Sportage Mängelriese im TÜV-Report 2017
Der Vorgänger des aktuellen Modells, das zumindwest von einigen Händlern noch als Neuwagen verkauft wird, hat im neuesten Tüv-Report sehr schlecht abgeschnitten. Das widerspricht an sich einigen Dauertesterfahrungen. Mich würde interessieren, wer mit diesem Modell wirklich sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Beste Antwort im Thema
@mangoo2323:
Bekommt man eigentlich Geld dafür, wenn man sich hier extra anmeldet um so einen Schwachsinn zu schreiben ?
Ich meine das jetzt ernst, ich wurde da auch gern mitmachen. Ich fahre zwar seit 1992 entweder einen Hyundai oder Kia, teilweise sogar zwei gleichzeitig oder für meine Firma, aber wenn es Kohle gibt dafür sich anzumelden und dummes Zeug zu schreiben, dann bin ich dabei 😁
104 Antworten
Einen TÜV Report würde ich auch immer sehr differenziert sehen. Im Grunde sagt er nicht viel über die Qualität eines Fahrzeugs aus, sondern nur über den Pflegezustand.
Ich habe z.B. noch nie in den letzten Jahren ein Auto gehabt, welches durch die Prüfung gefallen ist. Da ich die HU grundsätzlich in der Werkstatt habe machen lassen. Somit konnte nie ein Auto durchfallen und in der Statistik landen.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 16. Juli 2017 um 21:15:57 Uhr:
Einen TÜV Report würde ich auch immer sehr differenziert sehen. Im Grunde sagt er nicht viel über die Qualität eines Fahrzeugs aus, sondern nur über den Pflegezustand.
Der Aussage stimme ich zu. Viele sparen wo sie können, und da es beim Service am einfachsten ist, wird dieser dann halt oftmals vernachlässigt.
Zitat:
@wolle040651 schrieb am 24. November 2016 um 16:41:44 Uhr:
Selbstverständlich sind KIA Fahrzeuge nach drei oder vier Jahren problemlos.
Der war gut. Ich lach mich kaputt 🙄
Aber OK, wenn man die ganzen Reparaturen in den ersten 2 Jahren hinter sich gebracht hat, könnte man mit deiner Aussage nicht ganz so falsch liegen (wenn man Glück hat).
P.S.: Der Motor des Sorentos wurde wurde von Mercedes mitentwickelt? Hör ich auch zum 1. Mal. Fällt mir schwer zu glauben.
Es gibt einen Zusammenhang der Motoren mit Mercedes Benz
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_KIA_A
und zwar in Bezug auf Turbolader
Turbolader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei dieser Serie wechselte der Hersteller auf einen Turbolader mit variabler Geometrie. Dessen Funktion entspricht jenem der R-Reihe.
Verwendet wird ein BorgWarner BV43[60]. Mit diesem begann das südkoreanische Joint-Venture von BorgWarner mit dem Zulieferer Korea Flange Company im März 2005 in der Produktion dieses Turboladers. Spätere Produkte dieser „SeohanWarner Turbo Systems“ sind die Turbolader der J- und S-Motorenreihen [61]. Produktionsstandort ist Pyongtaek[62]. Der BV43 gehört zur dritten Generation von variablen Turboladern des Herstellers und wurde 2005 erstmals im Mercedes Benz A200 CDI verwendet[63][64]. Die erste Generation fand 2003 Anwendung im Dreizylinderdiesel des Audi A2.
Der mittlere Realverbrauch dieser Serie liegt bei 10,7 l/100 km für Geländewagen und 9,2 für hochbauende Fahrzeuge, bei sparsamer Fahrweise reduziert er sich auf 7,9 und 8,8 l. [65
Ähnliche Themen
Hyundai und DaimlerChrysler haben von 2001 bis 2004 eine strategische Partnerschaft gehabt. Seit 2005 gibt es ein Joint-Venture von der Daimler AG, Hyundai und Mitsubishi in der sogenannten "Global Engine Manufacturing Alliance" in der Motoren für alle Partner hergestellt werden.
@FLEXI050:
Richtig, SsangYong baut Motoren und Getriebe in Lizenz von Mercedes. Aktuell werden in Deutschland besonders die 220 CDI Motoren mit 7G-Tronic Getriebe angeboten.
Mein Sportage Spirit Diesel mit 136 PS und Automatik habe ich 2011 als Neuwagen bekommen und er hat mittlerweile über 150.000 Km problemlos abgespult. Ein Radlager wurde auf Garantie einmal erneuert und vor kurzem musste ich eine Kennzeichenleuchte erneuern. Sonst nur normaler Service. Und auffällig geringer Reifen- und Bremsenverschleiß. Ist jetzt mein erster Wagen, an dem ich die Reifen aufgrund des Alters erneuere und nicht, weil sie abgefahren sind.
Hallo, ein Nachteil beim Kia Sportage ist, der Sportage muss nur alle 2 Jahre zur Wartung.
Es sei den man fährt mehr wie 30 000Km vor der 2 jährige Wartung, dann muss der Sportage zum Ölwechsel.
Also wird der Sportage nur alle 2 Jahre Technisch überprüft. Der erste Tüv Termin liegt deshalb 1 Jahr nach der 1
Wartung, und so bleibt es bei den nächsten Tüv-Terminen auch.
Selbst eine defekte Birne reicht heute schon um keinen Tüv mehr zu bekommen.
