Sportage Mängelriese im TÜV-Report 2017

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Der Vorgänger des aktuellen Modells, das zumindwest von einigen Händlern noch als Neuwagen verkauft wird, hat im neuesten Tüv-Report sehr schlecht abgeschnitten. Das widerspricht an sich einigen Dauertesterfahrungen. Mich würde interessieren, wer mit diesem Modell wirklich sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Beste Antwort im Thema

@mangoo2323:

Bekommt man eigentlich Geld dafür, wenn man sich hier extra anmeldet um so einen Schwachsinn zu schreiben ?
Ich meine das jetzt ernst, ich wurde da auch gern mitmachen. Ich fahre zwar seit 1992 entweder einen Hyundai oder Kia, teilweise sogar zwei gleichzeitig oder für meine Firma, aber wenn es Kohle gibt dafür sich anzumelden und dummes Zeug zu schreiben, dann bin ich dabei 😁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Bravo, ein toller Beitrag. Leider kann ich nur einmal Danke drücken. Ich sehe es ganz genau so und bin manchmal überrascht wie sehr meine Meinung immer wieder bestätigt wird, wie auch jetzt gerade wieder mit den Kartell Vorwürfen.
Ich habe Jahre lang in einem "europäischen" Unternehmen gearbeitet, später mit einem britischen Unternehmen für dieses Unternehmen und dabei ging es immer nur um vertuschen und um Lügen. Hauptsache ein Schuldiger konnte für das Versagen immer gefunden werden und sei es auch noch so weit hergeholt. Wir werden von den Unternehmen mit Lügen und Halbwahrheiten überzogen und uns werden Dinge vorgegauckelt die man sich sicher in Deutschland nicht vorstellen könnte, weil sowas sicher ja nie in Deutschland passieren kann.
Wie oft wurde mir hier im Forum schon vorgeworfen, ich sei ein Kia Fanboy, ich würde für Kia arbeiten, ich würde sogar aus deren Marketingabteilung stammen. Nein, das tue ich nicht. Ich gebe nur meine persönliche Meinung wieder und Kia (auch Hyundai) gehört eben zu den Marken die mich in den letzen 25 Jahren nicht enttäuscht hat und bisher alle ihre "Versprechen" (eigentlich haben die ja gar nicht viel versprochen) eingehalten hat.
Leute lasst Euch nicht manipulieren, es ist schwer, ich bin davon manchmal auch nicht frei..

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 23. Juli 2017 um 10:19:19 Uhr:



Zitat:

@Anti Rost schrieb am 23. Juli 2017 um 10:17:36 Uhr:


Solte Ich mal mit Kia nicht mehr zufrieden sein gibt es Alterntiven zu Kia, den eins
hat bei mir vorrang vor Markentreue, dass ist meine Gelbörse.

Gruß.

Dann bleibt wohl als Alternative nur Dacia

Warum das ???

Vielleicht ganz interessant bei diesem Thema:
"Kia triumphiert in J.D.-Power-Studie zu Langzeitqualität

Doppelerfolg bei größter deutscher Autofahrerumfrage: Kia-Bestseller Sportage siegt bei den Kompakt-SUVs, Kia ist die „Beste Automarke“Rund 14.000 Teilnehmer haben 71 Modelle von 24 Marken bewertet 

Frankfurt, 19. Juli 2017 – Sie ist einer der wichtigsten Qualitätsindikatoren im deutschen Automobilmarkt: die Studie VDS (Vehicle Dependability Study), mit der das renommierte Marktforschungsunternehmen J.D. Power die Zuverlässigkeit von Fahrzeugen bewertet. Für die größte deutsche Autofahrerstudie wurden in diesem Jahr rund 14.000 Teilnehmer befragt, um die Modelle mit der niedrigsten Mängelquote zu ermitteln. Der große Gewinner heißt Kia. Wie im Vorjahr belegt der Kia-Bestseller Sportage Platz eins in der Klasse der Kompakt-SUVs sowie einen Spitzenplatz in der Gesamtwertung der 71 untersuchten Modelle. Der koreanische Hersteller wurde darüber hinaus mit dem Titel „Beste Automarke (VDS)“ ausgezeichnet.

„Auf diesen Erfolg kann das gesamte Kia-Team wirklich stolz sein. Denn dieses hervorragende Zeugnis wird uns nicht von einer kleinen Jury ausgestellt, sondern von Tausenden Experten, die ihre Fahrzeuge sehr genau kennen“, sagt Steffen Cost, Geschäftsführer (COO) von Kia Motors Deutschland. „Kia ist heute bekannt für die 7-Jahre-Herstellergarantie*, die wir vor zehn Jahren mit dem cee’d eingeführt haben und die seit 2010 für alle unsere Modelle gilt. Die VDS-Ergebnisse belegen einmal mehr, dass wir allen Grund haben, unseren Kunden dieses umfassende Qualitätsversprechen zu geben.“

Die Studie, die ein bis drei Jahre alte Fahrzeuge untersucht, befragt die Fahrer nach Problemen innerhalb der letzten 12 Monate. Dazu führt der Fragenkatalog rund 180 Problemsymptome auf, die in acht Kategorien gegliedert sind (Motor und Getriebe / Karosserie / Fahrerlebnis / Bedienelemente, Displays / Infotainment, Kommunikation, Navigation / Sitze / Klimatisierung / Innenraum). Die Mängelquote eines Modells wird am Ende in PP100 (Probleme pro 100 Fahrzeuge) angegeben – wobei in der Studie nur Modelle berücksichtigt werden, für die mindestens 75 auswertbare Antworten vorliegen.

