Sportbbck TDI 2,0 20.000 km Service
Hy,
wer kann mir sagen was beim 20.000 KM Service alles zu machen ist ! ( mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden)
Mein Freundlicher will dafür 550€ haben :-(
Was ich bis jetzt selbst herausgefunden habe:
1)Ölwechsel
2)Ölefilter wechseln
3)Bremsflüssigkeit wecheseln
4)Pollenfilter wechseln
PS:und jetzt habe ich gerade noch erfahren dass mein rechtes hinteres Radlager defekt ist und das nach 20.000 KM na sehr schön :-((((
Grüße
Bluesteel21
25 Antworten
also ich hab auch auf Longlife III umgestellt, und verbrauche bisher schon weniger als zuvor...
Zitat:
Original geschrieben von matt82
also ich hab auch auf Longlife III umgestellt, und verbrauche bisher schon weniger als zuvor...
Das läßt mich hoffen 😉
Danke für die Info.
@bluesteel
Es gibt verschiedene Gebrauchtwagen-/Anschlussgarantien. Ich hab die von Audi direkt genommen (Audi CarLife Plus), wenn ich jetzt abert richtig auf audi.de gelesen habe, kann man die nur in den ersten 24 Monaten abschliessen.
Audi.de:
{ So fahren Sie unbekümmert und sorgenfrei, weitgehend geschützt vor unerwarteten Reparaturkosten - mit den Vorteilen von Audi CarLife Plus:
Umfasst bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren (oder max. 100.000 Kilometer) nahezu alle mechanischen und elektronischen Teile, danach greift eine umfangreiche Baugruppengarantie.
Bis zu einer Laufleistung von 100.000 km werden die vollen Lohn- und Materialkosten übernommen.
weitgehender Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten
Zwei Jahre Neuwagengarantie + zwei Jahre Garantieversicherung - das bedeutet für Sie: Vier Jahre sorglos unterwegs
Preisvorteil gegenüber der Gebrauchtwagenanschlussgarantie
Bessere Verkaufschancen für Ihr Fahrzeug aufgrund der Übertragbarkeit von Audi CarLife Plus
Jährlich um weitere 12 Monate verlängerbar }
Gruß,
Marcmagandhi
Also, um hier einiges klarzustellen:
Bremsflüssigkeit muss nach 2 Jahren gewechselt werden, ganz egal, wieviel man fährt.
Nach 2 Jahren wird gemacht:
- Ölwechsel
- Ölfilterwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Pollenfilterwechsel
- Kühlmittel, Scheibenklar prüfen und auffüllen
- Lichter außen und innen, Airbags von außen, Bremsen, Reifen und Fülldruck auch an Reserverad, Ölstand bei Schaltgetriebe prüfen
- Fehlerspeicher auslesen
- Fahrzeug von unten auf Beschädigungen anschauen, Spiel an Vorderachse prüfen
- Abgasanlage prüfen
- Scheinwerfereinstellung prüfen
Zitat:
Original geschrieben von matt82
also ich hab auch auf Longlife III umgestellt, und verbrauche bisher schon weniger als zuvor...
Erfolgt automatisch, Longlife 3 ist eine Ölart.
Ähnliche Themen
also eine Pflicht besteht ja nicht, die Bremsflüssigkeit zu wechseln...ich hab se bisher noch net wechseln lassen, und bin damit gut gefahren...
Hallo Matt,
..... und wie lange noch ?????
Gruß Helmut
meine Bremsflüssigkeit is ja gecheckt worden, und noch für gut empfunden, daher seh ich jetz kein Problem....bis zum nächsten Check halt dann, der bald kommt....
Wie kann man bitteschön die Bremsflüssigkeit Checken?
Gruss
A3|Delphin
Zitat:
Original geschrieben von A3_delphin
Wie kann man bitteschön die Bremsflüssigkeit Checken?
Gruss
A3|Delphin
Etwas Bremsflüssigkeit entnehmen, dann in einem speziellen Gerät die Siedetemperatur ermitteln.