Sportfahrwerk oder nicht

VW Touran 2 (5T)

Moin,
ich überlege mir das Sportfahrwerk zu bestellen-bin ja ein sportlicher Typ 🙂
Was spricht dafür, was dagegen? Sind die adaptiven Dämpfer ihren sehr großen Aufpreis wert? Wie sieht die Wartung im Leben des Wagens dazu aus? Oder sind die 150 Euro fürs "einfache" Sportfahrwerk auch gut und ausreichend für sportliche Fahrten um die Kurven der Großstadt?
Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Das VW Sportfahrwerk ist voll Alltagstauglich. Kann den Beitrag so nicht nachvollziehen.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Die Masse weiß ich zwar net cm genau - aber es geht sich aus in der Regel ...

Parken geht aber fahre es bitte Probe, ich war jetzt 700 km mit vier Erwachsenen und Gepäck unterwegs und komfortabel ist es nicht. Die selbstverschliessenden Reifen erhöhen das noch. Ich würde es nicht mehr nehmen.

Die Seal Reifen sind nicht so uncomfortabel wie Runflats!

Die Frage ist, wie hoch ist der Bordstein ? R-Line ? Wie schwer bist du ?
Dann kann dir sicher jemand mehr sagen, was passiert.

Von mir gibt es auch keine Empfehlung für das Sportfahrwerk. Zu hart und unkomfortabel mit den 18". Vielleicht wird es mit den 17ern (Winterräder) ja besser!?

Jetzt Frage ich mich als Mitleser der das Sportfahrwerk auch bestellt hat ob ihr, und das soll keine Beleidigung sein, alle Weicheier seit oder ich mir tatsächlich Sorgen machen muss??? Kann mir irgendwie nicht vorstellen das VW in eine Familienkutsche ein bock hartes Fahrwerk einbaut 😕

Meine Entscheidung für das SF war eigentlich hauptsächlich die leichte Tieferlegung.

Auch ich habe mich für das Sportfahrwerk entschieden und ich bin zufrieden. Ich finde es optisch optimal und über den Fahrkomfort kann ich mich auch nicht beschweren.

Auch ich habe das Sportfahrwerk mit 18'' Marseille und bin absolut zufrieden. Sieht gut aus, hat eine ordentliche Straßen- und Kurvenlage und ist auch auf unebenen Straßen nicht all zu hart (vorne zumindest, hinten wird das Empfinden sicher ein Anderes sein - meine Kinder haben sich allerdings noch nie beschwert 😉 )

Ich bin vorher das Ford C-Max Sportfahrwerk mit 18'' Y-Design gefahren, das war weit härter und unkomfortabler.

Sehe ich auch so, hatte am Sonntag einen sensiblen Mitfahrer auf der mittleren Sitzreihe. Auch der hat sich nicht geäußert trotz 18er mit 2,7 Bar und Sportfahrwerk. Passt also.

Zitat:

@Conair70 schrieb am 26. September 2017 um 16:25:58 Uhr:


Parken geht aber fahre es bitte Probe, ich war jetzt 700 km mit vier Erwachsenen und Gepäck unterwegs und komfortabel ist es nicht. Die selbstverschliessenden Reifen erhöhen das noch. Ich würde es nicht mehr nehmen.

Die Seal-Reifen machen keinen Unterschied im Komfort! Der einzige Unterschied zu „normalen“ Reifen ist, das in der Innenseite der Lauffläche eine Art Klebeschicht aufgebracht ist. Das hat mit Runflat nichts zu tun! Die haben eine verstärkte Seitenwand und können deshalb ohne Luft weiter fahren, aber sind dadurch eben steifer und auch unkomfortabler...

@mee1 Das hat leider nichts mit "Weicheier" zu tun. Es ist definitiv unkomfortabel wie auch bei @Conair70 D.h., man merkt jede Bodenwelle, das Auto ist eigentlich immer irgendwie am wackeln, wanken, schaukeln, poltern usw.
Und bei einem Neuwagen kann man es nun mal schlecht Probefahren. Sollte irgendwann in meiner Nähe einer mit SFW stehen, werde ich versuchen, eine Probefahrt zu machen, um einen Vergleich zu haben.
Vielleicht stimmt ja bei meinem etwas nicht, wenn ihr alle zufrieden seid?

Wie mehrfach beschrieben ist das normale Fahrwerk schon recht straff. Das bemerkt man schon mit 16 Zöllern. Ein bekannter, den ich letzlich mitgenommen habe (fährt sonst bmw z4 und golf mit Sportfahrwerk) merkte dies auch direkt nach wenigen hundert Metern an. Insofern bin ich froh, ab Werk daran nichts gemacht zu haben. Der touran ist ein Auto für vermeintlich zügige Fahrer, die Platz brauchen. Genauso hat vw das Fahrzeug abgestimmt. Komfortabel, aber etwas sportlicher/straffer als andere Fahrzeuge. Das ist auf jeden Fall mein subjektiver Eindruck.

Also irgendwie kann ich die vielen Meinungen zum zu harten Fahrwerk nicht nachvollziehen! Hab auch das Sportfahrwerk drin und finde das vollkommen ok. Stramm aber nicht unkomfortabel. Hatte zuvor schon Golf 5 und Leon 5F mit Sportfahrwerk und die waren beide härter (speziell der Seat). Da war poltern an der Hinterachse ganz normal und Kanaldeckel hat man freiwillig umfahren. Da ist der Touran eine Sänfte dagegen...

Aber das persönliche Empfinden ist halt so eine Sache...

Moin,

vllt. mal ein Vergleich.

Ich hatte vorher (aus Versehen) einen Standard Golf VI Variant 1.6 TDI. Der hat bei unruhigem Strassenverhältnissen wesentlich mehr gepoltert und gezickt, als der Touran mit SFW ([PSF]) - beide auf 16ern unterwegs.

G
simmu

Hallo,

Habe auch dad Sportfahrwerk. Also wenn ich fahre oder Beifahrer bin, finde ich es noch Ok, aber wehe man sitzt mal hinten und lehnt sich ein wenig zum schlafen zurück! Da ist man kurz vor Kopf und Rückenschmerzen.
Finde es allgemein zu hart und unausgewogenen.

Deine Antwort