liegt...
Also einfach ausgedrückt: ein ESD mit EG-Genehmigung/ABE ist rein "rechtlich" kein Sportendschalldämpfer und fällt somit auch nicht unter das Verbot, welches im Gutachten des Luftfilters steht.
So sehe ich das zumindest. ob der TÜVler oder die Polizeibeamten bei einer Kontrolle das genau so sehen, kann ich nicht sagen 😉
@chrono:
deine version ist zwar ok um die eintragung zu bekommen, jedoch hilft diese nicht, wenn man damit in eine verkehrskontrolle kommt.
@hellus:
aah! wusste nicht, dass man da nochmal unterscheidet ob es nun ein "echter" Sport-ESD ist oder nicht.
Nun ja, ein echter ist es schon!
Aber ein Anbauteil bzw in dem Fall ein Sport ESD
mit ABE/EG-G. bedarf keiner weiteren Überprüfung/Messung/Eintragung, da diese Teile/ESD schon vom Hersteller so konstruiert und gefertigt wurden dass sie innerhalb aller Fahrzeugherstellerseitigen Tolleranzbereiche liegen. Ist in dem Fall dann so als wenn du wenn einen normalen Austauschschalldämfer montierst von Firma xyz.
Nur dass halt die Lautstärke des ESD etwas mehr ist als ein Serien-Topf aber immer noch innerhalb der Tolleranz (ich glaube 3dB bzw 3% mehr ist das max).
Das ein solcher ESD dann meist doch wesentlich lauter ist, ist ja nicht tragisch bzw ja sogar gewollt.
Du kannst beim Tüv so argumentieren dass es gar kein Sport ESD ist, sondern lediglich ein zugelassener Austausch ESD... der halt in der Lautstärke am oberen Ende des Tolleranzbereiches liegt!
Ähnliche Themen
Einzeln eintragen geht nicht, da auf dem Zettel jedes mal steht welche vorherigen Eintagungen beachtet wurden. Wenn da bei keinem was steht hast du Pech und kommst wohl nicht mal durch die nächste HU.
Mit dem ABE/EG-Genehmigungsteil ist es wohl zulässig.
Jedoch muss dieser ESD bei der Eintragung des Luffi drunter sein und in der Abnahmebescheinigung über den Luffi drinstehen, dass der ABE-ESD bei der Eintragung beachtet wurde!
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
Nur dass halt die Lautstärke des ESD etwas mehr ist als ein Serien-Topf aber immer noch innerhalb der Tollernaz (ich glaube 3dB bzw 3% mehr ist das max).
Das ein solcher ESD dann meist doch wesentlich lauter ist, ist ja nicht tragisch bzw ja sogar gewollt.
ohja, der von besagtem user ist mehr als nur laut...hehe...
danke für die info!
klar geht das, ich habe es ja so eingetragen bekommen! und im schein steht nur als bsp:
auspuff xyz
und irgerndwo weiter unten sportluftfilter abc
also beides im schein. wurde auch shcon 5 mal kontrolliert, inc geräsuchpegelmessung... gab nie nen problem....
Wenn du an jemanden kommst, der sich auskennt merkt er es. Und wenn die Polizei sich nicht auskennt( weil evtl.😎) , ist das dein Glück. Aber der TÜVler bei der HU müsste eigentlich was sagen😕.
Aber eigentlich hast du recht, ein Versuch wäre es wert wenn man unbedingt beides haben "muss"😁.
Hier gehts ja aber um ESD mit ABE und Luffi, das ist ja eh legal.
Also ich hatte in meinem 323i Touring einen offenen Luftfilter von K&N drinne der keine Zulassung hatte, in Kombination mit einem ESD von G-Power der die EG-Genehmigung und einen Mördersound besitzt!
Habe alle zwei Jahre zum Tüv den K&N Luftfilter gegen den originalen getauscht und wenn mich die Polizei angehalten hätte wäre diese eher in Richtung Auspuff gegangen als in Richtung Motorraum! Wenn sie den K&N Luftfilter bemängelt hätten wäre das eh ein geringer Mängel mit einer Verwarnung!
Mittlerweile habe ich jedoch festgestellt das es bei meinem Auto mehr bringt, wenn man den originalen Luftfilterkasten 1-2 Zentimeter offen läßt als einen K&N zu verbauen! Dank diverser User hier im Forum! Und da kann kein Tüv oder Polizei etwas zu sagen! ;o)
hoi martin!
problem ist auch die gutachten der beiden teile. oftmals steht drin, dass du den luftfilter nur mit serienmäßiger auspuffanlage verwenden darfst 😉
ich hab meinen luffi rausgeschmissen und den kasten auch nen ticken aufgemacht und halt den bastuck am heck der krach macht 😁
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
hoi martin!
...
ich hab meinen luffi rausgeschmissen und den kasten auch nen ticken aufgemacht und halt den bastuck am heck der krach macht 😁
Hallo,
und wie funktioniert das mit dem Kasten, Klammern lösen und was dazwischenstecken oder so??
Ich meine weil der ja sonst nicht mehr fest ist der Deckel?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von dicky1982
Zitat:
Original geschrieben von dicky1982
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
hoi martin!
...
ich hab meinen luffi rausgeschmissen und den kasten auch nen ticken aufgemacht und halt den bastuck am heck der krach macht 😁
und wie funktioniert das mit dem Kasten, Klammern lösen und was dazwischenstecken oder so??
Ich meine weil der ja sonst nicht mehr fest ist der Deckel?
mfg
Du drückst einfach die zwei Laschen rechts und links nach innen und ziehst den Deckel etwas 1,5-2 Zentimenter nach oben! Normalerweise sitzt der Deckel des Luftfilters dadurch immer noch sehr fest und der Luftfilter dichtet immer noch sauber ab damit kein Schmutz angesaugt wird! Fertig!
lustig mein tipp verbreitet sich langsam... das mit dem offen lassen von dem luftfilterkasten geht nur bei den 6 zylindern... bei den 4 zylindern würd ich einfach alles was vorm luftfilterkasten abbauen.. das tuts auch...
martin ich würd den orginal luffi dranmachen... finde n "sport" esd klingt allein gut genug... hatte bereits beides
Also ich finde das schon geil, vorne K&N hinten Bastuck, hab meinen 323 ja meiner Freundin vererbt, wollte ja keiner das zahlen, was ich haben wollte. Wenn sie mit dem Auto kommt und wegfährt, hört sich super an.