sportlich & niedrige kosten?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo erstmal, ich bin neu hier im forum, lese aber schon ein paar monate mit.
vorweg: ich weiß nich genau wohin mit dem thema, aber ich denke hier sind genug kompetente leute! 🙂

ich will mir nächstes jahr nen sportliches auto holen und bin schon seit längerem auf der suche.
folgende kriterien müsste das auto erfüllen:
- 0-100 in ca 8sek (wenns schneller is , gut, aber langsamer als 8,5 nicht!)
- vmax über 200 (am besten um die 220km/h)
- sollte halbwegs sportlich sein (keine riesentonne, kein mauerblümchen)

sooo gefunden habe ich z.b. den golf 5 gt, ibiza cupra, 120d, leon 2.0tdi fr, ...
allgemein gefällt mir der 1,4 tsi ganz gut, allerdings frag ich mich langsam , ob ich nich mit nem diesel auch zufrieden wäre.

hab einfach mal den golf 5 gt mit dem bmw 120d verglichen... beide haben etwa gleiche fahrwerte.
der verbrauch des 120d ist etwa 6,5l diesel, der des 5gt ca 8,5l sp...

ich fahre etwa 1500km im monat ergo wären das 97,5l diesel beim 120d und 127,5l sp beim 5gt...
bei preisen von 1,10€ diesel / liter und 1,38 superplus / liter ergibt sich also:
- 175€ für den 5gt pro monat --> ca. 2100€ / jahr
- 107€ für 120d pro monat --> ca. 1300€ / jahr
wären also gut 700€ nur an spritkosten pro jahr... selbst wenn der 120d 300€ an steuern im jahr mehr kosten sollte (hab kein plan), würde sich doch ein benziner nie und nimmer lohnen (zumindest einer mit gleichen fahrleistungen) !? zu dem verbrauch: ich denke bei durchschnittlich sportlicher fahrweise sind die werte realistisch! bitte nicht beschönigen! (sind beide absichtlich eher zuhoch gewählt)

kann es also sein, dass (wenn der anschaffungspreis außer acht gelassen wird) ein diesel immer günstiger ist? es sei denn man kommt nicht über 5000km (geschätzt) im jahr !?

sorry , falls das ne dumme frage ist, hab garkeine erfahrung mit dieseln und auch der amortationsrechner konnte mir wenig helfen!

liebe grüße

chappo

Beste Antwort im Thema

Dann kauf doch den Auris!!!
Es ist etwas viel verlangt in einem VW Forum sowas hören zu wollen, ich bin so nett und sage die Worte die du scheinbar hören möchtest.

Wenn du zwei verschiedene Fahrzeuge gebraucht vergleichst (anderer Hersteller, Diesel vs Benziner höchstwahrscheinlich unterschiedliche Ausstattung, garantiert unterschiedliche Materialien und Verarbeitung, Variabilität, Wiederverkaufswert...) wie willst du dann rausrechnen können was für den Preisunterschied verantwortlich ist???

Diesel sind in der Anschaffung teurer, Diesel bringen beim Wiederverkauf auch wieder mehr ein als ein Benziner... Das sind Fakten. Wenn bei deiner Rechnung das Gegenteil rauskommt zeigt es nur dass es eine Milchmädchenrechnung war! Sonst nichts! 😉

Vergleiche Golf Diesel mit Golf Benziner und meinetwegen Aurissssse in allen Varianten. Aber BITTE nicht Äpfel mit Birnen!

