Sportliche Fahrwerksabstimmung E90
Moin zusammen,
bin kurz davor mir einen 330d zu ordern.
Im Moment bin ich mir aber noch nicht schlüssig ob ich die sporliche Fahrwerksabstimmung nehmen soll.
Bin einen E90 330i gefahren und fand ihn bei höheren Geschwindigkeiten teilweise etwas schwammig.
Ich habe das Gefühl, daß mein jetziger E46 330i bei hohem Tempo ein straffer auf der Straße liegt.
Ist die sportliche Fahrwerksabstimmung deutlich härter als die "normale"? Ist sie härter/straffer als beim E46 330i?
Möchte zu gunsten des Komforts nicht härter liegen als bei meinem jetztigen?!?
32 Antworten
ich weiss nicht wie wichtig dir die opti, sprich der abstand von der felge zum radhaus, wenn wichtig dann swf wenn nicht dann keines, da er wesentlich angenehmer ohne swf zu fahren ist, und die sicherheit und fahrdynamik leidet meiner meinung nach nicht daruter.
oder du entsdheidest dich für das swf lässt aber die 18 Zoll Felgen und/oder die Runflat reifen weg, da die Runflat eine Menge an Härte dazugeben.
Also wenn ich mich richtig an die Vorlesungen Fahrdynamik und Fahrwerktechnik erinnere, ist es eh grosser Mist, was da gemacht wird. Bei Erhöhung von Dämpfer und Federhärteerziele ich zwangsweise einen massiven Komfortverlust (Aufbaubeschleunigungen steigen stark an) und wenn überhaupt einen minimalen Gewinn (teilweise sogar eine Verschlechterung) bei der Fahrsicherheit (wenn ich als Mass die dynamische Lastveränderung an dem Reifen nehme). Sprich physikalisch steht mit dem Sportfahrwerk mal erst ein Minus zu Buche.
Es bleibt rein der psychische Vorteil: Das Auto ist wesentlich unruhiger, was zu einem subjektiv hohen Geschwindigkeitsgefühl führt. Die Härte führt sogar dazu, das der Wagen Hoppelbewegungen macht je nach Strasse und Anregung, und damit sogar schlechtere Beschleunigungswerte erzielt durch Verlust von Radlasten.
Es macht weniger Wankbewegungen, dadurch spürt der Körper selbst höhere Querbeschleunigungen, obwohl kaum höhere Kurvengeschwindigkeiten/Querbeschleunigungen in kurven möglich sind. Es ist also sehr viel Augenwischerei dabei. Einzig die Aerodynamik-Arbeiten führen sicherlich zu Vorteilen sowie evtl. die Schwerpunkts-Tieferlegung, die aber auch nicht immer nur Vorteile bringt.
Tja, ich fürchte jetzt haut ihr auf mich ein, zumindest die tunerfraktion. Aua.
nein wieso einhauen,
das was du schreibst entspricht absolut der logik, und auch meinen erfahrungen,
ich nehms halt immer wegen der optik, nicht weil ich scharf darauf bin immer alles zu spüren wo ich drüberfahre.
immer diese kompromisse, aber warum solls beim auto anders sein als im leben
Bin gerade von meiner Probefahrt zurück, besser gesagt Probefahrten. Hatte nämlich Glück, daß sich ein SFW gefunden hat.
Bin einen 330i ohne und einen 330d mit SFW gefahren (optimaler konnte es für mich gar nicht kommen)
Der Unterschied ist deutlich. Auch wenn es einen Hauch tiefer besser aussieht ist das SFW kein Thema mehr. Der Komfortverlust ist mir zu hoch. Unebenheiten werden fast ungefiltert durchgegeben. Beiden hatten 17zöller drauf. Da ich noch 18er nehme stelle ich es mir dann schon unangenehm vor.
Kann JoshSt also zustimmen. Macht zwar höllisch spaß, aber jeden Tag muss ich das nicht haben. Serienfahrwerk ist mir straff genug und durch die Kurven kommt man auch recht flott. In den Kurven hatte das SFW natürlich klare spaßmachende Vorteile.
Im direkten Vergleich war bei mir auch die Freude am Diesel verklungen, da meine verwöhnten 330i Ohren es doch lieber etwas leiser mögen. Da nehme ich die paar Taler mehr beim Tanken in kauf und verzichte auf Topwerte bei der Elastizität. Soundtechnisch ist der Benziner auch genialer.
Tja, für mich hat es sich entschieden, werde da bald mal mächtig tief in die Tasche greifen, vielleicht hilft es auch anderen....
Ähnliche Themen
Hi Sailor,
ich bin auch beide Versionen gefahren und kann mich Deinem letzten Post nur anschließen. SFW macht Spaß aber nicht auf Dauer und jeden Tag ... Die Serienabstimmung ist auch schon sportlich genug. Hochbeinig finde ich den e90 ohne SFW auch nicht unbedingt - siehe Foto.
Viele Grüße
Caroline
@Ralph,
ich haue nicht auf Dich ein, aber bezweifele trotzdem
deine Aussage.
Theoretisch könnten wir schon auf dem Mars leben, aber
praktisch würden wir es keine Woche überleben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von JoshSt
Also wenn ich mich richtig an die Vorlesungen Fahrdynamik und Fahrwerktechnik erinnere, ist es eh grosser Mist, was da gemacht wird. Bei Erhöhung von Dämpfer und Federhärteerziele ich zwangsweise einen massiven Komfortverlust (Aufbaubeschleunigungen steigen stark an) und wenn überhaupt einen minimalen Gewinn (teilweise sogar eine Verschlechterung) bei der Fahrsicherheit (wenn ich als Mass die dynamische Lastveränderung an dem Reifen nehme). Sprich physikalisch steht mit dem Sportfahrwerk mal erst ein Minus zu Buche.
Es bleibt rein der psychische Vorteil: Das Auto ist wesentlich unruhiger, was zu einem subjektiv hohen Geschwindigkeitsgefühl führt. Die Härte führt sogar dazu, das der Wagen Hoppelbewegungen macht je nach Strasse und Anregung, und damit sogar schlechtere Beschleunigungswerte erzielt durch Verlust von Radlasten.
Es macht weniger Wankbewegungen, dadurch spürt der Körper selbst höhere Querbeschleunigungen, obwohl kaum höhere Kurvengeschwindigkeiten/Querbeschleunigungen in kurven möglich sind. Es ist also sehr viel Augenwischerei dabei. Einzig die Aerodynamik-Arbeiten führen sicherlich zu Vorteilen sowie evtl. die Schwerpunkts-Tieferlegung, die aber auch nicht immer nur Vorteile bringt.Tja, ich fürchte jetzt haut ihr auf mich ein, zumindest die tunerfraktion. Aua.
Genau!! und deshalb fährt die gesamte DTM mit Serienfahrwerk. Ich habe keine Ahnung an welchen Vorlesungen Du teilgenommen hast, aber die Rückschlüsse die Du verbreitest, entsprechen nicht der Realität. Vielleicht gilt das für Landwirtschaftliche Maschinen aber nicht für normale KFZ. Aber alles ist subjektiv, selbst Vorlesungen.
Tja, jeder wie er will.... bei der DTM würde ich auch das SFW vorziehen, aber zum Brötchenholen lieber ohne ;-) Was hatte eigentlich der Mars damit zu tun? Anyhow....
@Caroline: nice pics, finde auch nicht, daß es ohne SFW hochbeinig aussieht, ist in Ordnung, hauch tiefer ist natürlich schnittiger, aber das hatten wir schon. Mir gefällt es auch "normal", worauf ich noch bis Jan06 warten muss... :-(
Und haut Euch nicht, alles Geschmackssache.... :-)
Ich hatte heute das Vergnügen, einen 325i Touring mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und 18"-Reifen fahren zu dürfen - und was soll ich sagen? Ich bin noch nie einen BMW mit so einem genialen Fahrwerk gefahren. Der E36 und der E46 mit sportl. Fahrwerksabstimmung liegen zwar sehr gut in der Kurve, bügeln Unebenheiten aber relativ schlecht weg. Aber im E90? Geniale Kurvenlage und man merkt trotzdem fast nix von Unebenheiten. Also da hat BMW echt eine Meisterleistung vollbracht, den Spagat aus Komfort und Sportlichkeit so perfekt hinzubekommen.
Hi.
Mal eine Frage, gibt es einen Unterschied zwischen der sportlichen Fahrwerksabstimmung und dem M-Sportfahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von Sailor500
Was hatte eigentlich der Mars damit zu tun? Anyhow....
Genauso viel, wie deine Aussage mit der Realität.😁
Zitat:
Original geschrieben von bmwisti
Hi.
Mal eine Frage, gibt es einen Unterschied zwischen der sportlichen Fahrwerksabstimmung und dem M-Sportfahrwerk?
@Bmwisti,
beim E46 hatte das M-Fahrwerk im Vergleich zur sportlichen
Fahrwerksabstimmung noch andere Dämpfer.
Wird beim E90 bestimmt auch so sein.