Sportfahrwerk 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Passatfreunde,

möchte für meinem neuen Passat Variant ein 15mmm Sportfahrwerk bestellen. Nun meine Frage: Ist das Fahrwerk zu straff oder ist es dennoch komfortabel bei Beladung mit 4 Personen? Habe etwas Bedenken, das Fahrbahnstöße und Unebenheiten zu sehr übertragen werden.

Für ehrliche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Grüße

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MSSchaefer


Und mit Sportfahrwerk ist das Fahrverhalten bei schnellen Autobahnkurven und voller Beladung noch um weitere Welten besser 😁

Das sehe ich nicht so!!

Nach mehreren Monaten Sportfahrwerk und nun mehrere WOchen Serienfahrwerk kann ich nicht behaupten, dass da Welten liegen. Der Unterschied bzgl Fahrverhalten ist kaum feststellbar.

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Mir geht es wie Raiman:
Ich hatte einige Monate einen Sportline mit Sportpaket, also mit 17"-Felgen. Nach meinem Empfinden war er zu hart, man merkte zuviel von der Straße. OK, das Fahrverhalten war super. Aber da Komfort mir auch sehr wichtig ist, sage ich auch für mich: kein Sportfahrwerk und keine 17"-Räder.
Mein neuer (s.u.) sieht dadurch nicht mehr so dynamisch aus, aber dafür kann ich (und die Family) die Fahrten mehr "geniessen" und werden nicht mehr so durch geschüttelt.
Und so schlecht ist das Fahrverhalten mit Normalfahrwerk und 16"-Räder auch nicht. Er liegt nach wie vor gut in der Kurve. Das Fahrverhalten des neuen Passats ist um Lichtjahre besser als das des alten 3BGs.

Kann mich nur anschliessen, solange der der Asphalt glatt ist, find ich das Sportfahrwerk sehr gut, liegt satt, nicht nur in Kurven. Aber in der Stadt und bei weniger guten Strassen - und davon haben wir hier ausreichend - geht viel zu viel durch und der ganze Wagen liegt recht unruhig. Man gewöhnt sich zwar irgendwann dran, aber der Komfort ist merklich eingeschränkt - die Sportlichkeit wiegt das nicht auf. Müsste ich nochmal bestellen, dann würde ich wahrscheinlich aufs Sportfahrwerk verzichten.

Hi,
nachdem ich hier nun verschiedenes zum Sportfahrwerk gelesen habe bin ich wirklich drauf gespannt. Ich habe es mitbestellt aber bisher nie probefahren können. Hoffentlich ist es mir nicht zu weich! In meinem Galaxy habe ich ein K.A.W Komplettfahrwerk mit einer tieferlegung von 60/40 und bin von dem direkten Fahrverhalten begeistert. Das ganze rollt im Sommer auf 235/40/18 die auch auf den Passat sollen.
Den einzigsten Nachteil an so einem harten Fahrwerk sehe ich darin das die Kunststoffteile im Auto vermehrt Geräusche produzieren.

Also ich bin eigentlich sehr empfindlich, was die Härte des Fahrwerkes betrifft, aber neben der optischen Verschönerung empfinde ich die Tieferlegung um 15 mm in Verbindung mit meinen 17"-Alus noch ausreichend komfortabel. Klar spürt man Unebenheiten mehr als beim Standard, aber ich empfinde es nicht als unbequem.

Außerdem liegt der Wagen dann auch besser auf der Straße, was IMHO ja auch nicht verkehrt ist.

Im Zweifelsfall würde ich aber eine Probefahrt mit einem Vorführer mit Sportfahrwerk empfehlen.

Ähnliche Themen

Kunststoffteile an den Kotflügeln ???

Habe einen Passat Variant Highline mit 18"Chicago und Sportfahrwerk individual.

Bis jetzt ist mein Fahrzeug das einzige in meinem Umkreis was an den vorderen sowie hinteren Kotflügeln schwarze kunststoffplatten hat, die aus den Radkästen hervorstehen...
Was hat das zu bedeuten ?

Ich habe die auch dran und vermute, dass es wegen der breiten Schlappen ist, die hoffentlich bald drauf kommen. 😉
Finegetunte/partielle Kotflügelverbreiterung oder so...
Gut, dass die Dinger im Tagesbetrieb nicht auffallen!

Könnt ihr mal bitte ein Bild von diesen Platten reinstellen...

Habe mir nämlich bei meiner Bestellung die 18" verkniffen, mir sie aber mittlerweile in Ebay geschossen und nu liegen sie im Keller und warten auf das Auto ;-)

Was habt ihr denn für Platten???
Ich fahre auch die 18"Chicago habe aber keine Platten an den Kotflügeln.
Macht doch mal ein Foto oder ist das ein Scherz???

Hallo!

Die gleiche Frage kam schon mal im Thread "Hat denn hier niemand einen 2,0 TFSI" auf. Da hat auf Seite 8 vw_steve ein Bild reingestellt... :::::KLICK:::::

Wenn ich sowas auch dranhaben sollte, überlege ich doch ernsthaft, ob ich die dran lasse! Sieht irgendwie komisch aus. Wie gewollt und nicht gekonnt! 😉

Gruß
sash-deli

Hi zusammen

Auch ich werde mir die 18" Felgen mit Sportfahwerk bestellen..!
Darum bin ich brennent interessiert was ihr mit diesen schwarzen Platten meint !

Dann habe ich eine Frage zu den Begrenzer beim Induvidual Sportfahwerk, was ist genau ihre Funktion, was kann passieren wenn sie brechen oder man sie gar nicht montiert und man trotzdem 18" Felgen montiert....?!?

Danke und Gruss
netfly

Hallo!

Ich vermute, dass man bei 18 Zoll ohne Federwegbegrenzer gefahr läuft, dass ein Rad im Radkasten anschlagen könnte.

Gruß
sash-deli

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn man sieht wieviel Platz nach oben beim nomalen Sportfahrwerk mit 18" noch ist, muß das schon heftig durchchlagen...

Hallo!

Ja, es darf aber auch unter keinen Umständen (also z.B. Extremeinfederung bei eingeschlagener Lenkung) aufgrund des Federweges möglich sein, dass das Rad andere Teile berührt. Deshalb hat VW ab 18 Zoll diese Federwegbegrenzer vorgeschrieben. Oder man lässt gleich ein anderes Fahrwerk einbauen.....

Gruß
sash-deli

Geht nicht

Also Jungs ein Federwegsbegrenzer kann nicht brechen! Das ist einfach ein Gummiring, der je nach zu begrenzendem Bereich mehr oder weniger breit ist! Dieser Gummiring kommt unter die Gummimanschette der Stoßdämpfer und sorgt einfach dafür, dass der Stoßdämpfer nicht mehr ganz einfedern kann!
Somit wir dem Fahrzeuge Federweg genommen! Dies sorgt dafür, dass die 18 Zoll Alus bei gänzlichem Einfedern nicht außen an die Karosserie anschlagen!
Hier spielt logischerweise keine Rolle wie "hoch" ein Fahrwerk aussieht und wieviel Platz noch zwischen Reifen und Radhaus ist, denn wenn das Fahrwerk komplett einfedert ist das Rad nun mal im Radkasten!

Zu den Platten ist zu sagen, dass man diese nur verbaut hat, wenn man ein 18 Zoll Individual Paket mitbestellt, also Chicago oder Samarkant!
Sie verhindern das komplette Verschmutzen der Fahrzeugseiten bei diesen Felgen-Reifen-Kombinationen! Sie sind nur geklebt und können theoretisch entfernt werden, aber ich rate Euch den Scheiss sein zu lassen da ich schon gesehen habe was passiert wenn ihr die nicht mehr dran habt!!!
Und ich sage Euch, das wird Euch nicht gefallen! ;-))

Re: Geht nicht

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


Zu den Platten ist zu sagen, dass man diese nur verbaut hat, wenn man ein 18 Zoll Individual Paket mitbestellt, also Chicago oder Samarkant!
Sie verhindern das komplette Verschmutzen der Fahrzeugseiten bei diesen Felgen-Reifen-Kombinationen! Sie sind nur geklebt und können theoretisch entfernt werden, aber ich rate Euch den Scheiss sein zu lassen da ich schon gesehen habe was passiert wenn ihr die nicht mehr dran habt!!!
Und ich sage Euch, das wird Euch nicht gefallen! ;-))

Hallo!

Na dann hoffe ich mal, dass die Dinger bei dunklem Lack nicht so auffallen. Da wäre es doch eigentlich hübscher gewesen, wenn es vernünftige Verbreiterungen für die kompletten Radläufe gewesen wären (und nicht so schwarze "Bierdeckel"😉.

Gruß
sash-deli

P.S.: @ulli_car:
Was ist denn aus deinem Passi geworden? In deiner Sig steht ja noch "vermutl. Januar 06"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen