Sport-Modus - keine Veränderung beim Fahrwerk spürbar (ohne DDC)

BMW 5er

Hallo,

wollte mal wissen, ob ihr einen Unterschied im Fahrwerk spürt, wenn ihr von "Normal" in den "Sport" oder "Sport+" Modus schaltet. Ich fahre einen F10 mit Sportautomatik ohne DDC und kann beim besten Willen null Unterschied feststellen außer den geänderten Schaltzeiten. Das Fahrzeug wird aber nicht härter oder lenkt sich anders.

Probleme mit dem Seitenwind und Fahrwerk habe ich, wie in anderen Threads bereits beschrieben, auch ohne Ende.

Besten Dank
Fishermans

Beste Antwort im Thema

Warum solltest du auch einen Unterschied merken wenn du kein DDC bezahlt hast?

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jens301074


Das Fahrwerk wird definiv straffer. Allerdings würde mich mal interessieren was bei sport+ passiert?

Soweit ich weiss nur die ganzen Zusatzhilfen (ESP und co) ausgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


da wird zusätzlich ESP abgeschaltet.

Aber nicht komplett oder? Das wäre ja eventuell nicht ganz ungefährlich wenn man es mal übertreibt.

Genau deswegen wird Sport+ auch nicht gespeichert, wenn man den Wagen verlässt. Dann steht alles wieder auf Normal.

Aber Sport wird doch auch nicht gespeichert.

Ähnliche Themen

Nein, Sport+ schaltet das ESP NICHT aus!!!!

Nur toleranter....das alte DTC...

AUS geht nur, wenn man den Knopf dafür lange gedrückt hält.....

Das das Fahrwerk härter wird, wage ich mal zu bezweifeln....

Kann ich bei mir auch nicht recht feststellen....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jens301074


Das Fahrwerk wird definiv straffer. Allerdings würde mich mal interessieren was bei sport+ passiert?

Nein, wird es in einem Fahrzeug ohne die SA "Dynamische Dämpfer Control" definitv nicht!

Wie auch, wenn keine elektronischen Dämpfer verbaut sind.

Na ja, beim F11 ist hinten ja die Luftfederung....evtl. wird da was verstellt???

Glaube ich aber nicht.

Die Anzeige im Display ist einfach verwirrend!!

Zitat:

Original geschrieben von Ramses76


Nein, Sport+ schaltet das ESP NICHT aus!!!!

Nur toleranter....das alte DTC...

Auszug von BMW:

"Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Stabilitäts Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu."

Also DSC, nicht ESP. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23



Zitat:

Original geschrieben von jens301074


Das Fahrwerk wird definiv straffer. Allerdings würde mich mal interessieren was bei sport+ passiert?
Nein, wird es in einem Fahrzeug ohne die SA "Dynamische Dämpfer Control" definitv nicht!
Wie auch, wenn keine elektronischen Dämpfer verbaut sind.

Das wäre jetzt wirklich mal interessant ob sich da was am FW verändert.

Bilde ich mir das wirklich ein?

Denn im Konfig. Modus steht ja auch, dass man die Fahrwerksverstellung abwählen oder zuschalten kann.

Ich dachte, dass bei Dyn. Dämpfer Control zusätzlich noch der Comfort Modus dazu kommt.

So nach einer Recherche habe ich die Lösung gefunden.
Das Fahrwerk verstellt sich doch und bei DDC gibt es noch eine Feinheit.

Fahrdynamik Control:

Wie möchten Sie heute fahren? Die Fahrdynamik Control macht den Unterschied. Passen Sie den BMW 5er Touring an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.

Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Traktions Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.

Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.

Mit der Dynamischen Dämpfer Control oder Adaptive Drive kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen.

Dynamische Dämpfer Control:

Bodenwellen, Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster oder makelloser Asphalt? Mit der Dynamischen Dämpfer Control gibt es erstmals ein Fahrwerk für jede Straße und Fahrweise.

Die perfekte Dämpfer-Abstimmung ist das, was die Ingenieure auf den Teststrecken suchen. Mit der Dynamischen Dämpfer Control findet der BMW 5er Touring die passende Abstimmung ganz von selbst und immer wieder neu.

An jedem Rad wertet ein Steuergerät vierhundert Mal in der Sekunde die Bewegungen aus und passt die Dämpfer an. So schnell ist die Elektronik, dass die Hinterräder von den Vorderrädern übermittelt bekommen, wann eine Bodenwelle kommt und wie sie diese weich abfedern können. Dabei werden sowohl Zug- als auch Druckstufe der Dämpfer kontinuierlich und unabhängig voneinander verstellt.
Das bedeutet nichts weniger als das Ende aller Kompromisse, als ein sportliches Fahrwerk mit satter Straßenlage und hohen Komfort auf jedem Untergrund.

Das ist und bleibt auch nach dem hundertsten Thread mit diesem Thema Blödsinn. Ohne DDC verstellt sich an den Dämpfern rein gar nichts.

So ist es! Einfach mal beim Reifenwechsel in die Radkästen schauen bei einem F10 ohne DDC. Da WIRD nichts verstellt und da gibt es auch nichts zu verstellen!

Motorelektronik (Gasnanahme), Automatik (Schaltzeitpunkte und Schaltzeiten) und der Grad der Servounterstützung werden verstellt. BMW versteht unter "Fahrwerk" eben mehr als nur Dämpfer/Federn.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Das ist und bleibt auch nach dem hundertsten Thread mit diesem Thema Blödsinn. Ohne DDC verstellt sich an den Dämpfern rein gar nichts.

Will ja nicht streiten, aber vielleicht gibt es ja Unterschiede zwischen F10 und F11. Ich kann nur festellen dass mein F11 besser liegt beim Sportmodus. Und der F11 hat Luftfederung, wo es sehr einfach wäre die Hinterachse härter federn zu lassen.

Gruss, Romain

Zitat:

Original geschrieben von Rom78


Will ja nicht streiten, aber vielleicht gibt es ja Unterschiede zwischen F10 und F11. Ich kann nur festellen dass mein F11 besser liegt beim Sportmodus. Und der F11 hat Luftfederung, wo es sehr einfach wäre die Hinterachse härter federn zu lassen.

Gruss, Romain

Nein, so geht das bei einer Luftfederung nicht:

Mit Erhöhung oder Senkung des Luftdrucks in den Federbälgen passt man lediglich das Niveau an und hält somit das Fahrzeug bei unterschiedlicher Beladung immer auf gleicher Höhe.

Härte "federn" lassen geht nur über eine Veränderung der Dämpferkennlinien bei Zug und Druckstufe.

Zitat:

Original geschrieben von Rom78



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Das ist und bleibt auch nach dem hundertsten Thread mit diesem Thema Blödsinn. Ohne DDC verstellt sich an den Dämpfern rein gar nichts.
Will ja nicht streiten, aber vielleicht gibt es ja Unterschiede zwischen F10 und F11. Ich kann nur festellen dass mein F11 besser liegt beim Sportmodus. Und der F11 hat Luftfederung, wo es sehr einfach wäre die Hinterachse härter federn zu lassen.

Gruss, Romain

Wenn du das glaubst, hat BMW mit seinem "Fahrdynamikschalter" ja alles richtig gemacht!

Es ist und bleibt zwar technisch unmöglich, aber es gibt halt Dinge zwischen Himmel und Erde... 😁

Es verändert sich wie hier schon x-mal geschrieben das Ansprechverhalten des Gaspedals und die Lenkungsempfindlichkeit. Letzteres definiert BMW in seinem Marketinggeblubber als "Fahrwerksstraffung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen