Sportfahrwerk
Guten Abend zusammen,
Wollte nur mal den ein oder anderen von euch fragen, wieviel man ungefähr ausgeben muss, um ein einigermaßen gutes Sportfahrwerk zu bekommen. Ich hab da an 4 Federn + 4 Dämpfer gedacht, in den maßen : 60/40 VA/HA..
habt ihr schon erfahrungen gemacht mit Fahrwerken die vom Preis/Leistung sich im Rahmen befinden?
Beste Antwort im Thema
somit ist das keine 40/40 sondern sogar ne 60/60 tieferlegung! hier
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel 4tw
und bevor ich da jetzt irgend einen schrott einbaue, kommen da eher wieder orginale rein
eben, is das einfachste und günstigste, denn bei nem billig "sportfahrwerk" (ja sitzt bewusst in anführungszeichen) kommen dann noch ca 50 € fürs spur vermessen und 30-50 für die eintragung drauf
also 130€ fahrwerk + 50 vermessen + 40 eintragung macht 220€
dafür bekommste auch schon 4 gescheite neue stoßdämpfer oder 4 gebrauchte konis
Zitat:
Original geschrieben von Kadedilac
hätt ich nie gedacht....ein kollege von mir hat nen CC und der liegt komplett anders. gerade bei mittleren stößen kommt er weicher rüber!?😕
naja man lernt wohl nie aus😉
und wie sieht es preislich aus??
schau doch mal in die Papiere. Vergleich mal das Leergewicht. Weiterhin kommt der verbaute Stabi zum tragen. Vllt. hat er bzw. das Cabr. den GSI-Stabi drin. 14/16 zu 22/24mm sind ein enormer Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
eben, is das einfachste und günstigste, denn bei nem billig "sportfahrwerk" (ja sitzt bewusst in anführungszeichen) kommen dann noch ca 50 € fürs spur vermessen und 30-50 für die eintragung draufalso 130€ fahrwerk + 50 vermessen + 40 eintragung macht 220€
Hab ich das bei nem teuren Fahrwerk nicht genauso???
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
Hab ich das bei nem teuren Fahrwerk nicht genauso???Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
eben, is das einfachste und günstigste, denn bei nem billig "sportfahrwerk" (ja sitzt bewusst in anführungszeichen) kommen dann noch ca 50 € fürs spur vermessen und 30-50 für die eintragung draufalso 130€ fahrwerk + 50 vermessen + 40 eintragung macht 220€
doch klar, war ja jetzt aber im vergleich zu nur neuen stoßdämpfern gesagt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel 4tw
gut, dann hätten wir die frage ja geklärt 🙂also gibts wieder orginale und gut 🙂
oder wie gesagt, 4 gebrauchte konis, meine konis sind 13 jahre alt und immer noch top fit 😉
und orginale federn mit ungekürzten gelben konis, gehen 100 pro besser ums eck, als en cupline oder sonstiges billigmüll fahrwerk
Hatte damals in meinem Astra F 1.6-16V ein KW-Fahrwerk (50/50) drin! War einfach nur genial das FW! Hab dafür 450-500€ gezahlt! Weiß ni was es heute kostet, aber ich würde es wieder machen! Kannste wirklich empfehlen das Zeugs! Aber dem der sich das Billigzeugs von Ebay kaufen will sei gesagt... }>Finger weg{<!!!
LG
Zugegeben, mein Fahrwerk ist auch billig.
Aber trotzdem nicht schlecht.
Dämpfer waren bei damals 130 oder 150tkm eh fällig.
Also ein paar gescheite Bilstein B4 geholt (die sind wirklich super!) und etwas später ein paar 30mm Eibachfedern verbaut. Konnte ich neu von privat für 30€ (statt 150-200 im Laden 😉 ) schießen.
Die Tieferlegung diente hier eher der Optik. Fahrverhalten war vorher schon gut.
Und Alltagstauglich muss es ja auch sein da ich wirklich absolut keine Lust habe an Schwellen, Bordsteinen, Parkhauseinfahrten oder Feldwegen drauf zu achen ob ich nun aufsetze.
Hab mir gesagt dass sobald das passiert, wieder die Serienfedern reinkommen...
Klappte bisher aber reibungslos. Nur noch tiefer darfs dann nicht mehr sein. 😉
Also das FW war ordentlich fahrbar! Bei uns sind die Strassen nicht unbedingt die besten, aber selbst mit den 50/50 musste man nicht schleichen! Ok in ganz extremen Parkhäusern wo die Parkdecks eng sind und die Auf und Abfahrten demzufolge sehr steil sind waren auch ein "kleines" Hinderniss immer gewesen, kam aber selten vor, und das eben nur mal im Urlaub z.B. München, dort sind die Parkhäuser älter und eben so wie beschrieben! Ansonsten wie gesagt war das eine super Sache die ich imer wieder weiterepfehlen würde!!! Jetzt hab ich ein H&R Cup-Kit in meinem Vectra B drin, das ist auch super. Is allerdings "nur" 30/30 und kostet bisl mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Freak16V
und kostet bisl mehr!
dann haste schlecht gekauft 😉
da für unseren vecci auch en neues fw fällig is, hab ich mich da auch schon umgeschaut, bei 420 fängt das cupkit fürn B vecci an
aber das cupkit is qualitativ vor allem von den dämpfern her, nochmal ne gute nummer besser als die normalen KW fahrwerke
ich hatte mit meinen 50/30 im astra trotz gsi schürzen auch nirgends probleme mit den 16ern, ok mit 15ern wurds öfter mal knapp, geb ich zu ^^
Ich habe das Bilstein B8 mit Eibachfedern 45-50/30 seit 2 Monaten drinne. Hatte mich neu ca. 370 Euro gekostet. Felgen habe ich 15er und 17er ohen Probs dran.
Bin damit sehr zufrieden.
Fahrverhalten ist super, ist recht Straff aber nicht zu Hart.
Hatte vorher Koni Gelb mit Apex federn 60/40 drin.
Was mir viel zu hart und zu tief war.
Zitat:
Original geschrieben von GSI-V6
Hatte vorher Koni Gelb mit Apex federn 60/40 drin.
Was mir viel zu hart und zu tief war.
dann waren die dämpfer aber komplett zugeknallt, ich kann mich über die härte meiner konis ned beschwern
Eben.
Hatte auch vor dem komplett-FW hinten schonmal die Koni´s eingebaut. Wie nagelneue Seriendämpfer. Das war sogar wieder fahrbar mit 155R13 😛
vornehatte ich kaum federweg, entweder durch die federn oder durch die länge der dämpfer, da konnte ich auch nix mehr weicher einstellen.
ist doch eh alles geschmackssache.
meine finde ich wie es jetzt ist ganz gut abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von GSI-V6
meine finde ich wie es jetzt ist ganz gut abgestimmt.
en V6 astra ist nie gut abgestimmt wenn en allerweltsfahrwerk drin ist 😉