Sportauspuff Anlage Gruppe A PROBLEME!!!
Hallo Leute
ich hab folgendes Problem ich fahr nen Vectra B 2,5 V6 und hab mir ne Gruppe A Anlage von FK drunter gebaut. Sound ist echt OK aber mein Endrohr wird so heiss das man Spiegeleier drauf machen könnte also ans anfassen ist erst gar nicht zu denken!!! Ist das normal denn mir kommt das ganze etwas komisch vor?????????????????????????????????
Danke im vorraus!
32 Antworten
Seit dem 01.Januar brauchts du das Gutachten nicht mehr.
Entweder eine ABE nen ESD mit E-Prüfzeichen oder eine ECE Prägung reichen aus.
Dies kann auch Online überprüft werden durch Prüforgane.
Aber daran denken das seit Januar 2016 dann die ECE-R51.03 gilt.
Zudem werden Einzelabnahmen und Eintragungen schon lange nur noch eingetragen wenn die DB Angabe mit der 997.1.tt aus dem Schein übereinstimmt. Betrifft meist eh nur noch Gruppe N oder eigenumbauten.
Das Problem sind hierbei auch Alterungsprozesse.
Auch ein mit einem Originalen ESD der defekt ist kann man leicht die schwarze Flagge bekommen.
Mit einem Sport ESD wird allerdings gern noch Vorsatz dazugedichtet 😉
Pauschal kann man sagen .. das Standgeräusch + 5db Toleranz ist deine Obergrenze.
Wenn sie aber korrekt Messen wollen gilt das Fahrgeräusch und da gibts keine Toleranz 😉
Ich möchte ja keine einzelabnehme machen ober wie soll ich das verstehen habe weder eine abe noch eg genehmigung mfg benny
Mit einer ABE ( Allgemeine Betriebs Erlaubniss ) braucht man nicht zum Tüv
Mit einem E-Prüfzeichen braucht man nicht zum Tüv
Mit einem ECE Prüfzeichen braucht man nur ne Anbaubestätigung über fachgerechte Montage und der Tüv trägt es ein.
Hersteller anrufen oder anschreiben.
Bedenke aber das auch mit alten Gutachten die neuen Richtlinien eigehalten werden müssen da du ja erst jetzt umbaust. Laut deinen Nummern ist die allerdings von 2005 und ich bezweifle das die die aktuellen Richtlinien einhalten wird.
Nur vorhandene anbauten haben Bestandschutz. Für Neuanbauten gelten aktuellen Richtlinien.
Hast du nix musst du zur Einzelabnahme.
Ne Eintragung wirst du aber voraussichtlich auch nicht mehr bekommen.
Ausser die Anlage hat die gleichen DB wie deine Serienanlage.
Seit Jahren gilt schon 75 DB Fahrgeräusch. Das Standgeräusch steht zur Orientierung in deiner Zulassung.
Da rechnest du 5 db Toleranz hinzu, nimmst dir nen Messgerät und dann 45 Grad im Abstand von 0,5 M bei halber Nenndrehzahl prüfen. Bist du drüber kannst du dir den Weg zum Tüver sparen..
Damit zieht dich dann auch jeder Rennleitung mit schwarzer Flagge raus.
zur Info 5db sind fast eine Verdopplung der Lautstärke 😉
Und wenn du jetzt kommst mit .. dein Nachbar hat doch auch... -> vorhandene anbauten bzw Eintragungen haben Bestandschutz. Neueintragungen für so etwas gibt es nicht mehr. Da gelten dann aktuelle Richtlinien.