Sporadischer Notlauf
Hallo,
Problem ist folgendes wenn ich fahre es mal völlig ok ist nichts drann und manchmal springt das Auto in notlauf steht nur noch bis 3000 und fühlt sich so an als ob er ohne Turbo läuft.
Bei der Diagnose hat sich herausgestellt Ruspartikelfilter permanent
Ladedruck zu niedrig
Rußpartikel Filter kann ich mir schlecht vorstellen weil wenn er ja voll wäre dann würd ich ja keine Leistung permanten haben.
Daraufhin habe ich eben differenzdrucksensor getauscht im Fehler Speicher dann immer noch Partikelfilter permanent. Muss ich nach dem Tausch in einfach mal auf der Autobahn frei jagen oder liegt das Problem wo anderes ?
Auspuff kommt ganz normal auf Temperatur also nichts wirklich ungewöhnliches aber leider komm ich nicht auf das Problem.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 20. Juni 2018 um 17:46:44 Uhr:
Wenn der Ladedruck zu gring ist kann das zwei Ursachen haben - und das hat nichts mit dem Differenzdruck am DPF zu tun.
1. Ladedrucksensor defekt - eher unwahrscheinlich
2. Ladedrucksteller am Turbo defekt (häufigeres Problem). Neuer Turbo oder Reparatur bei einem Fachetrieb mit Neueinmessung des Turbos + Aus-/EinbauDer Turbo selbst ist nicht zwingend defekt, das würde man evtl. auch hören.
Gruß
H
Der TE hat Fehler im DPF, siehe Fehlerliste. Dieser Feher wird durch Differenzdrucksensor gemeldet und das an erster Stelle. Von Ladedruck war gar nicht die Rede. Beim vollen DPF gibt es auch keinen Ladedruck. Es ist ein völliger Unsinn über Ladedruck zu sprechen, wenn der DPF zu sitzt. Erst DPF Fehler beseitigen, dann kann man sich um Ladedruck kümmern.
Ladedrucksteller zu verdächtigen ist auch Unsinn, da dieser durch Poti überwacht wird und Fehler 2510 ausgibt.
Ladedrucksensor kann durchaus falsche Werte liefern. Siehe meinen Bericht zum Thema 2616.
Auf Ladedruck würde ich aber erstmal gar nicht eingehen, bis alle DPF Parameter geklärt sind.
1. Parameter vom Differenzdrucksensor prüfen. Erst wenn diese Parameter OK sind, kann eine Regeneration eingeleitet werden.
2. Regeneration einleiten
3. Den Diefferenzdruck nach der Regeneration wieder prüfen. Wenn erneut zu hoch, dann DPF zur Reinigung schicken. Es wäre hilfreich gewesen, wenn man wüsste wie viel die Karre gelaufen hat. Da der TE so gut wie keine Daten hier reinsetzt, ist es schwierig überhaupt was zu empfehlen.
22 Antworten
Eine Ausbauanleitung für den DPF? Fahr in eine Mietwerkstatt, hebe dort mit Hilfe einer Hebebühne das Fahrzeug an und fang an die Schrauben und Muttern vor und nach dem DPF zu entfernen. WD40 oder Rostlöser helfen dabei. Anschließend schraubst du den Abgastemperatursensor im DPF ab, danach die beiden Sensoren vor bzw. nach dem DPF. Junge, das ist alles selbsterklärend. Dafür brauchst du keine Anleitung.
Eventuell musst du noch den Endschalldämpfer lösen. Bei mir waren die beiden Rohre DPF-Endschalldämpfer, so fest zusammen, dass ich den rechten Endschalldämpfer auch ausbauen musste.
Vor der Demontage des DPF solltest du neue Schrauben und Muttern kaufen. Sowie die Dichtungen, die dazugehören.
Richtig. Bühne, am besten zu zweit, gr. Hammer, um die Verbindungen zu lösen. Evtl. Flex für die Schellen. Und neue Schellen, 2 geteilt von HJS.
Geht fix.
Die Schellen DPF an Endschalldämpfer, brauchst 2 Stück,sind oft gebrochen und gibt es nur von HJS als Ersatz seit kurzem. Rohrverbinder geht auch. Der DiffDruckSensor ist über 2 Luftleitungen indirekt angeschlossen.
Aber ruhig vorher noch einmal die DPF - Werte anschauen, damit Du den DPF nicht sinnlos ausbaust. Wenn der DPF zu ist, dann empfehle ich Dir zusätzlich den Tausch von TempSensor DPF und DiffDrucksensor + Leitungen durchblasen.
In der Regel reicht eine Reinigung des DPF. Manchmal auch eine Regeneration per Diagnose, falls möglich.
Dann kann man weiter schauen.
@jpebert welche Werte genau soll ich mir anschauen kann ich das selber machen mit delpi ?
Hast du die sollwerte damit ich die vergleichen kann ?
Rußgehalt in %. Gefahrene Strecke seit letztere Generation. Aschegehalt.
100km Fahrstrecke = 10% Ruß. Dann würde der DPF optimal laufen.
Ähnliche Themen
Der DPF ist oben bei 184%.
Oh ja, richtig. Das Nachschauen hat nur Sinn, wenn der DPF irgendwie funktioniert.
Kannst Du gleich ausbauen, reinigen und neue Sensoren verpassen. Siehe FAQ.
@jpebert welche Sensoren soll ich alles Wechsel mit wechseln?
Siehe oben.