Sport-Automatic Getriebe so teuer!?
Hi,
wenn ich mir aktuell den Online-Konfigurator anschaue sehe ich eine erschreckend hohe Differenz von Sport-Auotmatik-Getriebe im Vergleich zur normalen Automatik!
Als ich meinen Dicken in der alten FIrma bestellt habe waren das ca. 400 € Unterschied, heute so viel mehr? Wieso? Ist das ein Fehler oder rutscht da irgendwie mehr in die Auswahl, und ich übersehe etwas?
Link zum Screenshot: http://prntscr.com/l8w8lk
Beste Antwort im Thema
Finde die Schaltwippen auch hilfreich, zum manuell runterschalten vor dem Überholen (statt Kickdown, der schwerer zu dosieren ist, wenn es mal nicht auf die letzte Sekunde beim Überholen ankommt). Im Übrigen hat doch jeder Hersteller seine eigene Aufpreispolitik. Bei dem einen ist dieses aufpreispflichtig, bei dem anderen jenes. Die Herstellkosten sind übrigens nicht alleine entscheidend für die Bepreisung durch den Hersteller. Stattdessen geht es vielmehr um Angebot und Nachfrage, und darum, wie sich die Wettbewerber im Markt verhalten ... . Wird zum Beispiel auch deutlich, wenn identische Motor-Hardware mit unterschiedlichen Leistungsstufen SW-technisch differenziert wird und dann die höheren PS-Zahlen deutlich teurer verkauft werden. Auch gibt es immer mehr Plattformen, die ab Werk vollausgestattet sind, aber deren einzelne Elektronik-Features individuell bepreist freigeschaltet werden. Zukünftig wird man sogar monatsweise Zusatz-PS hinzubuchen können, gegen entsprechende Zusatzrate, obwohl dem Hersteller dadurch überhaupt keine Grenzkosten entstehen, denn es ist ja bereits ab Werk verbaut ... .
Aber wir leben in einer „freien Marktwirtschaft“. Wer etwas haben möchte, kann es ja kaufen. Und wem es den Aufpreis nicht wert ist, der lässt es eben bleiben und kauft es nicht. Das Wort „Abzocke“ enthält ja eine vorwurfsvolle ethische Bewertung. Aber eigentlich sind es mehr oder weniger fair empfundene Marktpreise. Echte Abzocke sehe ich eher in Marktsituationen, wo es wenig oder keinen Wettbewerb gibt, oder bei staatlichen Gebühren o.a.. beim Autokauf gibt es ja genügend Auswahl und Alternativen, zum Glück ... .
Ja, wir haben 1st world problems ... ;-)
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:26:11 Uhr:
@Sam1980
Am einfachsten wäre es doch für Dich eine andere Marke zu fahren, dann brauchst Du Dich auch nicht mehr über BMW zu ärgern.AUDI bietet sich da hervorragend an, da hast Du dann hoffentlich nicht nur kostenlose Schaltwippen und den eingebauten „ Vorsprung durch Technik“ drin, sondern auch noch veritable Betrugssoftware 😁
Ich ärgere mich generell über Abzockerei. Aber wenn du dich gerne abzocken lässt mit solchen Sachen, dann ist das dein gutes Recht.
Jeder Hersteller hat so seine Abzockerein. Ist halt so und wird ja auch Gewinnmaximierung genannt und keine Abzockerei, wenn man 700 Euro verlangt für Metallic Lack, was den Autohersteller keine 5 Euro Aufpreis kostet 😁
Aber um zum Aufpreis Sport Automatic zurückzukommen, gibt es ausser BMW noch einen großen Hersteller, wo man für Schaltpaddels Aufpreis zahlen muss?
OK, bei irgendeinem 12 000 Euro Kleinwagen wird das bestimmt zu finden sein.😁
Nimm doch einfach eine Line wo die dabei sind. Nebenbei, ich habe die und halte sie für mehr als überflüssig, Automatik fährt man mit dem Gaspedal.
Wer auch mit Automatik manuell zurückschaltet, spart Energie, Bremsenverschleiß, Umweltbelastung etc. Und sicherer ist man auch unterwegs, als die Dauerbremser auf jeder leichten Gefällestrecke.
Und das geht am Besten mit Schaltwippen. Für mich persönlich unverzichtbar und ständig in Gebrauch.
Finde die Schaltwippen auch hilfreich, zum manuell runterschalten vor dem Überholen (statt Kickdown, der schwerer zu dosieren ist, wenn es mal nicht auf die letzte Sekunde beim Überholen ankommt). Im Übrigen hat doch jeder Hersteller seine eigene Aufpreispolitik. Bei dem einen ist dieses aufpreispflichtig, bei dem anderen jenes. Die Herstellkosten sind übrigens nicht alleine entscheidend für die Bepreisung durch den Hersteller. Stattdessen geht es vielmehr um Angebot und Nachfrage, und darum, wie sich die Wettbewerber im Markt verhalten ... . Wird zum Beispiel auch deutlich, wenn identische Motor-Hardware mit unterschiedlichen Leistungsstufen SW-technisch differenziert wird und dann die höheren PS-Zahlen deutlich teurer verkauft werden. Auch gibt es immer mehr Plattformen, die ab Werk vollausgestattet sind, aber deren einzelne Elektronik-Features individuell bepreist freigeschaltet werden. Zukünftig wird man sogar monatsweise Zusatz-PS hinzubuchen können, gegen entsprechende Zusatzrate, obwohl dem Hersteller dadurch überhaupt keine Grenzkosten entstehen, denn es ist ja bereits ab Werk verbaut ... .
Aber wir leben in einer „freien Marktwirtschaft“. Wer etwas haben möchte, kann es ja kaufen. Und wem es den Aufpreis nicht wert ist, der lässt es eben bleiben und kauft es nicht. Das Wort „Abzocke“ enthält ja eine vorwurfsvolle ethische Bewertung. Aber eigentlich sind es mehr oder weniger fair empfundene Marktpreise. Echte Abzocke sehe ich eher in Marktsituationen, wo es wenig oder keinen Wettbewerb gibt, oder bei staatlichen Gebühren o.a.. beim Autokauf gibt es ja genügend Auswahl und Alternativen, zum Glück ... .
Ja, wir haben 1st world problems ... ;-)
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:22:44 Uhr:
Wer auch mit Automatik manuell zurückschaltet, spart Energie, Bremsenverschleiß, Umweltbelastung etc. Und sicherer ist man auch unterwegs, als die Dauerbremser auf jeder leichten Gefällestrecke.Und das geht am Besten mit Schaltwippen. Für mich persönlich unverzichtbar und ständig in Gebrauch.
Das macht meiner eigentlich selbständig... wenn ich vom Gas gehe schaltet der der Geschwindigkeit entsprechend zurück. Man muß nur rechtzeitig vom Gas gehen und ihn ausrollen lassen ;-)...
Ich kenne das 8 Gang Getriebe vom 5er BMW nicht.
Bei meinen GTIs und S3 habe ich niemals Kickdown benutzt. Niemals.
Vor dem überholen mit den Wippen runtergeschaltet,Vollgas gegeben und bei beschleunigen dann einen Gang höher schalten.
War Fahrspass pur mit den Wippen.
Ohne wäre es auch gegangen,aber mit geht flotter und spassiger.
Ob man das DSG hier 1:1 mit der BMW 8 Gang gleichsetzen kann,weiss ich aber nicht.