Sportfahrwerk - Fahrkonfort

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

nachdem ich nun einen 140 TDI als Vorführwagen hatte, ist mir auf der Autobahn aufgefallen das Querrillen (Dehnungsfugen) des Belages doch im Fahrzeug recht deutlich zu spüren sind. Normalerweise hatten meine VWs immer das "Sportfahrwerk" mit 15 - 20 mm Tieferlegung drin. Nun bin ich am Überlegen ober das für den Sharan auch Sinn macht oder ob man die Unebenheiten dann noch "besser" spürt?

Sicher ist das empfinden relativ aber ist schon jemand einen Sharan mit Sportfahrwerk gefahren und kann mir etwas dazu schreiben?

Beste Antwort im Thema

Wäre DCC nicht die perfekte Alternative?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich vermute jetzt, du kennst die Straßen in Ungarn nicht, auf denen ich unterwegs bin 😉
Ich fahre dort praktisch jede Woche einmal mit meinem Sharan, ich weiß schon wovon ich spreche.
Und ja, natürlich ist das Fahrwerk des Sharan nicht mehr mit einem Standard-Pkw zu vergleichen, das ist eindeutig Premium.
Mit einem Standard-Pkw, der zugegebenermaßen nur die Hälfte kostet, wäre dort alles noch viel schlimmer.
Und auch das habe ich schon öfters probiert, mit meinem Golf Trendline mit 75 Ps Benziner merkt man die schlechten Straßen noch mehr.
Und wenn man dann einen Hyundai i10 oder Honda Jazz oder sowas hat, dann hüpft einem wohl die Wirbelsäule raus, da ist alles nochmal um mindestens eine Kategorie anstrengender.
So ist das nun mal, je geringer der Anschaffungspreis, desto größere Kompromisse muss man auch schließen.

Übrigens, ein Detail am Rande.
Mir ist es nicht gleich aufgefallen, aber der "Münzhalter" entfällt, wenn man zu viele Extras bestellt.
Mein Bruder hat den noch drin, bei mir ging sich das nicht mehr aus, weil sie die "zweite Reihe" für die Zusatzknöpfchen verwenden mussten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen