Sportfahrwerk - Fahrkonfort
Hallo,
nachdem ich nun einen 140 TDI als Vorführwagen hatte, ist mir auf der Autobahn aufgefallen das Querrillen (Dehnungsfugen) des Belages doch im Fahrzeug recht deutlich zu spüren sind. Normalerweise hatten meine VWs immer das "Sportfahrwerk" mit 15 - 20 mm Tieferlegung drin. Nun bin ich am Überlegen ober das für den Sharan auch Sinn macht oder ob man die Unebenheiten dann noch "besser" spürt?
Sicher ist das empfinden relativ aber ist schon jemand einen Sharan mit Sportfahrwerk gefahren und kann mir etwas dazu schreiben?
Beste Antwort im Thema
Wäre DCC nicht die perfekte Alternative?
30 Antworten
Wie gesagt, entweder DCC oder gleich Standardfahrwerk.
Das Sportfahrwerk wäre nur dann zu empfehlen, wenn man praktisch nur auf guten Straßen unterwegs ist.
Nur wo gibts das schon ?
Straßenschäden sind doch an der Tagesordnung.
Und ja, DCC ist in dem Sinne besser als das Standardfahrwerk, weil man das je nach Wunsch oder Bedarf auf Komfort oder Sport einstellen kann.
Und ja, selbstverständlich merkt man den Unterschied.
Es verstellt sich auch automatisch, je nach Fahrweise und Straßenzustand.
Brauchen tut man das DCC aber nicht unbedingt, das Standardfahrwerk ist in jedem Fall um Klassen besser als das des alten Sharan, egal ob mit Sportfahrwerk oder ohne.
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Wie gesagt, entweder DCC oder gleich Standardfahrwerk.
Das Sportfahrwerk wäre nur dann zu empfehlen, wenn man praktisch nur auf guten Straßen unterwegs ist.
Nur wo gibts das schon ?
Straßenschäden sind doch an der Tagesordnung.Und ja, DCC ist in dem Sinne besser als das Standardfahrwerk, weil man das je nach Wunsch oder Bedarf auf Komfort oder Sport einstellen kann.
Und ja, selbstverständlich merkt man den Unterschied.
Es verstellt sich auch automatisch, je nach Fahrweise und Straßenzustand.
Brauchen tut man das DCC aber nicht unbedingt, das Standardfahrwerk ist in jedem Fall um Klassen besser als das des alten Sharan, egal ob mit Sportfahrwerk oder ohne.
Das beruhigt mich etwas ... hatte schon fast Angst, dass ich was falsch gemacht hatte, bei meiner Bestellung mit Standard-Fahrwerk
😉
Ich könnte mir auch vorstellen, daß das Standardfahrwerk im Falle eines Defektes die beste bzw. kostengünstigste Wahl ist.
Ich habe ja einen Firmenwagen, daher ist mir das egal.
Aber ich möchte nicht wissen, was die Reparatur eines Schadens im Dcc-System kostet.
🙄
>Aber ich möchte nicht wissen, was die Reparatur eines Schadens im DCC-System kostet.
Daran wage ich auch nicht zu denken. Aber beim Full-Leasing Fahrzeug spielt das keine grosse Rolle.
Wobei eigentlich sind ja nur die Stossdämpfer anders. Die meisten Sensoren sind ja eh schon drinn und die Rechenoperationen werden vermutlich vom normalem Steuercomputer ausgeführt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mafu74
Daran wage ich auch nicht zu denken. Aber beim Full-Leasing Fahrzeug spielt das keine grosse Rolle.
Da habt Ihr recht - für meinen Privatkauf sehe ich aber, dass ich wohl Alles richtig gemacht habe *smile*
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Wie gesagt, entweder DCC oder gleich Standardfahrwerk.
Das Sportfahrwerk wäre nur dann zu empfehlen, wenn man praktisch nur auf guten Straßen unterwegs ist.
Nur wo gibts das schon ?
Straßenschäden sind doch an der Tagesordnung.Und ja, DCC ist in dem Sinne besser als das Standardfahrwerk, weil man das je nach Wunsch oder Bedarf auf Komfort oder Sport einstellen kann.
Und ja, selbstverständlich merkt man den Unterschied.
Es verstellt sich auch automatisch, je nach Fahrweise und Straßenzustand.
Brauchen tut man das DCC aber nicht unbedingt, das Standardfahrwerk ist in jedem Fall um Klassen besser als das des alten Sharan, egal ob mit Sportfahrwerk oder ohne.
Ich habe eine genauere Frage:
-merkt man den Unterschied zwischen DCC im comfort (oder normal) modus und dem Standardfahrwerk??
Ich bin kein Kurvenflitzer deshalb würde mich DCC nur im Falle eines Unterschiedes im "normalgebrauch" interessieren.
Danke.
Ich habe grade das 30000 km Service hinter mir und ich bereue den Kauf des Dcc bis jetzt nicht.
Ja, man bemerkt den Unterschied zwischen dem Sport und Comfort-Modus des Dcc schon.
Aber es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er den doch relativ hohen Preis für das DCC investieren will.
Ich finde, wenn man sparen will oder muss, dann kann man guten Gewissens das Dcc weglassen und ist mit dem Standard-Fahrwerk am besten bedient.
Denn das Niveau des Standard-Fahrwerks ist sehr hoch, es fehlt einem auch damit absolut nichts.
Ich persönlich verwende regelmäßig den Comfort-Modus des Dcc, weil ich an der Grenze zu Ungarn wohne, und die Straßen dort sind teilweise sehr schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Ich habe grade das 30000 km Service hinter mir und ich bereue den Kauf des Dcc bis jetzt nicht.
Ja, man bemerkt den Unterschied zwischen dem Sport und Comfort-Modus des Dcc schon.
Aber es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er den doch relativ hohen Preis für das DCC investieren will.
Ich finde, wenn man sparen will oder muss, dann kann man guten Gewissens das Dcc weglassen und ist mit dem Standard-Fahrwerk am besten bedient.
Denn das Niveau des Standard-Fahrwerks ist sehr hoch, es fehlt einem auch damit absolut nichts.
Ich persönlich verwende regelmäßig den Comfort-Modus des Dcc, weil ich an der Grenze zu Ungarn wohne, und die Straßen dort sind teilweise sehr schlecht.
Ja zwischen comfort und sport schon, aber meine Frage lautet:
"-merkt man den Unterschied zwischen
DCC im comfort (oder normal) modusund dem
Standardfahrwerk??"
Danke.
Ja, merkt man.
Das DCC arbeitet ja dynamisch, passt sich also ständig der Straße, Fahrsituation und Geschwindigkeit an.
2 Punkte des DCC die mir besonders gut gefallen und die das Standartfahrwerk nicht kann sind:
1. Je schneller man fährt, desto fester wird's.
2. In Kurven tritt so gut wie keine Seitenneigung der Karosse auf.
Ich werde DCC im nächsten Wagen auf jeden Fall wieder nehmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mafu74
Wobei eigentlich sind ja nur die Stossdämpfer anders. Die meisten Sensoren sind ja eh schon drinn und die Rechenoperationen werden vermutlich vom normalem Steuercomputer ausgeführt
Wie siehts mit der Lebensdauer des Dcc aus ?
Kann man davon ausgehen, daß DCC langlebieger als das Standardfahrwerk ist oder umgekehrt ?
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Wie siehts mit der Lebensdauer des Dcc aus ?Zitat:
Original geschrieben von mafu74
Wobei eigentlich sind ja nur die Stossdämpfer anders. Die meisten Sensoren sind ja eh schon drinn und die Rechenoperationen werden vermutlich vom normalem Steuercomputer ausgeführt
Kann man davon ausgehen, daß DCC langlebieger als das Standardfahrwerk ist oder umgekehrt ?
Das werden wir in 5-7 Jahre wissen :-)
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Ja, merkt man.
Das DCC arbeitet ja dynamisch, passt sich also ständig der Straße, Fahrsituation und Geschwindigkeit an.
2 Punkte des DCC die mir besonders gut gefallen und die das Standartfahrwerk nicht kann sind:
1. Je schneller man fährt, desto fester wird's.
2. In Kurven tritt so gut wie keine Seitenneigung der Karosse auf.Ich werde DCC im nächsten Wagen auf jeden Fall wieder nehmen.
Gruß
Danke für deine Antwort.
Ich hatte heute die Gelegenheit beim Händler beides auszuprobieren; also DCC und Standardfahrwerk.
Und es war auch so wie es mir der Händler bei der Kaufberatung auch beschrieben hat:
-es ist ein Unterschied zu merken zwischen DCC sport modus und Standardfahrwerk.
-aber...... man muss schon einen "Feinfühlarsch" haben um den Unterschied zwischen DCC normal oder comfort modus und dem Standardfahrwerk zu bemerken. (also im normalgebrauch als unbemerkbar einzustufen).
Da ich Den Sharan als Familienwagen bestellen werde und mich der sport-Modus überhaubt nicht interessiert (eher is es ein minus für mich) habe ich das sofort aus der Bestelliste gestrichen.
P.S. Ich habe noch den neuen Touareg ein bischen gefahren und ich muss sagen das aber das Luftfahrwerk eine ganz andere Sache ist (ist aber auch 3500 öjrö Aufzahlung......)!
Danke und schöne Grüsse.
Zitat:
(also im normalgebrauch als unbemerkbar einzustufen).
Ja, so sehe ich das auch.
Ich will damit nicht den Nutzen des DCC wegdiskutieren.
Aber ich finde, es ist überschätzt, man muss es nicht unbedingt haben.
Im Vergleich dazu würde ich auf das Xenon auch keinen Fall verzichten wollen.
Und für Vielfahrer würde ich dringendst das DSG-Getriebe empfehlen.
Das wars aber schon mit den "muss".
Ich bin auch mit dem Sharan meines Bruders mit 140 Ps und 6-Gang-Schaltung ohne DCC gefahren.
Bezüglich Fahrkomfort und Fahrgefühl fehlt da überhaupt nichts.
Fazit:
Wenn die finanziellen Ressourcen da sind, spricht auch nichts gegen die "maximale Version mit allem", aber man kann auch mit dem 140 Ps Sharan ohne vielem Schnick-Schnack völlig entspannt und zufrieden sein.
Denn zugegebenermaßen kommen da noch eine Menge Aufpreise auf einen zu, wenn man sich in der Aufpreisliste "verirrt".
Da sollte man wirklich überlegen, ob man mit dem Geld noch andere Sachen machen könnte.
Jo, Xenon und DSG ist für mich auch absolutes Muss, man gewöhnt sich schnell daran und möchte es nicht mehr missen. Hätt' ich mir 'ne elektrische Klappe bestellt, würde ich die in Zukunft sicher auch immer wieder haben wollen... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Ja, so sehe ich das auch.Zitat:
(also im normalgebrauch als unbemerkbar einzustufen).
Ich will damit nicht den Nutzen des DCC wegdiskutieren.
Aber ich finde, es ist überschätzt, man muss es nicht unbedingt haben.
Im Vergleich dazu würde ich auf das Xenon auch keinen Fall verzichten wollen.
Und für Vielfahrer würde ich dringendst das DSG-Getriebe empfehlen.
Das wars aber schon mit den "muss".
Ich bin auch mit dem Sharan meines Bruders mit 140 Ps und 6-Gang-Schaltung ohne DCC gefahren.
Bezüglich Fahrkomfort und Fahrgefühl fehlt da überhaupt nichts.Fazit:
Wenn die finanziellen Ressourcen da sind, spricht auch nichts gegen die "maximale Version mit allem", aber man kann auch mit dem 140 Ps Sharan ohne vielem Schnick-Schnack völlig entspannt und zufrieden sein.
Denn zugegebenermaßen kommen da noch eine Menge Aufpreise auf einen zu, wenn man sich in der Aufpreisliste "verirrt".
Da sollte man wirklich überlegen, ob man mit dem Geld noch andere Sachen machen könnte.
Du hast Recht....
Aber das Finnanzielle ist überhaubt kein Problem. Man muss sich auch fragen velchen Sinn jedes Detail im Auto für einen hat. Weil ich kein Renner bin und mich Sportmodi nicht interssieren ist es für mich total Sinnlos DCC zu bestelen (um mit den Knöpfen 3 Tage zu spielen und dann das ganze Jahr im normal modus zu fahren).
Da macht ja ein panorama Glasdach und elektrische Türen und Heckklappe viel mehr Sinn; da ich sie bestimmt jeden Tag geniesen und benutzen werde.
Fazit:
Also es ist eine Frage von (Aus-)Nutzwert und nich Maximalausstattung.
P.S. Ich bin mir sicher das du auch mit Standardfahrwerk sehr sehr komfortabel in Ungarn reisen kannst.