Sportfahrwerk rausgeschmissenes Geld ?
Moin,
habe überlegt mir meinen neuen Focus mit Sportfahrwerk zu bestellen. Gibt es hier Leute die beides schonmal gefahren sind ? (also Sportfahrwerk und normales Fahrwerk). Die Fahrwerke von Ford sollen ja so schon ganz gut sein, deshalb meine Frage ob sich das 200€ Teure Sportfahrwerk lohnt ? Das der Wagen damit 10mm tiefer liegen soll weiß ich, aber ist der auch härter abgestimmt ???
Danke schonmal im Voraus
MfG
SpeedFreakHB
17 Antworten
Das Fahrwerk ist ist auf jeden Fall auch härter abgestimmt.
Ist aber schon lange her das ich einen normalen Focus gefahren bin.
Mein Tunier besitzt das Sportfahrwerk und ich hatte gerade ein Leihwagen mit normalen Fahrwerk.
Muss sagen das ist schon ein grosser unterschied, mit den Sportfahrwerk laeuft er wie auf Schienen durch die Kurven wo der normale gerne mal unruhig in Heck wird.
Fahre ab und zu was man nicht machen sollte auch mal schneller durch Kurven und der Sportfocus folgt jeder Lenkbewegung exakt, bin auch schon oefter mal erschreckt als ich mit ein Leihwagen durch Kurven gefahren bin und der Wagen fast ausgebrochen ist, weil ich das einfach gewohnt war mit der Geschwindigkeit durch die Kurve zu fahren.
So das ein kleiner Vergleich von mir zwischen den Sport und den Normalen.
Natuerlich erkauft man sich das durch geminderten Komfort, der Sport ist schon ziehmlich hart gerade auf schlechten Strassen und Kopfsteinflpaster ist es sehr unangenehm, weil man denkt gleich geht was kaputt.
Trotzdem bin ich begeistert und wuerde ungern wieder zu ein Normalen wechseln.
Vielen Dank für die Antworten - das hört sich gut an, dann sollte man das Geld also tatsächlch investieren ! War mir da bis jetzt nicht so sicher, weil ich schon ein paar mal gelsen hatte (div. Zeitungsberichte) das man sich das Geld sparen kann.
berücksichtige auch die Komfortfrage. In nen A3 mit S-Line-Fahrwerk fahre ich nur ungern, weil mir hinterher immer das Kreuz wehtut...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
berücksichtige auch die Komfortfrage. In nen A3 mit S-Line-Fahrwerk fahre ich nur ungern, weil mir hinterher immer das Kreuz wehtut...
Das Sportfahrwerk des Focus ist mir absolut nicht zu hart oder unkomfortabel. Vom bockharten S-Line Fahrwerk trennen das Welten und selbst gegenüber dem, doch übertrieben harten, Normalfahrwerk des 1er BMW ( mag ja mitlerweile entschärft worden sein, aber beim Erscheinen war selbst mir das zu heftig 🙄 ) besteht noch ein Unterschied.
Solche Eindrücke sind jedoch sehr subjektiv. Ich bin allerdings froh das Sportfahrwerk im Focus zu haben und selbst auf den hiesigen ,teilweise richtig miesen Nebenstraßen aus Betonplatten oder Kopfsteinpflaster in der Altstadt, habe ich kein Geklapper und Geknarre im Fahrzeug, geschweige denn Angst vor Schäden 🙄
Wer jedoch richtig gemütlich unterwegs sein will, nehme einen Ghia und belasse es bei 205/55R16 oder wähle noch besser einen 308 oder Megane 😁
Sagt mal... nehmen wir mal an meine Stoßdämpfer würden das zeitliche segnen in meinem Mk2. Ob man dieses Sportfahrwerk auch nachträglich bekommt? ICh mein ... das können doch auch nur andere Stoßdämpfer sein.
Hat da jemand Erfahrung?
Dämpfer sind vermutlich die gleichen. Im einfachsten Fall sinds nur andere Federn. Bei nem Aufpreis von 200 euronen würde ich zumindest nichts anderes erwarten...
mal ne frage . kann man das optisch erkennen ob das sportfahrwerk eingebaut wurde oder nicht? ist ja nix neues das mal was vergessen wird und dann nicht eingebaut ist
Zitat:
Original geschrieben von payn
mal ne frage . kann man das optisch erkennen ob das sportfahrwerk eingebaut wurde oder nicht? ist ja nix neues das mal was vergessen wird und dann nicht eingebaut ist
Eigentlich sollte es durch eine geringe Tieferlegung zu erkennen sein(10mm) gegenüber serienfahrwerk! Soweit ich weiss! Aber ob man das erkennen kann,ist eine andere frage,ich denke da mus man schon einen Zollstock dabei haben!:-) Was noch möglich wäre,das die Federn anders farbig sind,ob das bei einem Seriensportfahrwerk der fall ist kann ich aber nicht genau sagen!
Ich persönlich bin immer noch der meinung,wen Sportfahrwerk dann ein richtiges! Habe jetzt in meinem ST auch wieder eins bekommen von H&R,und naja was soll ich sagen,auch wen der St schon ein Fahrwerk vom Werk aus drin hat ist es ein unterschied wie Tag und Nacht! Okay Okay beim Komfort mus man sicher grosse abstriche machen,das gebe ich zu.Und ob man das will ist ja jedem selbst überlassen!
Trotzdem mus ich sagen das das Seriensportfahrwerk sehr gut ist,und man einen unterschied merkt,wie ich finde! Wen ich nicht eh immer ein anderes nehmen würde,wäre das originale Fahrwerk mir die 200€wert!
Fahre selbst den Focus II als Sport ... da wurde das Sportfahrwerk serienmässig
verbaut. Kann dieses Fahrwerk empfehlen ! Sicher ist es härter bzw. nicht so kom-
fortabel als das normale Focus-Fahrwerk ... aber es bietet immer noch guten
Restkomfort. Man muss es nicht haben ... aber die 200,- EURO Aufpreis ist es
wert .
Wer Wert auf ein besseres bzw. sportlicheres Fahrverhalten legt sollte es bestellen.
Die 10 mm Tieferlegung sieht man nicht wirklich ... aber der Unterschied im Fahrver-
halten ist deutlich spürbar. Werde es im nächsten Focus wieder bestellen ...
jo nur die frage ist halt obs verbaut ist oder es vielleicht doch nur das normal fahrwerk ist und man sich das nur einbildet
Wieso soll Ford das bestellte Sportfahrwerk nicht verbauen ?
Man sieht sogar den Unterschied ... den Focus mit Sportfahrwerk mal neben
einen Focus mit dem Normalfahrwerk stellen ... man sieht dann das der Focus
mit dem Sportfahrwerk etwas tiefer liegt ... und spätestens beim Fahren merkt
man es auch.