Sportfahrwerk oder nicht
Moin,
ich überlege mir das Sportfahrwerk zu bestellen-bin ja ein sportlicher Typ 🙂
Was spricht dafür, was dagegen? Sind die adaptiven Dämpfer ihren sehr großen Aufpreis wert? Wie sieht die Wartung im Leben des Wagens dazu aus? Oder sind die 150 Euro fürs "einfache" Sportfahrwerk auch gut und ausreichend für sportliche Fahrten um die Kurven der Großstadt?
Viele Grüße.
Beste Antwort im Thema
Das VW Sportfahrwerk ist voll Alltagstauglich. Kann den Beitrag so nicht nachvollziehen.
153 Antworten
Ich fahre das kw Street comfort und bin voll zufrieden. Habe es 2 Clicks weicher als Grundeinstellung von KW eingestellt und es fährt wie ein Serienfahrwerk von der Härte her. Und die Tiefe ist völlig ausreichend. Hinten habe ich ein bisschen höher gedreht als es min. sein muss damit der hängehintern weg ist.
Hmm, sicherlich besser als nur Federn aber dafür auch um ein vielfaches teurer...
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 14. Mai 2017 um 21:34:27 Uhr:
Hmm, sicherlich besser als nur Federn aber dafür auch um ein vielfaches teurer...
Du mußt wissen, wie wichtig Dir Komfort ist. Wenn Du empfindlich bist, auf schlechten Straßen fährst und vlt noch Räder größer 17" hast, dann solltest Du intensiv nachdenken.
@5touran
Hast Du die Druckstufe bei KW einstellen lassen oder nur die 2 Clicks bei der Zugstufe selbst?
Nur die zugstufe
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 14. Mai 2017 um 21:34:27 Uhr:
Hmm, sicherlich besser als nur Federn aber dafür auch um ein vielfaches teurer...
Das würde ich nicht unterschreiben.
Kommt drauf an auf was du die Schwerpunkte legst.
Bei guten Federn hast du noch ausreichend Komfort und auch dauerhaft Ruhe.
Idealerweise würde ich die kombination zwischen Komfort und Sportlichkeit bevorzugen. Ich ja nen Familien Bomber.
Naja, wenn man sportlich durch sicher (auch bei hohen Geschwindigkeiten) ersetzt, dann wäre sicher und komfortabel ideal.
Macht es eigentlich einen Unterschied für den Komfort, ob man Pro-Kit oder Gewindefedern hat? Und wie ändert sich der Komfort, wenn man bei Gewindefedern das Auto hoch bzw. runter dreht, oder bleibt der Komfort unabhängig davon?
Zitat:
@DVE schrieb am 21. Mai 2017 um 14:14:05 Uhr:
Naja, wenn man sportlich durch sicher (auch bei hohen Geschwindigkeiten) ersetzt, dann wäre sicher und komfortabel ideal.
Wie soll man das genau verstehen?
Oftmals ist mit sportlich straff oder gar hart gemeint, um damit dynamisch und schnell unterwegs sein zu können. Allerdings ist eine harte Abstimmung oftmals eher hinderlich. Das Auto springt schnell bei Querfugen oder Bodenwellen. Insofern verstehe ich unter einem guten Fahrwerk, dass dieses eben solche Zustände gut filtert und trotzdem noch viel Komfort bietet.
Ja, sehe ich auch so. Daher möchte ich keine 150€ aus dem Fenster werfen.
Moin, ich habe das Standardsportfahrwerk bestellt aber mit 17 Zoll. Fahre Zafira derzeit mit DCC und die Komforteinstellung nutze ich so gut wie nie. Auf langen Autobahnetappen fahre ich aber oft die Sporteinstellung insofern hoffe ich auf den Kompromiss Sportfahrwerk und 17er.
Zitat:
@DVE schrieb am 21. Mai 2017 um 14:14:05 Uhr:
Naja, wenn man sportlich durch sicher (auch bei hohen Geschwindigkeiten) ersetzt, dann wäre sicher und komfortabel ideal.Macht es eigentlich einen Unterschied für den Komfort, ob man Pro-Kit oder Gewindefedern hat? Und wie ändert sich der Komfort, wenn man bei Gewindefedern das Auto hoch bzw. runter dreht, oder bleibt der Komfort unabhängig davon?
Die Eibach sind immer komfortabel genug, egal ob Pro Kit oder Gewindefedern. Bin beim Touran 1 beides zur Probe gefahren und wir hatten dann beim Touran 1 die Eibach Sportline 50/40mm mit ausreichendem Familienkomfort. Manko bei den Pro Kit ist, dass sie manchmal nicht mal die 30mm kommen sondern oft auch nur 15-20 und manchamal da sie eben Federn sind mit gleicher Tiefe vorne und hinten, gibt es dann den Hängehintern Effekt, da meistens serienmässig vorne mehr Luft als hinten ist. Desweiteren gerade beim Touran (erstrecht mit 2. Sitzreihe hinten, oder AHK) ist bei 30/30 oder 35/35 oder 40/40mm die Hängehinternoptik garantiert. Daher sind beim Touran die Eibach Gewindefedern optimaler und daher wurden diese auch von Eibach dafür entwickelt.
Aber das Thema ist schon hier https://www.motor-talk.de/.../...it-eibach-gewindefedern-t5870114.html
Grüsse....
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 25. Mai 2017 um 13:46:04 Uhr:
Die Eibach sind immer komfortabel genug ...
Mir nicht, liebäugle momentan mit KW Street Comfort 🙄
Mir auf jeden Fall viel zu teuer.
Moin.
Kann mir Jemand sagen ob man mit dem werkseitigen "Sportfahrwerk" samt 16- oder 17" schon Probleme mit einfachen Bordsteinen bekommt oder ist da noch Luft?
Wir parken bei unserem Edeka oft mit der Schnauze voraus am (überm) Bordstein und so mancher ist da schon aufgesetzt oder mit der Lippe drüber geschabt...
Über ein paar Maße würde ich mich freuen - besten Dank im Voraus!