Sport-Luftfilter für 3.0TID
Hallo an alle 3.0TID Fahrer.
Habe gelesen das man Sportluftfilter in den vor gesehenden Luftfilterkasten einbauen kann.Was bezweckt eigentlich der Sportluftfilter in dieser 3.0 Maschine? 😕 kann mir jemand was darüber Schreiben.
M.F:G 3.0 Diesel
15 Antworten
Re: Sport-Luftfilter für 3.0TID
Zitat:
Original geschrieben von 3.0 Diesel
Was bezweckt eigentlich der Sportluftfilter in dieser 3.0 Maschine?
Ganz einfach: Dir als Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen 😁
Angeblich bringt der höhere Luftdurchlass mehr Leistung, was für mich in den unglaubwürdigen Bereich abrutscht. Ich denke, es geht mehr um den Sound, da der weniger gedämpfe Lufteinlass einen etwas kernigeren Sound entlässt.
@ stelo Na gans toll, mehr nicht .Plubbernden Sound habe ich doch jetzt schon bei meinem 6 Zylinder Diesel wenn ich davon sprechen darf.🙂
hi, ich habe sowas verbaut, verbaut ist ein grosser Ausdruck, das ist ein Tauschluftfilter, d.h. du nimmst den alten raus und steckst den neuen rein.
Vorteil ist ein wesentlich höherer Luftdurchsatz, der dem 3.0l Diesel mehr als gut tut. Leistungsgewinn in Form von zusätzlichen PS, ganz sicher nicht. Aber der Durchzug von unten hoch ist eindeutig besser.
und der grösste Vorteil, das Teil brauchst Du niemehr zu ersetzen, da man es reinigen und wieder einbauen kann.
SAAB schreibt den ersten Luftfliterwechsel beim Diesel bei 60.000 km vor. Hier ist jemand im Forum, dem ich dieses Teil bei 55.000 km ersetzt habe. Der Filter war so zu, dass sich das Gehäuse verzogen hatte und eine Halterung weggebrochen war, das heisst der Motor bekam einfach keine Luft. Soviel zum Thema lange Wartungintervalle.
Mein Tauschfilter fliegt alle 15.000 km raus und wird gereinigt.
Der auf der homepage von K&N angegebene Luftfilter für den 3.0 TID passt seit der Umrüstungsaktion von 2003 nicht mehr, der Dieselluftfilter ist wesentlich grösser als der der anderen 9-5 Benziner.
Gruss
Luxi
in unserem alten Volvo 855 hatten wir auch einen K&N Filter. Die Kosten hatte wir nach 60000Km wieder drin. Waren damals sehr zufrieden. Man muss nur aufpassen, dass man ihn beim Reinigen nicht zuviel Öl verpasst, dann ist der Luftmassenmesser kaputt.
Hätte auch gerne wieder einen im 3,0tid, doch im Zweifelsfall könnte das die Garantie beeinträchtigen. Dies sagte jedenfalls meine Werkstatt.
Daher wollten wir bis nach der Garantie warten.
Unser Filter war auch nach 40000km hin!!!
@Luxi
Gibt es für 2003 keinen K%N Filter mehr?
Ähnliche Themen
@130kw
nein, es beeinträchtigt die Garatnie nicht, abgeklärt mit meinem SAAB-Händler und dem Ingenieur von SAAB Belgium.
Einen K&N Luftfilter gibt es derzeit meines Wissens nach nicht, aber ich habe damals bei J&R Filters, www.janstrading.lu, mir so ein Teil bauen lassen, die haben es mittlerweile im Programm, aber nur hier in Luxemburg und der Preis des Teils liegt bei +/- 50 Euro für mich.
Ich habe damals zwei solcher Filter gekauft, den zweiten fährt der o.e User in diesem Forum in seiner Klöterkarre.
Was das Einsprühen mit dem Öl anbelangt, so liegst Du vollkommen richtig, man sollte es serh sparsam benutzen, denn sonst ist der Lutmengenmesser hin.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
nein, es beeinträchtigt die Garatnie nicht, abgeklärt mit meinem SAAB-Händler und dem Ingenieur von SAAB Belgium.
Na daran glaube ich nicht wirklich. Im Schadenfall wird Saab nach jedem nicht serienmäßigen Pups suchen, um sich um die Garantieleistung zu drücken.
Stefan
Hallo ,danke an alle für die Infos. also K+N passen keine Sportluftfilter mehr mmh, dann also mal bei J+R versuchen wenn das wirklich mehr kraft von unten heraus brinkt.
Ist denn der Verbrauch weniger als mit dem normalen Luftfilter?Mehr Sauerstoff wenig Diesel,oder irre ich mich da?
Mfg 3.0 Diesel
Zitat:
Original geschrieben von 3.0 Diesel
Ist denn der Verbrauch weniger als mit dem normalen Luftfilter?Mehr Sauerstoff wenig Diesel,oder irre ich mich da?
Das bringt nix in Sachen Verbrauch. 😁 Ehrlich. Alles was sich da nach den Verkaufbeschreibungen technisch bewegt oder bewegen soll, liegt sicherlich bei unter 1%.
Welches BJ ist Dein 3.0?
Ich fahre übrigens einen K&N - Tauschfilter im gehirschten 9-3I...
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Das bringt nix in Sachen Verbrauch. 😁 Ehrlich. Alles was sich da nach den Verkaufbeschreibungen technisch bewegt oder bewegen soll, liegt sicherlich bei unter 1%.
Welches BJ ist Dein 3.0?
Ich fahre übrigens einen K&N - Tauschfilter im gehirschten 9-3I...
Hallo My 3/2005 18000Km bis dato.
Mfg 3.0 Diesel
http://www.jrfilters.fr/filtres/index.php?lng=deZitat:
Original geschrieben von 3.0 Diesel
Hallo My 3/2005 18000Km bis dato.
Mfg 3.0 Diesel
VECTOR 3.0L TID 5/03-> R 75226
DURCHMESSER : 75 mm HÖHE : 226 mm
Unterschied: DURCHMESSER : 95 mm HÖHE : 138 mm
VECTOR 3.0L TID 7/01-4/03 R 95138
Tja hat sich wohl erlädigt die sache. Passt ehrer nicht wirklich.
Also Finger weg lassen oder?
Macht ein Total kirre 😕
MFG 3.0 Diesel
Wieso
passen tut das Teil genau. Wo ist das Problem?
Gruss
Luxi
@3.0 Diesel
Verstehe Dich auch nicht. ich habe Dir neue (und alte) Filtergröße gepostet! Essenz:
http://www.jrfilters.fr/filtres/index.php?lng=de
VECTOR 3.0L TID 5/03-> R 75226
DURCHMESSER : 75 mm HÖHE : 226 mm
@ Stelo Ja danke, 🙁 hätte mal richtig durchlesen sollen was du geschrieben hast. Natürlich past der R 75226 mann,mann immer dieses überfliegen.
Gruß 3.0 Diesel