Ich hoffe du hast nun verstanden was gemeint ist!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,
in deine Rechnung muss komplett alles einfliessen, sonst kannst du sie dir gleich sparen.
Anschaffungswert, Verbrauch bei Kilometerleistung, Versicherung, Steuer, Eigentlich sogar Servicekosten. Dann kannst du erst berechnen ab welcher Leistung sich ein Fahrzeug im vergleich zum anderen lohnt.
Der Threadersteller möchte doch offensichtlich eine Ps Schleuder fahren. Warum landen wir als obeim 1,9l Tdi Polo?!
Außerdem finde ich, dass der 1er Bmw auf keinen Fall mit einem Golf verglichen werden kann. Der 1er ist sehr viel kleiner. Ich bin ca 1,87m groß und habe ne Plautze 😉 Der 1er ist im Vergleich zum Golf eine Sardinenbüchse. Der Threadersteller sucht offenbar ein Fahrzeug um die 180 Ps mit günstigen Kosten. Welche Autos kommen also in Frage?
Bei Vw dürften es nur der Golf GTD oder GTi sein oder ein Leistungsstarker kleiner Polo, den man wieder mit dem BMW vergleichen kann. Stell dir einfach mal die Frage wie groß dein Auto sein soll und was es Kosten darf. Der Anschaffungspreis kann nicht uninteressant sein für die Gesamtkosten.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
in deine Rechnung muss komplett alles einfliessen, sonst kannst du sie dir gleich sparen.
Anschaffungswert, Verbrauch bei Kilometerleistung, Versicherung, Steuer, Eigentlich sogar Servicekosten. Dann kannst du erst berechnen ab welcher Leistung sich ein Fahrzeug im vergleich zum anderen lohnt.
Der Threadersteller möchte doch offensichtlich eine Ps Schleuder fahren. Warum landen wir als obeim 1,9l Tdi Polo?!
Außerdem finde ich, dass der 1er Bmw auf keinen Fall mit einem Golf verglichen werden kann. Der 1er ist sehr viel kleiner. Ich bin ca 1,87m groß und habe ne Plautze 😉 Der 1er ist im Vergleich zum Golf eine Sardinenbüchse. Der Threadersteller sucht offenbar ein Fahrzeug um die 180 Ps mit günstigen Kosten. Welche Autos kommen also in Frage?
Bei Vw dürften es nur der Golf GTD oder GTi sein oder ein Leistungsstarker kleiner Polo, den man wieder mit dem BMW vergleichen kann. Stell dir einfach mal die Frage wie groß dein Auto sein soll und was es Kosten darf. Der Anschaffungspreis kann nicht uninteressant sein für die Gesamtkosten.

ich glaube nicht, dass man einen Polo, egal wie leistungsstark dieser ist, mit dem 1er BMW vergleichen kann. Hier geht es ja in erster Linie um Fahrdynamik, und in dieser Disziplin spielt der Einser in einer ganz anderen Liga. Was die Innenraumgröße angeht, nun ich bin 192 groß und kann mich im Einser schön ausstrecken. Die Sitzposition ist für meine Begriffe perfekt und in diesem Falle interessiert mich auch nicht, dass hinter mir kein Platz mehr ist.

Zitat:

Original geschrieben von chappo87


der gti is einfach irgendwie zu teuer... wenn man mal ne längere strecke über AB fährt, kann man den wohl kaum unter 8-9litern halten, egal wie sparsam man fährt, oder irre ich mich?

Wenn Du entspannt um die 130 fährst sind es zwischen 7 und 8 l....

Zitat:

Original geschrieben von prinzipal_gti



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


.

Als 120d macht er richtig Spass, keine Frage.  😉

Wobei man allerdings fahren können sollte. Einen Golf kann jeder schnell fahren.
Bei Nässe ist ein gut motorisierter 1er trotz DSC auch heute noch deutlich nervöser als Otto Normalfahrer lieb sein kann. Das BMW-DSC greift deutlich später als das ESP bei VW....

.

Aber genau dieses Verhalten bringt doch auch Fahrspass ohne Ende... 😁
Für mich wäre der 3er bei hoher Kilometerleistung und schneller Autobahn erste Wahl.
Gruß
Prinzipal

Ja, aber wenn man im Graben landet ist kein Fahrspaß ohne Reue.

Ich bin monatelang u.a. 120d und 320d gefahren, ich weiß wovon ich rede.
Ein Golf ist nicht nur nahezu idiotensicher, er ist auch für einen routinierten
bei Nässe Fahrer angstfrei zu fahren, auch wenn man (übersichtliche)
Kurven mal bewußt flott angeht.

Dafür ist selbst beim größeren 3er die Lenkung direkter und spntaner als
bei einem Golf, selbst wenn es ein GTI ist. Der 1er ist noch agiler, aber
eben auch noch nervöser.
Ich spreche wohlgemerkt von Nässe, bei Trockenheit ist das kei Thema.

Dennoch: als 20d sind 1er und 3er gute Autos, keine Frage.
Wer hier meckert, auch bei Golf und A3, tut das auf hohem Niveau.

Gegen eine Gurke wie einen Toyota Corolla oder dessen Nachfolger (wie
auch immer der heißt) bewegen die sich alle fahrdynamisch in einer
anderen Liga.
Ein Polo ist technisch (und insbesondere was das Fahrwerk betrifft) auch
nicht auf dem Level von Golf, A3 oder BMW 1er.
Dafür kostet er ja auch neu im Schnitt 10 Mille weniger.

.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
in deine Rechnung muss komplett alles einfliessen, sonst kannst du sie dir gleich sparen.
Anschaffungswert, Verbrauch bei Kilometerleistung, Versicherung, Steuer, Eigentlich sogar Servicekosten.

dann vergleichen wir halt hier mal den 120er , GT TSI , GTI und GT TDI ...

GT TSI
Anschaffungswert: zwischen ??? (keine ahnung)
Verbrauch: bei einer schönen autobahnfahrt mit 130 km/h (Österreich,italien usw) sind locker 6L drinnen , bei normaler landstraße 7 L , wenn du öfters drauftrittst bist du bei 8 L
Versicherung:hab hier grad ein aktuelles angebot der HUK daliegen... VK mit 300/ TK 150 SB , SF 9 (45%), Regionalklasse 10 , 435 Euro/jahr
Steuer: 90 euro ca
Service: Longlife , nach nunmehr 4 jahren endlich mal neue bremsen (115.000km) ,alle 60.000 km Kerzen und alle 30.000 km Öwechsel.Das ist alles was an service zu machen ist !
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
GT TDI
Anschaffungswert
Verbrauch
Versicherung
Steuer
Service
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
BMW 120
Anschaffungswert
Verbrauch
Versicherung
Steuer
Service
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
GTI
Anschaffungswert
Verbrauch
Versicherung
Steuer
Service

Ähnliche Themen

.

Wer soll denn jetzt die Arbeit tun?
Es ist eine reine Fleißarbeit, dem TE wünsche ich dabei viel Spaß.

.

Hallo,
schöne Liste. Genau die sollte der Threadersteller mal ausfüllen und schon weiss er bescheid. Ansonsten muss er sich verpflichten genau das Auto zu kaufen, das wir aussuchen 😉

hab mir mal so eine liste erstellt, wäre schön, wenn ihr die Service kosten überschlagen könntet pro jahr, hab nix brauchbares gefunden im netz!
preise sind alle auf grundlage etwa gleicher ausstattung aufgestellt.
die steuern und versicherung sind jeweils jahresangaben bei SF 7-8.
+ heißt etwas mehr möglich.
- heißt etwas weniger möglich.
folgende spritpreise wurden zu grunde gelegt:
1.34 € Super Benzin
1.38 € Super Plus Benzin
1.17 € Diesel

VW Golf 5 GT TSI
Anschaffungswert: 14.000-15.000 € (bj 2006 – 40.000km)
Verbrauch: 8,03 liter superplus ? 11,08€/100km ? 1329,6€/12000km ? 1662€/15000km
Versicherung: 500€ -
Steuer: 95 €
Service: ?
Gesamt: 12000km ? 1924,6€ | 15000km ? 2257€
5Jahre: 9623€ ? 24123€ 11285€ ? 25785€
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
VW Golf 5 GT TDI
Anschaffungswert: 16.000 € (bj. 2006 – 40.000km)
Verbrauch: 6,78 liter diesel ? 7,93€/100km ? 951,6€/12000km ? 1189,5€/15000km
Versicherung: 650€ +
Steuer: 310€
Service ?
Gesamt: 12000km ? 1911,6€ | 15000km ? 2149,5€
5Jahre: 9558€ ? 25558€ 10747,5€ ? 26747,5€
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
BMW 120 d
Anschaffungswert 14.000 – 15.000 € (bj 2005 – 50.000km)
Verbrauch: 6,74 liter diesel ? 7,89€/100km ? 946,8€/12000km ? 1183,5€/15000km
Versicherung 600€ +
Steuer: 310€
Service ?
Gesamt: 12000km ? 1856,8€ | 15000km ? 2093,5€
5Jahre: 9284€ ? 23784€ 10467,5€ ? 24967,5€
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
VW Golf 5 GTI
Anschaffungswert:14.000€ (bj 2005 – 60.000km)
Verbrauch: 9,45 liter superplus ? 13,04€/100km ? 1564,8€/12000km ? 1956€/15000km
Versicherung: 500€
Steuer 135€
Service ?
Gesamt: 12000km ? 2199,8€ | 15000km ? 2591€
5Jahre: 10999€ ? 24999€ 12955€ ? 26955€

Honda Civic 1,8i
Anschaffungswert:14.000€ (bj 2009 – 10.000km) oder 12.000€ (bj 2007 – 40.000km)
Verbrauch: 7,91 liter super ? 10,60€/100km ? 1272€/12000km ? 1590€/15000km
Versicherung:500€ -
Steuer: 100€ (bj 2009) oder 120€ (bj 2007)
Service ?
Gesamt: (bj 07) 12000km ? 1892€ | 15000km ? 2210€
5Jahre: 9460€ ? 21460€ 11050€ ? 23050€
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Honda Civic Type-R
Anschaffungswert:16.000€ (bj 2007 – 40.000km)
Verbrauch: 10,58 liter super ? 14,18€/100km ? 1701,6€/12000km ? 2127€/15000km
Versicherung: 650€ +
Steuer: 135€
Service ?
Gesamt: 12000km ? 2486,6€
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Honda Civic 2,2cdti
Anschaffungswert:16.000€ (bj 2004 – 40.000km)
Verbrauch:6,32 liter diesel ? 7,39€/100km ? 886,8€/12000km ? 1108,5€/15000km
Versicherung: 600€ -
Steuer 355€
Service ?
Gesamt: 12000km ? 1841,8€ | 15000km ? 2063,5€

ums kurz zusammen zu fassen:
REIN KOSTENTECHNISCH (oben günstig, unten teurer ; inklusive kaufpreis):
1. honda civic 1,8i -> 21960€ bei 12000km bzw. 23550€ bei 15000km
2. bmw 120d -> 24584€ bei 12000km bzw. 25767,5€ bei 15000km
3. golf 5 gt tsi -> 24623€ bei 12000km bzw. 26285€ bei 15000km
4. golf 5 gti -> 25499€€ bei 12000km bzw. 27455€ bei 15000km
5. golf 5 gt tdi -> 26058€ bei 12000km bzw. 27247,5€ bei 15000km

für den service kosten bzw. reparaturkosten hatte ich für die benziner pauschal mal 500€ und für die diesel 800€ (für 5 jahre) gerechnet -> 2 service intervalle + evtl kleinigkeiten! sind die werte realistisch?
widerverkaufspreise hab ich nich mit eingerechnet, dürften beim BMW aber am höchsten liegen!

AUSWERTUNG:
was fällt auf?
1. der 120d ist günstiger als der gt tsi
2. der GTI ist nicht wirklich teurer als ein gt tsi, wenn man beide gebraucht kauft!
3. ein honda civic 1,8i kann zwar nicht mithalten mit den anderen genannten, aber man sparrt ca. 3000€ in 5 jahren -> 600€ im jahr, da ist schon der ein oder andere urlaub in den 5 jahren zusätzlich drin!

zum schluss mein fazit:
tja, welchen hol ich mir nun? keine ahnung! probefahren und entscheiden, ob ich für mehr spaß (auto) auf mehr spaß (z.b. urlaub) verzichten kann.
kauf ich mir nen z.b. gti, muss ich drauf spekulieren, dass ich wenig fahre im jahr, ansonsten wirds teuer... ist ein hohes risiko, da sich meine arbeitsfahrtstrecke in 2 jahren DRASTISCH verkürzen könnte, ist aber nicht sicher; ist ein wenig wie lotto spielen.

achje...

Naja beim Wiederverkauf bekommst du für die Dieselfahrzeuge mehr als für Benziner mit gleicher Laufleistung.

Ist das Fahrzeug nur für dich oder evenuell für mehrere...?
Wenn ja ist der BMW vor allem hinten klein und eng! Deshalb war er für mich keine Option. Wenn du nur zu 2. unterwegs bist spielt das natürlich keine Rolle. Ob die Wartungskosten eines Diesels vergleichsweise so viel höher sind soll mal einer posten würde mich auch mal interessieren!

Naja,rein von den werten her ists ja eigentlich klar ! bmw ! und auch gute verarbeitung,wertstabiler wie ein honda...

.

Sollte es ein 120d werden würde ich aber nur ein Facelift = LCI Modell nehmen.
Was da alles anders ist am besten im 1er Forum erklären lassen.
Der alte 1er hatte einen Innenraum auf Fox-Niveau....

.

FL war aber erst 2007 und nicht wie in der Berechnung angenommen 2005. Somit wären dann wie Anschaffungskosten nochmal höher! Also irgendwo wirst du mit Sicherheit Abstriche machen müssen (Platz, Verarbeitung, Leistung, Anschaffungsposten, Unterhalt...)
Keines der Autos ist hier überall top. Gewichtung mußt du selbst vornehmen!

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_1er

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


FL war aber erst 2007 und nicht wie in der Berechnung angenommen 2005. Somit wären dann wie Anschaffungskosten nochmal höher! Also irgendwo wirst du mit Sicherheit Abstriche machen müssen (Platz, Verarbeitung, Leistung, Anschaffungsposten, Unterhalt...)
Keines der Autos ist hier überall top. Gewichtung mußt du selbst vornehmen!

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_1er

genau richtig! ...hat jemand ahnung ovn den service kosten!?

Einen Tip möchte ich auch noch geben. Ein riesiger Unterschied zwischen dem 1er und dem Golf ist das Fahrgefühl. Im BMW sitzt man tiefer und man hat ein direkteres Fahrbahngefühl als in einem Golf. Obwohl der BMW leichter ist, hat man das Gefühl, dass der Wagen durch deutlich mehr Masse satter auf der Straße liegen würde. Durch den geringeren Luftwiederstand ist der 1er auf der Autobahn bei gleicher Motorleistung schneller und agiler. Man muss nur wenige Meter fahren und es stellt sich so ein Gocart-Gefühl ein. Kurzum es macht riesig Spass mit dem BMW zu fahren.

Aber das Auto hat auch Nachteile. Er ist deutlich lauter (die Marketingleute nennen es sportlichen Sound). Das Fahrwerk ist deutlich härter und vor allem auf längeren Strecken unbequem. Ein Golf ist auch im Innenraum größer. Zudem ist die BMW-Schaltung hakelig (wird ebenfalls sportlich bezeichnet) und das Getriebe für mich nicht wirklich optimal abgestuft. Weiterhin muss man bei den Gebrauchtwagenpreisen aufpassen. Für 14Te ist der 1er wahrscheinlich nackter als ein Trendline.

Auf kurzen Strecken oder für den Stadtverkehr macht der BMW auf jeden Fall mehr Spass. Auf langen Strecken nehmen wir grundsätzlich den Golf. Meine Aussagen vergleichen einen 118d und einen GVV 2.0CRTDI.

PS: Die Entscheidung zwischen den Fahrzeugen wirst du nicht rechnen können, da es keinen Umrechnungsfaktor von Fahrspass und Sportlichkeit in Geld gibt. Such' dir das beste Auto aus, dass du dir leisten kannst (und willst!) und freu dich darüber.

Zitat:

Original geschrieben von goenny


Obwohl der BMW leichter ist, hat man das Gefühl, dass der Wagen durch deutlich mehr Masse satter auf der Straße liegen würde.

Meiner Meinung nach ist der BMW eher gleich schwer oder schwerer als ein vergleichbarer Golf. Das bestätigen mir auch Testergebnisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen