Sport Kupplung von Sachs kostet 638,- Euro ??? Kennt jemand ne biligere Alternative ?

BMW 3er E36

Demnächst ist die Kupplung an meinem fällig. Dadachte ich mir ich nehm gleich ne Sportkupplung da die bissl besser sein soll und sogar mehr Drehmoment bringt.

Hab eine Firma gefunden die diese Sachs SRE Kupplungen vertreibt. Haben mir nen Kostenvoranschlag von 638,- Euro gemacht. Kann das sein. Hab gegoogelt aber keine andere Firma mehr gefunden. Auch bei ibäh ist nichts..

Gibt es ne billigere Alternative?? Wenn nicht nehm ich ne originale von Sachs.

Ach ja. Brauch einen für den 323ti AB 02/99

Wurden mal geändert.

44 Antworten

ähheemmm, wie bitte kriegt man durch ne Sportkupplung mehr NM und wenn ja, dann baue ich gleich drei ein ?? Kenne mich mit Autos und Technik nicht so aus, vielleicht kann mir das mal jemand erklären ..... ?

Gruß
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


ähheemmm, wie bitte kriegt man durch ne Sportkupplung mehr NM und wenn ja, dann baue ich gleich drei ein ?? Kenne mich mit Autos und Technik nicht so aus, vielleicht kann mir das mal jemand erklären ..... ?

Gruß
kungfu

Hier was von einer FIRMA:

Sportkupplung

Sportkupplungen von EXedy

EXedy HYPER-Sportkupplungen wurden für den Einsatz in Fahrzeugen mit hohem Leistungsanspruch entwickelt, wie es im Motorsport oder bei Straßenfahrzeugen mit stark erhöhter Motorleistung, z.B. Turbo/Kompressorumbau, der Fall ist. Sie bestehen aus besonderes leistungsfähigen Materialien, wie Hyper-Carbon und Sintermetall.

Hyper-Carbon besitzt folgende vorteilhafte Eigenschaften:

Sehr leicht - reduzierte Trägheit, schnelleres Ansprechverhalten
Hitzebeständig - keine technischen Ausfälle wegen Deformation
Langlebig - geringe Abnutzung durch Reibung

Sintermetall Reibscheiben sind etwas schwerer und halten den Anforderungen mit besonderes hohem Drehmoment stand.

Die zwei Hauptkomponenten der EXedy Sportkupplungen sind die Druckplatte und die Mitnehmerscheibe, welche aufeinander angepasst sein müssen, um ein verbessertes Kupplungsverhalten zu erzielen. Eine weitere Trägheitsoptimierung bringt der auf 220 mm reduzierte Durchmesser der Mitnehmerscheibe, welche sich direkt auf die Reaktionszeit der Kupplung und somit die Dauer des Schaltvorgangs positiv auswirkt. In den meisten Fällen kann die Sportkupplung ohne Anpassungsmaßnahmen eingebaut werden, wobei der Kupplungsausrückmechanismus erhalten bleibt.

EXedy Sportkupplungen sind in folgenden Versionen erhältlich:

"Normal Series"

Die Sportkupplungen der "Normal Series" Ausführung sind für stark verbesserte/leistungsgesteigerte Straßenfahrzeuge gedacht. Mittels organischer oder sintermetallhaltigen Reibscheiben und dafür angepaßten Druckplatten können sie bis zu 350 Nm übertragen. Mit einer besonders dünnen ("Racing-"😉 Ausführung der Reibscheibe kann man noch kürzere Schaltvorgänge erzielen.
(siehe Preistabelle)

Einscheibenkupplung

Die Einscheiben-Version zeigt ein empfindlicheres Ansprechverhalten als das "Normal Series" Modell und wurde ausschließlich für den Rennbetrieb entwickelt. Es ist ideal geeignet für Ausdauer-, Beschleunigungs, Slalom- und Rundstreckenrennen. Durch Reduktion der Dicke der Bewegungskomponenten wurde die Trägheit der Mitnehmerscheibe weiter verbessert und somit ein nochmals schnelleres Schalten ermöglicht. Die Carbonausführung überträgt bis zu 450 Nm, die Sintermetallausführung sogar bis 550 Nm. Die Einscheibenkupplung wird mit einer angepassten Schwungscheibe ausgeliefert, die gegen die vorhandene Schwungscheibe ausgetauscht wird.
(Preis auf Anfrage)

Zweischeiben/Dreischeibenkupplung

Die Zweischeiben-Sportkupplung ist für stark leistungsgesteirgte Sportfahrzeuge im Motorsport und Straßeneinsatz mit einem besonders hohen Drehmoment. Das außerordentlich widerstandsfähige Reibungsmaterial hält hochgradigen Belastungen Stand, bis zu 750 Nm in der Zweischeibenversion und sogar bis zu 1150 Nm in der Dreischeibenversion. Sie bewahrt für den Fahrer dennoch einen relativ leichten Pedaldruck und somit eine gute Beherrschbarkeit des Fahrzeugs. Eine zweite, härtere Einstellungsmöglichkeit ist für höhere Leistung und für erfahrene, sportliche Fahrer gedacht. Die Zweischeiben/Dreischeibenkupplung wird mit einer angepassten Schwungscheibe ausgeliefert, die gegen die vorhandene Schwungscheibe ausgetauscht wird.
(Preis auf Anfrage)

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


meine worte 😁

Und meine erst😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Und meine erst😁

gruß

ach nils 😁

Ähnliche Themen

Haaaaallo Mädels, wo bitte steht da was von NM ZUWACHS ???

MFG

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Haaaaallo Mädels, wo bitte steht da was von NM ZUWACHS ???

MFG

Bin auch ned so der Freak, aber ich denke die Drehmomentübertragung der Räder auf die Straße wird verbessert...nicht der Motor kriegt mehr Nm 😁

Probiers mal bei Rennsimulatoren wie Gran Turismo aus. Durch Rumbasteln am Getriebe holt man schneller und vor allem günstiger mehr raus, als durch irgendwelche motorischen Leistungssteigerungen, ausgenommen durch Aufladung.

Zitat:

ZF-Sachs Homepage


...Torsionsgefederte-Scheibe...

Das ist aber auch ein feines Wort 😁

Torsionsgefedert... heist wohl soviel wie: federt gar nicht 😁

ich hab schon überall geguckt. Nirgends gibt es eine vernünftige und vorallem bezahlbare Kupplung. Ich geb keine 638,- für ne Kupplung plus 52,- für nen Ausrücklager von sachs aus.

Hhmm,, Beatnikk meinte das das quietschen des Pedals mit seinem Sachs Kupplung weg wäre. Ist das wirklich so oder nur ein Einzelfall

@Kungfu

Der Motor hat net mehr NM sondern die Kraft wird besser an die HA übertragen.

Welche Kupplung soll ich denn kaufen???

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Hhmm,, Beatnikk meinte das das quietschen des Pedals mit seinem Sachs Kupplung weg wäre. Ist das wirklich so oder nur ein Einzelfall

HäHä...meine quitscht auch aber ich hoffe mal dass das nur die Hebelei ist.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Welche Kupplung soll ich denn kaufen???

Ganz klar die Serienkupplung. Selbst ein 323ti braucht keine verstärkte Rennkupplung sondern kommt prima mit der ab Werk verbauten Kupplung zurecht (ich schätze mal du fährst das Auto Hauptsächlich im Alltagsbetrieb und eher selten auf der Strecke).

Gruß

Chrisok

Merkt man das irgendwo drann, ob man evtl. eine SPortkupplung hat?

Alle die bisher mein Auto fuhren beklagten sich über die Schwergängigkeit der Kupplung.

Hab ich evtl. sowas in meinem?!

Kauf dir ne normale kupplung, spar dir das Geld und tausch dann gleich das ZMS aus.

Kauf dir am besten ein ZMS mit der hälfte an Gewicht!

Ich garantier die das dein Auto dann schneller hochdreht!!!

Das ist Mm nach das einzigste was was bringt!!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Snare


Merkt man das irgendwo drann, ob man evtl. eine SPortkupplung hat?

Alle die bisher mein Auto fuhren beklagten sich über die Schwergängigkeit der Kupplung.

Hab ich evtl. sowas in meinem?!

Hm, das muss nix heissen, in meinem alten Jetta hatte meine Freundin auch keine Chance, die Kupplung durchzutreten, das war noch ein richtiges Männerauto... 😁

Glaub eher, dass das bei dir eine Einstellungssache is. Hast einen E36, mit dem du vergleichen könntest?

Zitat:

Original geschrieben von Snare


Merkt man das irgendwo drann, ob man evtl. eine SPortkupplung hat?

Alle die bisher mein Auto fuhren beklagten sich über die Schwergängigkeit der Kupplung.

Hab ich evtl. sowas in meinem?!

Schwergängigkeit allein ist kein Anzeichen einer Sportkupplung. Vor allem haben diese keinen Schleifpunkt so dass das Anfahren im Alltagsbetrieb wesentlich erschwert wird.

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Schwergängigkeit allein ist kein Anzeichen einer Sportkupplung. Vor allem haben diese keinen Schleifpunkt so dass das Anfahren im Alltagsbetrieb wesentlich erschwert wird.

Gruß

Chrisok

meine worte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen