Sportliche Fahrwerksabstimmung E90

BMW 3er E90

Moin zusammen,

bin kurz davor mir einen 330d zu ordern.
Im Moment bin ich mir aber noch nicht schlüssig ob ich die sporliche Fahrwerksabstimmung nehmen soll.
Bin einen E90 330i gefahren und fand ihn bei höheren Geschwindigkeiten teilweise etwas schwammig.
Ich habe das Gefühl, daß mein jetziger E46 330i bei hohem Tempo ein straffer auf der Straße liegt.

Ist die sportliche Fahrwerksabstimmung deutlich härter als die "normale"? Ist sie härter/straffer als beim E46 330i?
Möchte zu gunsten des Komforts nicht härter liegen als bei meinem jetztigen?!?

32 Antworten

Mal so ne Zwischenfrage. Bei einem früheren Auto hatte ich aus optischen Gründen nru Tieferlegungsfedern (Eibach) mit Seriendämpfern verwendet. Positiver Nebeneffekt war, dass der Komfort eigentlich gar nicht gelitten hat und der Fahrspass sich trotz Minimaleingriff wesentlich erhöht hat. Hat jemand Erfahrungen am E90/E91 mit blossen Federn von einem namhaften Hersteller ohne geänderte Dämpfer (habe es gern optisch eher etwas tiefer, brauche aber in meinem Alter die Härte eines Komplettfahrwerks auch nicht mehr).

Zitat:

Original geschrieben von galaxis


Genau!! und deshalb fährt die gesamte DTM mit Serienfahrwerk.

Gegen ein DTM-Fahrwerk ist aber auch das SFW noch windelweich. Auf gutem Untergrund, wie er auf den Rennstrecken dieser Welt üblich ist bringt das auch was, denn zudem ist der Abtrieb eines DTM-Wagens wesentlich höher, was Wankbewegungen ohnehin minimiert.

Bei normalen Autos bringt das SFW mehr Feeling in die Sache, wesentliche messbare Verbesserungen sind aber meistens nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Gegen ein DTM-Fahrwerk ist aber auch das SFW noch windelweich. Auf gutem Untergrund, wie er auf den Rennstrecken dieser Welt üblich ist bringt das auch was, denn zudem ist der Abtrieb eines DTM-Wagens wesentlich höher, was Wankbewegungen ohnehin minimiert.

Bei normalen Autos bringt das SFW mehr Feeling in die Sache, wesentliche messbare Verbesserungen sind aber meistens nicht der Fall.

Ja, das stimmt leider. Ich war in der DTM Saison 91-92 für die Telemetrie (nicht zu vergleichen mit den heutigen Telemetriedaten) des Unitron DTM Teams zuständig. Unser Teammanager, Dr. Frank Haack hat regelmäßig einen Anfall bekommen, wenn u.a. die Fahrwerksdaten schei.... waren. "Das muß härter werden oder warum ist das Fahrwek so kacke abgestimmt." Wir haben dann alle einen kollektiven Anfall bekommen, weil man nix richtig machen konnte. Vorneweg der Eigener des Teams, Bodo Valasik. Der war dann gar nicht mehr ansprechbar. O-Ton: Der M3 ist ein schei...Auto:-) Ich habe dann immer in meinen Bildschirm geglotzt und so getan als wenn ich damit nichts zu tun habe;-)) Trotzdem waren wir in der Saison 91 und 92 das beste Privatteam in der DTM. Mit dabei waren übrigens Peter Zakowski und Ralf Kelleners. Das waren Zeiten. Ich bin deshalb nach wie vor ein Vertreter des SFW, weil man einfach einen besseren Kontakt zum Asphalt hat und und ein subjektiven Gefühl der besseren Straßenlage hat.

Genau, jedem das was einem zusagt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen