Sportback mit 3.2l

Audi A3 8P

gibt es oroginal vom werk aus den Sportback auch als 3.2l maschine oder ist der 2,0l TFSI der leistungsstärkste? kann und sollte man den 2.0l motor noch tunen?

14 Antworten

Den Sportback gibt es auch ab Werk als 3,2 l V6 , aber nur als Ambition.

Nen Sauger zu tunen ist nicht einfach und sehr kostspielig. Wennst dir gleich nen 3.2er holst kommst wahrscheinlich billiger weg und hast Garantie auf das ganze.

Geh mal auf http://www.audi.de und dort unter Konfigurator.. dort siehst du welche Modelle es mit welchem Motor und Ausstattung gibt. Inkl. Preis natürlich 😉

Der 2.0TFSI ist ja n Turbo. Da geht das . Oettinger bietet zum Beispiel diese Kit für den Motor an
http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=272

Aber warum den 2.0TFSI holen und dann tunen?. Dann lieber von vorne den VR6 3,2Liter

Ausser man steht auf den "Turbobums" - was natürlich nur ein gefühl ist - der 3.2er geht besser 😉

*vorchiptuningfansduck*

Ähnliche Themen

naja der 2.0 TFSI mit chip hat vll auch ein paar vorteile zum 3.2:

er ist 65kg (wenn man jeweils den 6-gang quattro nimmt) leichter, also ist das auto nicht ganz so arg kopflastig.
und der verbrauch ist vll etwas niedriger? und es is nen turbo *g*

den 3.2er gibts halt mit quattro UND DSG.

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


naja der 2.0 TFSI mit chip hat vll auch ein paar vorteile zum 3.2:

er ist 65kg (wenn man jeweils den 6-gang quattro nimmt) leichter, also ist das auto nicht ganz so arg kopflastig.
und der verbrauch ist vll etwas niedriger? und es is nen turbo *g*

den 3.2er gibts halt mit quattro UND DSG.

Also das mit dem Gewicht ist ja wohl ein witz.. dann kauf dir nen nackten 3.2er um die 65 kg wieder einzusparen 😉

Wir sind hier nicht auf der Rennstrecke oder Formel 1 wo jedes Kilo
was ausmacht. Ein normaler fahrer kennt die 2/10 Sekunden auf 100 sicherlich nicht. Das sind alles Werte, die auf dem papier stehen und man damit angeben kann.

Der Sound vom 3,2 ist einfach nur geil, da kommt der TFSI nicht mit. Der TFSI ist eben ein 4 - Zylinder.

Ich würde auch direkt zu einem 3,2 raten, anstatt einen TFSI zu holen und dann nochmals Geld in einen Chip zu investieren. Ich persönlich halte nichts vom chippen . Aber das Thema mit dem Chip wurde ja schon x-mal hier im Forum diskutiert.

Also das kann ich nur bejahen.
Wenn es nicht auf das Geld ankommt. Ein 3.2er.
Bis Chip und alles drin ist hat man auch den 3.2

Zudem sind die 3.2er nicht so Spritsäufer wie man denkt. Ich fahr im Mittel um die 11,4 Liter
Und geben tu ich ihm auch auf der Autobahn.
Von Golf GTI Turbo-Zeiten her kenn ich Turbos und ihr Durst. Der steht dem 3.2 in nix nach. Gibt genug TFSI-Fahrer die das bestätigten.

Zum Gewicht, 65kg weniger was solls. Wenn ich ohne Freundin fahr, bzw der im TFSI mit, isses ein patt

Und ein 6-Zylinder ist einfach mal nur geiler wie ein 4-Zylinder Turbo

Hat nicht unser ferkelchen einen gechippten 2.0TFSI?

Frag ihn doch mal. Such mal den User Ferkel13 und schreib ihm ne PN, vielelicht meldet er sich ja hier auch noch zu Wort.

Ich denk der TFSI wird noch in Steuer und Versicherung günstiger sein.

...ich unterbreche einfach mal die Diskussion über 2.0TFSI oder 3.2 und sage mal ganz laut:

2.0 TDI - nicht ganz soviel Dampf, dafür aber ein Klasse Spritverbauch 😁

...und nun zurück zum Thema 😉

Was den 2.0TFSi betrifft,hatte ich neulich interessante post von Abt im Briefkasten.Nennt sich glaube ich "is-Technologie".Hab jetzt die genauen Werte nicht im kopf,aber die haben dem 2.0tfsi richtig dampf gemacht.Es gab glaube ich 3 versch. Stufen mit bis zu über 300ps.Berichtigt mich wenn ich falsch liege.Hab das Prospekt nicht vorliegen.
Gruß Hexer

Wer seine Prioritäten auf sportliches Fahren (z.B. viel Rennstrecke) legt und auf die Kombination DSG+quattro verzichten kann, der ist mit einem TFSI mit Chip besser beraten. Oder man wartet noch ein "bisschen" auf den S3.
Der V6 drückt ganz schön auf die Vorderachse, was ihn kopflastig macht. Im Schnee kann man das am Besten "erleben": Dort wo der TSFI neutral durch die enge Kurve fährt, hat der V6 mehr Mühe: Anfang Kurve -> untersteuern, beim Herausbeschleunigen -> übersteuern!

Hat man sich einmal daran gewöhnt, kann man aber mit ihm auch sehr schnell unterwegs sein. Aber an einen S3 (8L) kommt er nicht ran!

Es kommt halt ganz darauf an was man ueberhaupt von einem Auto erwartet.

Zum einem gibt zu einem diejenigen die auf den Verbrauch achten aber trotzdem ein schickes Auto fahren moechten und deshalb abstriche beim Motor und der Laufruhe machen und sich einen TDI bestellen.

Es gibt diejenige die ein sportliches Auto fahren moechten aber auf den Kompfort nicht verzichten wollen und sich deshalb einen Turbo bestellen. Denken das sie weniger Kilo mit sich rumschleppen, hoeher und giftiger drehen koennen und somit ihren Spass haben.

Und es gibt diejenigen die einfach nur auf Hubraum stehen der durch nichts zu ersetzen gilt und die Laufruhe und die gelassenheit der Beschleunigung die in ein richtig geiles Sounderlebnis ausarten kann, geniessen wollen.

Somit gibt es fuer jeden Geschmak den richtigen Motor. Welchen Du fuer Richtig empfindest wird nur eine Probefahrt zeigen.

Ein V6 mag ein bisschen mehr kosten als ein TDI. Aber den Unterschied wirst Du merken wie Tag und Nacht. Wie eine Einzimmerwohnung in Pankow oder ein Bungalow am Tegernsee...?

Somit wird es entweder eine Frage des Geldes oder des Gefuehls werden........ich wuerde lieber am Tegernsee wohnen.....hehe

Gruss Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Der Hexer


Was den 2.0TFSi betrifft,hatte ich neulich interessante post von Abt im Briefkasten.Nennt sich glaube ich "is-Technologie".Hab jetzt die genauen Werte nicht im kopf,aber die haben dem 2.0tfsi richtig dampf gemacht.Es gab glaube ich 3 versch. Stufen mit bis zu über 300ps.Berichtigt mich wenn ich falsch liege.Hab das Prospekt nicht vorliegen.
Gruß Hexer

so was in der Art gabs von Oettinger schon länger bevor ABT das in Essen groß proklamierte

http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=272

und

http://www.oettinger.de/news.php?lang=0&id=302

Deine Antwort
Ähnliche Themen