Sportauspuffanlage
Hey
Ich hätte eine Frage zum Thema Sportauspuffanlagen
Nach Langer langer Recherche Bin ich auf die Top Marken gekommen
1. Eisenmann 2.000€ (esd 800€)
2. Bastuck 1.600€ (esd 700)
3. Supersprint 1.500€ ( 750€)
Allerdings finde ich das alles sehr heftig wenn man bedenkt was ein E46 ist das schon 1/3 vom Kaufpreis xD
Nun zu meiner Frage ich habe ein Angebot gefunden FMS komplettanlage ab kat 650€. Was meint ihr dazu.
Kennt jemand der generell etwas mehr Erfahrung mit Sound/Auspuff hat ebenjene Marken die vielleicht in die Dunkelheit gerückt sind aller Dings gut sind. Sprich mittelmäßige Marken die das tun was sie sollen.
Danke für eure Hilfe
228 Antworten
Eine "DB-Erhöhung", wenn du einen Sachverständigen findest, der mit dir eine geeichte Messung auf einer dafür vorgesehenen Teststrecke per Einzelabnahme §21 durchführt, spielt sich definitiv im vierstelligen Euro-Bereich ab.
Zudem du ja dann auch eine typenzugelassene Abgasanlage benötigst, sonst führt kein Prüfer eine Einzelabnahme durch.
Das Schall- & Abgasverhalten ist bei uns in Deutschland leider sehr streng.
Daher werden alle Sportauspuffanlagen seit bestimmt 15 Jahren mit ABE/ EG-Genehmigung gefertigt, welche im Prüfablauf den die Firma durchschreitet um das Produkt in Deutschland auf den Markt zu bringen, NICHT LAUTER als Serie sein darf ^^
Bei einem Oldtimer älter als der E46 gelten natürlich die Regularien, die damals bei Typenzulassung aktuell waren.
Ich rate dir von einer Bastellösung, oder deine Bezeichnung "DB-Erhöhung", ausdringlich ab.
Du hast nur Stress, musst sehr sehr viel Geld in die Hand nehmen und es steht in keiner Relation was was dir die ganze Bastelei ein "Mehr-Sound" bringt.
Habe selbst mal eine Racinganlage aus Frankreich verbaut, X-Pipe und Endschalldämpfer, sonst nichts, und die Anlage war nicht mal laut oder kernig, sondern einfach nur sonor und sehr brummig um die 3000 Touren und ab 4000 nicht mehr zu hören - also ergo deine Erfahrung mit deinem jetzigen Endschalldämpfer.
Es gibt zwei Typen von Endschalldämpfer, Reflexions- und Absorbationsschalldämpfer:
Aufbau und Funktionsprinzip des Reflexionsschalldämpers
Der Reflexionsschalldämper, oft auch als Kammerdämpfer bezeichnet, verfügt meist über mehrere Kammern, in denen sich der Schall ausbreiten kann. Durch das Ausbreiten in der großen Kammer geht schon ein Teil der Schallenergie verloren. Durch die verschiedenen Kammern, durch die der Schall dann weitergeleitet wird, geht durch die Reflexion an den Kammerwänden weitere Schallenergie verloren. Bis der Schall, der vom Motor kommt, dann also durch die ganzen Kammern gewandert ist, hat er viel Energie verloren und am Ende des Dämpfers kommt eine deutlich reduzierte Lautstärke heraus. Der Nachteil dieses Schalldämpfer Typs ist, dass durch die Kammern ein höherer Rückstau entsteht. Daher ist diese Art von Schalldämpfern für Tuning- und Motorsportauspuffanlagen eher nicht so gut geeignet. Zu wenig Rückstau, speziell bei Saugmotoren, kann jedoch auch zu einem Leistungsverlust führen. Der Reflexionsdämpfer dämpft hauptsächlich die tiefen Frequenzen.
Aufbau und Funktionsprinzip des Absorptionsschalldämpfers
Beim Absorptionsschalldämpfer wird die Schalldämpfung durch ein Absorbieren der Schallenergie erreicht. Im Gegensatz zum Reflexionsschalldämpfer verfügt der Absorbtionsschalldämpfer nicht über mehrere Kammern, sondern nur über ein durchgehendes gelochtes Rohr und eine Hülle. Zwischen dem gelochten Auspuffrohr und der Hülle wird ein Dämmmaterial, Auspuff Dämmwolle auf Glasfaserbasis, Edelstahlwolle, oder auch Steinwolle, eingebracht. Die Schallenergie geht nun durch das perforierte Rohr in das Dämmmaterial und wird hier absorbiert. Die Schallenergie wird hier in Wärme umgewandelt. Ein grosser Vorteil ist, dass der Absorptionsdämpfer durch seinen Aufbau weniger Rückstau verursacht. Dies kann wiederum zu einer Leistungssteigerung, vor allem bei aufgeladenen Fahrzeugen, führen. Der Absorptionsdämpfer dämpft hauptsächlich die hohen Frequenzen. Hierdurch wird ein meist dumpfer und kerniger klingender Auspuffsound erzeugt. Dies macht diese Art von Schalldämpfern gerade für Tuningzwecke sehr interessant.
Bei Serienfahrzeugen wird meist eine Mischung von beiden Schalldämpfern eingesetzt, um eine möglichst hohe Schalldämpfung zu erreichen. Oftmals ist der Vorschalldämpfer ein Absorptions- und der Endschalldämpfer ein Reflexionsdämpfer.
Die meisten Endschalldämpfer, auch dein Magnaflow, bedienen sich dem Absorptionsprinzip. Zu 99% resultiert daraus ein dumpfer, sonor brummender Klang in einem bestimmen Drehzahlband - natürlich extrem nervig und nicht schön klingend.
Woher kommst du denn?
Ich fahre ebenfalls einen M54B22 mit einer anderen Auspuffanlage, Video vorab verlinkt.
Leider kommt der Klang nicht gut rüber. Wenn wir jetzt keine 300km auseinander wohnen kann man sich im Frühjahr ja mal in der Mitte treffen und du kannst reinhören =)
Ich komme aus Köln ja klar könne wir mal machen.
Sorry ich habe vergessen was fährst du noch gleich für eine aga?
Bei gibt es einen Hersteller der verkauft dB Erhöhung mit Auspuff selbstverständlich sprich Sonderanfertigung.
Er sagt 950€ für Sport ESD Eintragung und Einbau dann hätte ich 84db im Schein. Das ist das einzige was mir hier einfällt?
Wieso rätst du denn davon ab wenn ich fragen darf?
Ich habe einen hier der baut agas für alle Autos
@Lappenmische was soll das sein?
Zitat:
@vDryp schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:48:59 Uhr:
@Lappenmische was soll das sein?
Trägt das Motorgeräusch über zusätzliche Rohre in den Innenraum und der Fahrer hat den Sound ohne Umweltbelästigung.
Einfach mal suchen nach "Sound Generator" oder so
Zitat:
@vDryp schrieb am 30. Dez. 2024 um 10:58:38 Uhr:
Fake Sound?
Ist tatsächlich das Ansauggeräusch, das dadurch in den Innenraum geleitet wird.
Welcher Hersteller ist das? Hast du einen Link?
Eine Erstausrüster-AGA von Imasaf.
950€ für einen Endschalldämpfer inkl. Eintragung ist ein Schnäppchen, ernsthaft!!!
Da würde ich sofort ohne lange zu überlegen zuschlagen!
Zitat:
@vDryp schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:48:17 Uhr:
Ich komme aus Köln ja klar könne wir mal machen.Sorry ich habe vergessen was fährst du noch gleich für eine aga?
Bei gibt es einen Hersteller der verkauft dB Erhöhung mit Auspuff selbstverständlich sprich Sonderanfertigung.
Er sagt 950€ für Sport ESD Eintragung und Einbau dann hätte ich 84db im Schein. Das ist das einzige was mir hier einfällt?
Wieso rätst du denn davon ab wenn ich fragen darf?
Ich habe einen hier der baut agas für alle Autos
Was muss dazu alles abgeändert werden?
PS: Hat sich erledigt, ist mir zu viel Bastelei. LOOOL
Zitat:
@derkev schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:53:22 Uhr:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
Zitat:
@vDryp schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:01:12 Uhr:
Oha das klingt nach was muss man sowas eintragen? Und wie schwer ist der Einbau?
Nicht eintragungspflichtig, meines Wissens nach.
Teile umbauen. Fertig. Rein pneumatisch-mechanische Geschichte. Null Elektrik.
Das werde ich in Erwägung ziehen und mich mal schlau machen mich stört sowieso das ansauggeräusch sehr leise so kann man ein wenig nachhelfen.
@playboypunk das ist ein Auspuff Hersteller der so gegesehen seine eigenen Abgase anlaugen baut und dieser Hersteller ist sehr alt früher hieß er noch Stüber aber da war er illegal mittlerweile gibt es legale Auspuff Variationen von ihm.
Das aber der Preis nur für denn ESD also keine komplett Anlage trotzdem günstig. Wie gesagt leider nur 5 dB Erhöhung möglich aber besser als garnichts.
PS: wenn ich dort vorbeifahre stehen dort Autos aus anderen Bundesländern xD