Sportluftfillter oder Serienluftfilter???

BMW 5er E39

...für E39 523i BJ 1997.

K&N oder Simota bzw. den Standard-Luftfilter (Papier) von Mann?

31 Antworten

ich fahre seid fast 20 Jahren offene K&N Filter.Als ich bei unserem V8 vor 4 Monaten zurueckgerüstet habe auf Standardserienfilter,habe ich nur noch ein Grinsen bekommen.Der Wagen zog gefühlt 20PS stärker.Nie wieder offener Luftfilter!!!

Sehe ich mittlerweile auch so.

Sprecht ihr von "offenen" K&N auch wenn ihr den K&N Einsatz im Original LuFi Gehäuse meint ?

Ich persönlich hatte einen K&N Einsatz gemeint, keinen "Pillz" àla Raid Maxflow.

Also mit meinem K&N Einsatz habe ich keine "Leistungsminderung" zum Papier-LuFi feststellen können.
Verbrauch liegt im Drittelmix bei 10,4ltr (530iTouring Autom.)
Eine deutliche "Leistungssteigerung" haben die beiden neuen KAT's gebracht ! Zeitgleich mit neuen NGK Lambdasonden und neuen LMM von Delphi.

Zitat:

@rescuediver007 schrieb am 14. August 2016 um 12:12:57 Uhr:


Wenn dann den eckigen für´s Originalgehäuse, keinen Pilz.
Sollte sich dadurch nicht das Ansauggeräusch "verbessern"?

Also bei meiner Triumph Speed Triple wurde das Ansauggeräusch (K&N) schon deutlicher- aber: beim Auto ist da noch die Haube drüber und beim Motorrad sitzt man direkt über dem Ansaugschnorchel.

In meiner einen BMW fahre ich K&N seit 100.000km, musste den einmal im Jahr(alle 9.000km im Durchschnitt) auswaschen, das Teil ist für eine 1100er lächerlich klein. Geschadet hat das Teil offensichtlich nicht, läuft so wie immer schon und verbraucht über die Zeit auch nicht mehr Öl. Verwenden tu ich K&N- Filteröl.
Allerdings hat das Moped auch keinen LMM, der verölen kann.

Im Auto nur Markenfilter.

also normalerweise ist das so:

wenn Du mehr Luft in den Motor transportierst, dann muss entsprechend mehr Kraftstoff dazu.
Zudem muss der Auspuff das Ganze auf der anderen Seite ins Freie lassen.
Das System ist also aufeinander abgestimmt.

Bei meinem Motorrad KTM 690 folgendes:
- Offene Airbox von ABP mit K&N-Luftfilter
- Sportauspuff mit größeren Querschnitten und mehr Gasdurchsatz von AKRAPOVIC
- entsprechendes "Mapping" von AKRAPOVIC für höhere Einspritzmenge

Bringt dann in dem Fall 5PS mehr und einen Mehrverbrauch von ca. 0,6 Liter

Zitat:

@2Strokewheeler schrieb am 22. August 2016 um 15:41:22 Uhr:



- entsprechendes "Mapping"

Damit ist eigentlich alles gesagt, einfach nur einen "Sportluftfilter" und einen "Sportauspuff" dranbauen bringt nullkommnix

Mir gings beim K&N nur darum, nicht jedes Jahr einen neuen Originalluftfilter kaufen zu müssen, nur weil der zu klein dimensioniert ist.

Habe auch so meine Erfahrungen mit K&N gemacht, zwei SR500, eine mit originaler Airbox und Papierfilter, die andere mit einigen Motor Optimierungen 😉 und daher einem offenen K&N. Bei beiden habe ich zeitgleich einen neuen Vergaser montiert. Trotz der viel geringeren Laufleistung beim Renner war der Verschleiß am Vergaserschieber höher, auf der Luftfilterseite sah der ansich schwarz Kohlenstoff beschichtete Flachschieber förmlich wie sandgestrahlt aus... Bei der anderen ist der immer noch schwarz, bei sicher zehnfacher Laufleistung.

Grüße Marc

Hallo!

Ich sage immer: wofür etwas nehmen, was nachträglich gebaut worden ist, anstatt etwas zu nehmen, das extra für das Fahrzeug entwickelt worden ist. Ich habe die ganzen Sportfilter schon durch und entdefekt ist der alte Luftfilterkasten drin.

Deshalb lass den Mist und investiere lieber in geile Felgen. 😁

Das trifft nicht immer zu 😉

Wie bereits gesagt: Ich werde beim Papierfilter bleiben, Jungs...:-))

Dann hoffentlich bringt es was 😉 Viel Erfolg!

?

Klar bringt das was: der Motor bekommt gefiltere Luft, ohne Staub, Fliegen und sonstigen Dreck. Was soll ein Luftfilter sonst bringen?😁

Träumt hier immer noch jemand von einer Leistungssteigerung?😛

Deine Antwort