Sportauspuff Golf IV 1.8T 150 PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich stehe noch ziemlich am Anfang meines Golf IV Tunings, erstmal soll jetz die unsichtbare Standardauspuffanlage ausgetauscht und durch einen schönen Sportschalldämpfer ersetzt werden 🙂 Heckansatz mit Ausschnitt ist bereits besorgt, jetz brauchts "nur" noch die Anlage 😁

Doch leider ist es für mich als relativen Laien bei der schier gigantischen Auswahl an modellen/herstellern nicht so leicht einen auszuwählen, schlicht und einfach die Qual der Wahl...

Daher meine Frage an Euch:

Könnt ihr mir ein für o.g. Fahrzeug passenden, eintragungsfreien Sportauspuff empfehlen? Sollte jetz nicht extreem laut sein, alles schön legal usw nette optik und wenns geht preislich nicht zu teuer ^^ Ok ich bin anspruchsvoll *GG*
Aber denke da müsste sich doch was finden lassen! Markenmäßig bin ich net festgelegt, suche wenns geht eine schöne Zweirohrvariante...

Danke schonmal im Vorraus

gruß

Julian

33 Antworten

Äh hättest du da nen Link für mich zb zu nem onlineshop wos den gibt 🙂 ? Wäre super 🙂

äh ja 😉

http://www.don-silencioso.de/

kann sein das die im Moment etwas im Stress sind. Soundfiles gibt es da auch genug! Die Bilder vom einzigen Golf4 kann man auch vergessen. 2x104mm 😉
Der Auspuff wird nur nach Bestellung in Spanien gefertigt, man sollte den also nicht nach 1 Woche erwarten.
Der katalog mit den Bildern von allen Endrohren ist über 100mb groß (pdf)
Sollte man sich vorher ansehen, hätte dann selber ein anderes Endrohr genommen. Ich habe mir nur die Bilder auf der Seite angesehen.

Musst du dann eine Anfrage stellen.

Die beiden Videos waren natürlich mit Soundstufe Maximum, soll ja nicht wie Serie klingen 😉

Du hast pn. Ich hoffe nun sind alle Fragen beantwortet. 😁

MFG GUNNAR

Jaaa dankesehr 🙂 Sehr nett von euch allen thx 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Du hast pn. Ich hoffe nun sind alle Fragen beantwortet. 😁
 
MFG GUNNAR

 wieso immer pn ? gibt ja auch noch andere intressierte die den fred durchlesen wollen um informationen zu kriegen.😎

nachher kommen immer wieder diese leute ,die bei jedem thema "suchfunktion" schreien! und nicht glauben dass man so nix findet.

war nicht bös gemeint. keep cool😁

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


äh ja 😉
 
www.don-silencioso.de/
 
kann sein das die im Moment etwas im Stress sind. Soundfiles gibt es da auch genug! Die Bilder vom einzigen Golf4 kann man auch vergessen. 2x104mm 😉
Der Auspuff wird nur nach Bestellung in Spanien gefertigt, man sollte den also nicht nach 1 Woche erwarten.
Der katalog mit den Bildern von allen Endrohren ist über 100mb groß (pdf)
Sollte man sich vorher ansehen, hätte dann selber ein anderes Endrohr genommen. Ich habe mir nur die Bilder auf der Seite angesehen.
 
Musst du dann eine Anfrage stellen.
 
Die beiden Videos waren natürlich mit Soundstufe Maximum, soll ja nicht wie Serie klingen 😉

 und wie sieht es mit dem abgasstaudruck aus wenn man den esd vom leon verbaut, also marke und original, glaube der top sport ist ein diesel?kann man den originalen vom diesel an den 1,8 turbo ranheften ohne staudruckprobs zu bekommen?

Ich habe keine Ahnung, aber der Serien Schalldämpfer wird nicht so viel anders sein wie die von Benzinermodellen.
Wenn man den Seat original nimmt, steht aber nirgens etwas vom Golf in einer ABE, also man müsste man ihn genaugenommen beim Tüv eintragen lassen.

Die von Roar sind wie bei anderen Herstellern Absorbtionsdämpfer, da geht ein gelochtes Rohr durch. Wäre dann eher weniger Gegendruck, was man aber eh nicht merkt!
Kann so aussehen.
Original Schalldämpfer
"Sport" Schalldämpfer

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Ich habe keine Ahnung aber der Seiren ESD wird nicht so viel anders sein wie die von Benzinermodellen.
Wenn man den Seat original nimmt steht aber nirgens etwas vom Golf in einer ABE, also man müsste ihn genaugenommen beim Tüv eintragen lassen.
 
die von Roar sind wie bei anderen Herstellern Absorbtionsdämpfer, da geht ein gelochtes Rohr durch. Wäre dann eher weniger gegendruck, was man aber eh nicht merkt!
Kann so aussehen.
Original Schalldämpfer
"Sport" Schalldämpfer

 ich weiss hier gibt es noch irgendwo in der finstersten ecke einen thread der dieses problem  glaub ich gelöst hat , war auch ein leon esd , weiss net mehr ob original , jedenfalls war deas seat un vw zeichen drauf.

Hey, kleines Uptdate:

also Bastuck ist schon so gut wie bestellt denke ich geh zu AMP Tuning oder so, V6 Hecklippe ist auch eingetroffen sehr schönes teil tiptop für 35 EUR 😁
Gibts hier im Forum zufällig ne Montageanleitung wie man den alten Heckansatz abmacht und die neue dran? Habe die SUFU benutzt 😁 aber vor lauter ergebnissen nix befriedigendes gefunden, nur Probleme mit dem Haken usw...

Bilder folgen Bald 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Dowjohnny


Hey, kleines Uptdate:

also Bastuck ist schon so gut wie bestellt denke ich geh zu AMP Tuning oder so, V6 Hecklippe ist auch eingetroffen sehr schönes teil tiptop für 35 EUR 😁
Gibts hier im Forum zufällig ne Montageanleitung wie man den alten Heckansatz abmacht und die neue dran? Habe die SUFU benutzt 😁 aber vor lauter ergebnissen nix befriedigendes gefunden, nur Probleme mit dem Haken usw...

Bilder folgen Bald 🙂

mfg

Ist ja auch zu einfach:

Schraube links und Rechts im Radkasten lösen. Wenn vorhanden Schrauben an der Unterseite lösen und dann von einer Seite beginnden abziehen.

Die neue Lippe schön mit Spüli einreiben, dann flutscht sie besser drauf...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dowjohnny


Hey, kleines Uptdate:
 
 
also Bastuck ist schon so gut wie bestellt denke ich geh zu AMP Tuning oder so, V6 Hecklippe ist auch eingetroffen sehr schönes teil tiptop für 35 EUR 😁
Gibts hier im Forum zufällig ne Montageanleitung wie man den alten Heckansatz abmacht und die neue dran? Habe die SUFU benutzt 😁 aber vor lauter ergebnissen nix befriedigendes gefunden, nur Probleme mit dem Haken usw...
 
Bilder folgen Bald 🙂
 
mfg

 haken musst du mit der flex teils abtragen , so dass die lippe passt. die lippe selbst ist glaub ich an den beiden enden angeschraubt und ganz mit steckverbindungen festgemacht,so zumindest ist es bei der vorederen muesste dann auch hinten gleich sein . das anbringen selbst ist dann ein kraft akt, habe es nicht damit ausprobiert aber einige haben hier seife in die einklipsdingsbumse gemacht damit solle es einfacher gehen. die lippe wir aber nicht bündig an den seiten abschliessen. was ich mich jetzt frage ist: wie sieht es mit der auspuffaussparung aus ,ist die genau gut fur den esd oder muss da noch ein bissl was angepasst werden. 2. ist der bastuck eintragungspflichtig?

Hola,

danke erstmal für die Hilfe klingt ja nicht besonders schwer, ich denke wenn ich sie abhabe seh ich ja wies befestigt is und bekomm die alte dann dran, das mit dem Spüli werd ich ausprobieren klingt gut 😉

Hm am Haken rumflexen kA werd mir das mal anschaun, evtl. schneid ich lieber den Heckansatz an der Stelle sauber n Stückchen aus, je nach optik mal schaun.

Der Bastuck vom Leon sollte wenn ich das richtig verstanden hab a) eintragungsfrei da selbe Bodengruppe wie Golf und EG-Zeichen und b) ziemlich passgenau sein ( siehe auch Suche ) ohne Änderungen an der Lippe, höchstens an den Aufhängungen a bisl biegen was ich so gelesen hab ^^

Zitat:

Original geschrieben von Dowjohnny


Hola,
 
 
danke erstmal für die Hilfe klingt ja nicht besonders schwer, ich denke wenn ich sie abhabe seh ich ja wies befestigt is und bekomm die alte dann dran, das mit dem Spüli werd ich ausprobieren klingt gut 😉
 
Hm am Haken rumflexen kA werd mir das mal anschaun, evtl. schneid ich lieber den Heckansatz an der Stelle sauber n Stückchen aus, je nach optik mal schaun.
 
 

 mit der flex wär ich da vorsichtig hab es selbst noch nicht gemacht, also habe auch ka wie viel man den haken bearbeiten muss, aber waere selbst an dem umbau eventuel interessiert also für mich kommt nur in frage. original ab- andere teile ran und feddich , nix mit eintrgingsbedürftigen teilen und so. was hat der bastuck den gekostet?

Nene ich finger an dem Haken net rum der bleibt, wenn dann weicht da ein stückchen plastik und wenn ich da was verhau dann kommt für 35 eur halt a neuer heckansatz her das is billiger und sicherer ^^ Und die nicht passende originalhalterung für den Heckansatz ( dieser vielbeschriebene winkel der da im weg is ) den kann ich verschmerzen *GG*
Seh ich genauso ich tu nur Teile dran die net eingetragen werden müssen.
Also die Hecklippe V6 kostet so c.a. 35-45 euros je nachdem woher ( muss wiegesagt a bisl angepasst werden ),
der Bastuck kostet bei Amp Tuning ziemlich genau 333 Eur. inkl. Adapter.

Sooo Anlage is bestellt *hehe* Jetz bin ich ja mal gespannt 😉 Hoffe das klappt alles so wie ichs mir vorgestellt hab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen