Sportfahrwerk
Welches Sportfahrwerk von welchem Hersteller und wie Tief soll ich mir kaufen(Möchte kein Gewindefahrwerk)
Danke für eure Hilfe
Tobi
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SirPumpAlot
dito, 1290 steht drin!
na also.. Beim Reden finden die Leute zusammen 😉 (sagt man)
Zitat:
Original geschrieben von SirPumpAlot
dito, 1290 steht drin!also 19" fände ich gar nicht so tragisch, die größe sollte es dann doch auch schon werden!
@TTreblo weiß du schon wies mit 19" aussieht?
würde mich echt interessieren! 19ner sind schon nicht ganz so billig, da möchte ich keinen fehlkauf wagen :-D
also ich danke euch schonmal, in den bildern werde ich noch nen bissl rumblättern und gucken was ich da so entdecke ;-)
Hallo,
ja ich hab schon einige Bilder mit den Felgen gesehen die ich gekauft habe. Ich war auch schon beim TÜV und hab mal abgeklärt wie und was ich so machen kann. Zwecks Traglast, Reifengrösse, Adapterplatten usw.
Jetzt versuch ich es mal mit 30er Lochkreisadapter mal sehen wie die Räder dann im Radhaus stehen. Werde erst mal einen Satz kaufen und dann vorne u. hinten separat testen.
Hier ein Bild meiner Felgen
gruß gege
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Jetzt versuch ich es mal mit 30er Lochkreisadapter mal sehen wie die Räder dann im Radhaus stehen. Werde erst mal einen Satz kaufen und dann vorne u. hinten separat testen.
Hier ein Bild meiner Felgen
gruß gege
@TTreblo,
30mm paßt für vorne optimal.. hinten kannst Du 35er nehmen.
Siehe meine Signatur 😉
Hätte einen Satz von SCC (5x100-112), nigel nagelneu. Nur einmal kurz dran geschraubt, zu Fotozwecken.
Falls Du möchtest.. PNne mich mal an.
Hi,
bzgl. Tieferlegung und (optisch?) zuzuordnender Rad- bzw. Reifengröße:
Ich hoffe doch sehr, dass niemand dem Gedanken verfallen ist, dass sich mit einer im Nenndurchmesser größeren Felge der verbleibende Abstand zwischen Reifen und Radlauf verringern lässt?!. Das wäre ein Trugschluss, da sich mit zunehmendem Felgennenndurchmesser der Reifenquerschnitt ändert, damit Raddurchmesser und Abrollumfang in einem Verhältnis bleiben, dass keine Tachoangleichung erforderlich macht.
Beispiele:
Standardfelge 16" mit 205/55x16er Bereifung ergibt einen Raddurchmesser von 63,2cm und einen Abrollumfang von 198,5cm.
Optionsfelge 17" mit 225/45x17er Bereifung ergibt einen Raddurchmesser von 63,4cm und einen Abrollumfang von 199,3cm.
Optionsfelge 18" mit 225/40x18er Bereifung ergibt einen Raddurchmesser von 63,7cm und einen Abrollumfang von 200,2cm.
Zubehörfelge 19" mit 225/35er Bereifung ergibt einen Raddurchmesser von 64,0cm und einen Abrollumfang von 201,1cm.
Das ließe sich jetzt für jede beliebige Rad/Reifenkombination fortsetzen. Die maßlichen Unterschiede liegen alle im einem Bereich, der deutlich unter den Toleranzwerten im Karosseriebau liegt.
Will heissen: wenn bei einem ein Abstand von 20mm zwischen Reifen und Radlauf herrscht, kann bei einem anderen durchaus ein Abstand von 10mm entstehen oder aber auch von 30mm bei identischer Rad/Reifenkombination. Die tatsächliche Abweichung kommt zum einen durch die unterschiedlichen eingesetzen Fahrwerke zustande, zum anderen durch den jeweiligen technischen (Verschleiß)Zustand eben dieser Fahrwerke (Federn setzen sich, Druckverhältnisse im Dämpfer ändern sich).
Die zu erzielenden Resultate gleicher baulicher Massnahmen können somit zu sehr individuellen Ergebnissen führen.
Und nicht vergessen, mit abnehmendem Reifenquerschnitt nimmt auch der Komfort wegen der geringeren Eigendämpfung des Reifens überduchschnittlich ab. Da ist es schon sehr müßig, über ein hartes oder knallhartes Fahrwerk zu diskutieren.
Wer schön sein will muss leiden 😎 .
Gruß, silent
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTobiTT
Welches Sportfahrwerk von welchem Hersteller und wie Tief soll ich mir kaufen(Möchte kein Gewindefahrwerk)Danke für eure Hilfe
Tobi
hier mal nen bild von meinem mit H&R federn 35mm und meinen 16zoll winterreifen
Hallo,
H&R bietet ein relativ günstiges Cup Kit an (Federn plus Dämpfer, UVP unter 500,- €). Bin dieses einmal in eienm Seat Leon gefahren und war positiv überrascht, Tieferlegung sind 35mm.
JA ich brauch nächstes jahr nen neues Fahrwerk ..weis aber noch nicht was für eins .nen gewinde wäre nicht schlecht,nur welches?🙂
Wenn er nicht tiefer kommen soll, dann würde ich zum KONI FSD tendieren.
Ist das Magnetic-Ride zum Nachrüsten .
In einem VW/AUDI Test hat es sogar gegen das MR besser abgeschnitten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Hi,bzgl. Tieferlegung und (optisch?) zuzuordnender Rad- bzw. Reifengröße:
Ich hoffe doch sehr, dass niemand dem Gedanken verfallen ist, dass sich mit einer im Nenndurchmesser größeren Felge der verbleibende Abstand zwischen Reifen und Radlauf verringern lässt?!. Das wäre ein Trugschluss, da sich mit zunehmendem Felgennenndurchmesser der Reifenquerschnitt ändert, damit Raddurchmesser und Abrollumfang in einem Verhältnis bleiben, dass keine Tachoangleichung erforderlich macht.
Gruß, silent
logisch !
@moerf
kannst du Gedanken lesen ?
Hab an deine 35er Adapter auch schon gedacht.
Wird nur noch bis zum Frühjahr dauern, da mein TT nicht bei mir überwintert.
gruß gege
ich möchte mein fahrwerk eigentlich ungerne tauschen, da ich mit dem s-line sehr zufrieden bin!
wäre schade drum...
deswegen hoffe ich das es mit 19" passt!
meine einzige chance ist wohl zum entsprechenden händler zu fahren und mal "probeweise" anzuprobieren!
gucken wies aussieht und dann entscheiden!
aber sowas im vorfeld zu wissen ist halt um einiges beruhigender ;-)
nen paar daten in den fahrzeugscheinen wären ganz nett, damit man mal vergleichen kann!
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Hallo,
ich fahre das S-line Fahrwerk. Hatte im Sommer noch die Originalalus 7,5x17 drauf.
Werde nächste Saison originale S-liner in 8,5x19" fahren mit 225/35 19er Reifen.
Bezahlt sind sie schon, müssen nur noch geholt werden. 🙂
gruß gege
gibts ein bild? hast du die teile jetzt mal draufgehabt? stehe vor einer ähnlichen entscheidung..
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
gibts ein bild? hast du die teile jetzt mal draufgehabt? stehe vor einer ähnlichen entscheidung..Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Hallo,
ich fahre das S-line Fahrwerk. Hatte im Sommer noch die Originalalus 7,5x17 drauf.
Werde nächste Saison originale S-liner in 8,5x19" fahren mit 225/35 19er Reifen.
Bezahlt sind sie schon, müssen nur noch geholt werden. 🙂
gruß gege
hallo,
also Felgen hab ich schon aber sonst noch nichts gemacht. Fahrzeug steht nicht bei mir zu hause, hat Saisonkennzeichen. Da wird es wohl mitte März werden.
gruß gege
Hab eingesehn das ein Gewinde doch schöner ist weil man halt echt genau einstellen kann wie er sein soll....was schlagt ihr vor?
ein gewinde fahrwerk ist nich gleich hart es kann sogar weicher wie das originale fahrwerk sein es kann ja noch zusätzlich mit federn gestrafft werden
gruss tobi