Beim Tüv Report 2016 war der Sportage mit Licht, und Feststellbremsen Mängel höher wie der Durchschnitt,
und hatte dardurch auch nicht so gut abgeschnitten.
Ich muss mit meinem Sporti erst nächstes Jahr zum Tüv, aber Zweifel nicht über den Tüv zu kommen habe ich
selbst nach über 4 Jährigen Besitz nicht, war 4 Jahre ohne Defekt der kleine Sporti.
Gruß.
Ich bin immer wieder überrascht, wie manche Menschen reagieren, wenn die heissgeliebte Marke angegriffen wird. Da wird munter unterstellt, das man korrupt ist, man wird der Lüge bezichtigt usw. usw.... Das nur, weil man andere oder schlechtere Erfahrungen gemacht hat. Hier vorzugsweise von einem User der auch noch den passenden Nick hat und sich wohl zur Forumpolizei berufen fühlt. Ich finde das einfach schrecklich.
Fakt ist, KIA ist kein Heiligtum, ist nur ein Autobauer, der auch ab und zu Mist baut.
@xelor:
Okay, mich kannst Du ja nicht meinen, da mein Nick nichts mit Kia zu tun hat.
Die geschilderten Defekte, und dass musst Du auch eingestehen, sind bei einer Laufleistung von 12.000 km nahezu lächerlich. Es gibt da vielleicht einen Punkt, maximal zwei Punkte die im äußersten Fall zutreffen könnten, aber die geschilderten Punkte deuten eher auf einen Totalschaden hin 😁 Nein, das entspricht nicht der Realität.
Dazu gesellt sich dann ein User, der sich anmeldet und dann schon eine Minute später hier herumpoltert und nun irgendwie nicht mehr zu erreichen ist. Im Normalfall hätte man vielleicht mal auf Nachfrage Angaben zum Werdegang gemacht (wird ja nicht alles an einem Tag kaputt gegangen sein). Auch weitere Nachfragen blieben bisher unbeantwortet.
Nein, vielmehr gibt es in Foren von Hyundai und Kia einfach ein paar Trolle, die gern Dinge behaupten die es nie gab, da wird gern mal von extremen Defekten berichtet, oder angeblich nicht vorhandener Garantie o.ä.. Wenn man dann mal per PN die FIN erfragen möchte um zu schauen was da los ist, gibt es keine Rückmeldung mehr...
Zitat:
@--TH-- schrieb am 18. Juli 2017 um 07:25:11 Uhr:
Mein Sportage Spirit Diesel mit 136 PS und Automatik habe ich 2011 als Neuwagen bekommen und er hat mittlerweile über 150.000 Km problemlos abgespult. Ein Radlager wurde auf Garantie einmal erneuert und vor kurzem musste ich eine Kennzeichenleuchte erneuern. Sonst nur normaler Service. Und auffällig geringer Reifen- und Bremsenverschleiß. Ist jetzt mein erster Wagen, an dem ich die Reifen aufgrund des Alters erneuere und nicht, weil sie abgefahren sind.
Sorry ich lach mich gerade schlapp ;-) die Karre ist bekannt dafür das die Bremsen schneller runter sind als man gucken kann ;-) aber du hast bei 150tkm sehr geringen Bremsenverschleiß ;-) ;-) Bei 115tkm hatte ich schon 2 mal vorne und 1 mal hinten gewechselt, aber nicht nur Klötze sondern Komplett. Nein ich bin kein Einzelfall
Ich habe das selbst im Opel Insignia Forum erlebt und bin böse angefeindet worden. 9 zum Teil schwerwiegende Defekte innerhalb der ersten 10tsd Km. Der Wagen war zu Beginn ein einziges Desaster. Ich habe dann einfach die Arbeitszettel eingestellt und es wurde immer ruhiger.
Jeder kann ne Shaizzkarre erwischen, aber noch schlimmer, wenn man sich dann noch als Troll beschimpfen lassen muss. Die ganzen Opelfans sind über mich hergefallen. Kritik am Insignia war einfach nicht möglich.
Und hier ist es oft genau so. Immer die selbe Argumentation. " Meiner hat das nicht, also kann das auch nicht sein!"
Braucht man hier nur beispielhaft über die Problematik "Sportage und Kopfstütze" hier zu lesen, das spiegelt das alles wieder.
Da ist der Tenor auch, hast du ein Problem damit, bist du doof.
Hallo, Fakt ist doch in unserem Land, es wird gelogen das sich die "Balken biegen"
wenn sie nicht schon gebrochen sind!
Ich erinnere an den ADAC Skandal, oder an Dieselgate.
Audi, VW, Porsche, Daimler, BMW, ist allen unsere Umwelt, und Gesundheit egal ?
Gestern war ein altes Motorrad vor mir, bin fast erstickt so hat die Kiste Ölruss im
Abgas mit ausgeworfen, aber eine Tüvplakette von diesem Jahr.
Ich selbst glaube Keinem mehr, nur meine eigenen Erfahrungen sind für mich von
Bedeutung, deshalb fahre Ich Sportage.
Solte Ich mal mit Kia nicht mehr zufrieden sein gibt es Alterntiven zu Kia, den eins
hat bei mir vorrang vor Markentreue, dass ist meine Gelbörse.
Gruß.
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 23. Juli 2017 um 10:17:36 Uhr:
Solte Ich mal mit Kia nicht mehr zufrieden sein gibt es Alterntiven zu Kia, den eins
hat bei mir vorrang vor Markentreue, dass ist meine Gelbörse.Gruß.
Dann bleibt wohl als Alternative nur Dacia