Sportfahrwerk
Guten Abend zusammen,
Wollte nur mal den ein oder anderen von euch fragen, wieviel man ungefähr ausgeben muss, um ein einigermaßen gutes Sportfahrwerk zu bekommen. Ich hab da an 4 Federn + 4 Dämpfer gedacht, in den maßen : 60/40 VA/HA..
habt ihr schon erfahrungen gemacht mit Fahrwerken die vom Preis/Leistung sich im Rahmen befinden?
Beste Antwort im Thema
somit ist das keine 40/40 sondern sogar ne 60/60 tieferlegung! hier
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GSI-V6
vornehatte ich kaum federweg, entweder durch die federn oder durch die länge der dämpfer
Wird die Kombination sein. Altersbedingt würde ich jetzt gern auch was anderes fahren^^
moinsen
Ich habn schon tiefergelegten astra f gekauft
hatte damals noch keine ahnung das ne 40/40 tiefelegung für mich zu viel ist ^^ und wusste auch nicht was fürn fahrwerk drinnen ist kann jemand was mit dem eintrag in der Zulassungnsbescheiniung teil 2 anfangen und mir sagen was ich fürn Fahrwerk drinnen hab vllt Federn und Dämpfer bezeichnung weil Federn setzten schon rost an und Dämpfer sind noch ziemlich gut und konnte bilstein druff erkennn aber net mehr 😉 steht irgendwas mit supersport drinnen kann die eintragung mal genau posten falls mir das Jemand Übersetzten kann🙂
Wenn du das mit Satzzeichen hinbekommst, sollte das kein Thema sein.
Wenn du wirklich Supersport-Federn drin hast, wirst du auch nicht mehr 40mm tiefer liegen, sondern erheblich mehr. Da sind wir wieder bei dem Punkt, wenn das komplette Fahrwerk soviel kostet wie ordentliche Federn allein 😛
Jo ok
Ich Versuchs aufjedenfall das mit den Satzzeichen besser hinzubekommen.
Sry Super sport war falsch,
Genau eintragung lautet :
ZU S.1:WW.2*ZU G:VON 974 BIS 1122*ZU O.1:1100 BIS 10PR
OZ.STEIG.*ZU 18-20:H.CA.1380 MFAHRWERKSTIEFERLGUNG F
EDERN POWER TECH 200.410 VA/HA.*WW AHK LT.EGTG/ABE*DAT
UM ZUR EMISSIONSKLASSE: 13.11 1995
F
Edern heist dann warscheinlich Federn XDD
40/40 tieferlegung wurde mir beim Verkauf zumindest gesagt .
Vermutung die Tiefelgung hat 1. Besitzter durchgeführt bin jetzt der 3. besitzter.
Ich konnte eben von 1 nem von 4 dämpfern erkennen das da bilstein drauf steht. bei den andern konnte ich nichts erkennen
Ähnliche Themen
somit ist das keine 40/40 sondern sogar ne 60/60 tieferlegung! hier
Powertech ist auch nicht gerade Premium. Eher unteres Preissegment. War vor 15Jahren aber weit verbreitet...
Grüne Federn oder??
ne rote, und er is BJ 11/94.
Vermutung is nur weil 1. besitzter war KFZler bei uns im Dorf
Edit: Danke an Janto hatte ich glatt übersehen das das die art.nr is konnte mit der nummer vorher nichts anfangen
Zitat:
Original geschrieben von baddieday
ne rote, und er is BJ 11/94.
Passt auf jeden Fall in die Zeit...
Und über die Stossdämpfer lässt sich nichts genaueres ermitteln?
Edit: Könnte mir noch jemand sagen was da in der eintragung alles drinn steht ?
bei MFAHRWERKSTIEFERLGUNG muss ich mich verbessern , da steht M.FAHRWERKSTIEFERLGUNG
Was willste denn jetzt hören? Bilstein ist schon was gutes. Fraglich allerdings, wielange die schon drin sind.
Zitat:
Original geschrieben von baddieday
...
ZU S.1:WW.2*ZU G:VON 974 BIS 1122*ZU O.1:1100 BIS 10PROZ.STEIG.*ZU 18-20:H.CA.1380 M.FAHRWERKSTIEFERLGUNG FEDERN POWER TECH 200.410 VA/HA.*WW AHK LT.EGTG/ABE*DATUM ZUR EMISSIONSKLASSE: 13.11 1995
...
zu: ZU S.1:WW.2*ZU G:VON 974 BIS 1122*ZU O.1:1100 BIS 10PROZ.STEIG.*
hab den schein jetzt grad im auto liegen - das sollten aber informationen zum anhänger sein- 1100kg bis 10% steigung (ob gebremst oder ungebremst musst mal im schein unter O.1 nachgucken 😉 )
zu:*ZU 18-20:H.CA.1380 M.FAHRWERKSTIEFERLGUNG FEDERN POWER TECH 200.410 VA/HA.*
hier ist die fahrzeughöhe mit 1380 (mm) angegeben und M. steht für mit Fahrwerkstieferlegung federn...
zu: WW AHK LT.EGTG/ABE*DATUM ZUR EMISSIONSKLASSE: 13.11 1995
evt ne nachgerüstete AHK und letzteres (könnte) ne änderung der abgasnorm sein(konnte ja bei einigen motoren "nachträglich" einfach umgeschrieben werden)
zur 1 Frage ein Ja oder ein Nein wenn Ja dann was. Ich hab keine AHK geschweige denn nenen Anhänger 😉Aber hat mir sehr geholfen .Danke
Edit:sry 13.11.1995 ist die Erstzulassung hab mich da vertan mit BJ und Erstzulassung und dann auch noch ein Jahr älter gemacht 😁 sry.
O.1 ist die technisch höchste anhängelast gebremst in kg
bringt mir eh nix da ich keinen Hängerschein hab darf ich eh nur bis 750kg max. fahrn
nein das heißt auch nur das dein fahrzeug einen hänger mit 1100kg bis max. 10% steigung ziehen dürfte. ob nun eine AHK vorhanden ist oder nicht spielt da keine rolle! das ist quasi die information dafür, falls mal eine AHK nachgerüstet werden sollte. also einfach die max. last die dein fahrzeug mit deiner motorisierung ziehen darf
doch schon, nur das gilt halt für deinen motor. wenn du nen stärkeren drinnen hast, kannst du evt nen höheres gewicht ziehen.
bei dem brief meines ehemals 1.8ers steht z.b. 1200kg bei 10% steigung drinnen.
du darfst also bei einer höheren steigung als 10% nur das gewicht ziehen, das eben unter O.1 z.b. drinnen steht