Mit einem Wert von 77 PP100 liegt der Kia Sportage in der Kompakt-SUV-Klasse mit sieben Punkten Vorsprung klar an der Spitze. In der Gesamtwertung musste er sich nur dem Kompaktwagen Hyundai i30 (72 PP100) geschlagen geben. Der Kia-Bestseller, auf den 2016 rund 30 Prozent des Deutschland-Absatzes der Marke entfielen, hat seine Zuverlässigkeit im vergangenen Jahr auch in den 100.000-Kilometer-Dauertests von „Auto Bild“ und „Auto Motor und Sport“ bewiesen, die er mängelfrei und jeweils mit dem besten Ergebnis aller bis dahin getesteten Fahrzeuge absolvierte (Auto Bild: Ausgabe 33/2016, ams: Ausgabe 13/2016).

Bei den insgesamt 24 Marken, die in der Studie vertreten sind, liegt die durchschnittliche Mängelquote bei 151 PP100. Kia glänzt als einziger Hersteller mit einem zweistelligen Wert (99 PP100), auf Platz zwei folgt Hyundai (105 PP100).

Kia auch in US-Qualitätsstudie von J.D. Power Spitzenreiter

In der Ende Juni veröffentlichten US-Studie IQS (Initial Quality Study) von J.D. Power ist Kia ebenfalls die erfolgreichste Marke – wie schon im Vorjahr. Fünf der 26 Fahrzeugsegmente, in die diese Qualitätsstudie gegliedert ist, konnte Kia für sich entscheiden – mehr als jeder andere Hersteller. Der Soul, der Niro und der Sorento siegten in ihren jeweiligen Segmenten ebenso wie die Kompaktlimousine Forte und die Obere-Mittelklasse-Limousine Cadenza (beide in Deutschland nicht erhältlich). Dabei holte sich der Soul sogar schon den dritten Sieg in Folge. Zudem belegten der Sportage und die Mittelklasselimousine Optima in ihren Klassen jeweils den zweiten Platz. Und auch die Gesamtwertung gewann ein Kia: Der Cadenza erreichte die höchste Punktzahl aller 243 Modelle, die in der Studie von mehr als 77.000 Autofahrern bewertet wurden."

Quelle: Kia Pressestelle

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 23. Juli 2017 um 10:35:07 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 23. Juli 2017 um 10:19:19 Uhr:


Dann bleibt wohl als Alternative nur Dacia

Warum das ???

Wegen der Geldbörse

Ähnliche Themen

Hallo new-rio-ub.

Baut denn Dacia einen SUV für 38 000€ ?
Laut Liste kostete mein Sporti mit Vollausstattung 2013 diesen Preis.
Und ja bevor Ich das Gefühl habe bei einem deutschen Hersteller
belogen, und betrogen zu werden dann lieber einen DACIA ja, ja, ja.
Gruß.

Ihr wollt doch nicht ernsthaft den DUSTER mit unserem Sporty vergleichen...

Warum nicht?
Ich möchte nicht wissen, wie viele Käufer sich die Frage stellen oder gestellt haben, kauf ich mir nen Duster oder nen Sportage.

Das denke ich auch,bis sie sich beide Autos angeschaut haben 😁

Hallo ich möchte nur mitteilen dass mein Sportage seine 2 Tüvprüfung ohne einen Mangel bestanden hat.
Ist ja auch schon 5 Jahre der Kleine, auch sonst keine Reparaturen, oder Defekte.
( Auch das Panoramadach ist nach der Reinigung wieder OK)
Ist ein gutes Auto mein Sportage. Mal schauen wie Er sich in 2 Jahre schlägt.

Gruß Anti Rost

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 10. September 2017 um 16:05:53 Uhr:


Das denke ich auch,bis sie sich beide Autos angeschaut haben 😁

... und entscheiden sich für den Duster.
Hab zufällig gerade in die Zulassungsstatistik geschaut.

Mehr als doppelt soviele...

Der Duster verkauft sich eben über den Preis.

Eben, alle Ultrasparsamen kaufen dann Dacia... die brauchen kein 'Statussymbol'... wie ich diese blöde Werbung hasse.

In irgendeinem Automagazin haben sie mal einen Rentner gefragt, ob es ihn nicht abschrecken würde, dass der Duster im Crashtest mangelhaft abgeschnitten hat. Seine Antwort war dann, dass er ja nicht vor hätte, einen Unfall zu bauen. Und da beweist es sich wieder: Darwinismus funktioniert auch bei Autofahrern, die doofen sterben irgendwann aus... spätestens, wenn ein dem Rentner entgegen kommendes Fahrzeug "beschlossen hat", mal einen Unfall zu bauen...

Tja, da liegen eben die Abstriche die man machen muss. Schaue ich mir die Ergebnisse des neuen Duster im NCAP an, dann wundere ich mich über das hohe Verletzungsrisiko für den Kopf in Zeiten des Airbags. Die Beine sind ebenso in Gefahr, aber ohne einen Kopf ist das dann auch egal...
Da hilft es denn auch nichts, dass man ein voll ausgestattetes Modell für Runde 20.000€ bekommt, da wo der Sportage erst anfängt.

Naja, bei Kunden wie dem zitierten Rentner ohne Unfallabsicht gibt es im Kopfbereich auch ganz offensichtlich nicht viel schützenswertes...

Das stimmt leider😁
Aber was ich viel schlimmer finde ist, dass Sicherheit bei einigen Herstellern immer noch eine Frage des Preises ist. Dabei kann Renault dich auch sichere Autos bauen, liegt es etwa am Rotstift?

Deine Antwort
Ähnliche Themen