Sporadischer Leistungsverlust beim A3 8P 1.9TDI
Hallo zusammen !
Zunächst einmal wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr und allseits gute Fahrt in 2010 !
Ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A3 8P 1.9TDI:
Zunächst einmal die Fahrzeugdaten:
Audi A3 8P 1.9 TDI
Baujahr 2005
105 PS
Typschlüsselnr: 836
Kilometerleistung: 120.000 KM
Ich habe sporadischen Leistungsverlust und dass schon seit längerer Zeit (hat bei 70.000 KM angefangen):
Es äußert sich so dass beispielsweise im 5. Gang kaum noch Beschleunigung spürbar ist wenn das Gaspedal betätigt wird.
Insgesamt also eine schlechte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit dann nur 180 KM/H anstatt 210 laut Tacho.
Krafstofffilter, Luftmassenmesser wurden erneuert und das direkte Fehlerspeicherauslesen nach Auftreten des Problems hat keinen Fehler ergeben.
Ebenfalls habe ich Warmstartprobleme. Wenn das Auto auf Temperatur ist braucht es lange bis er anspringt.
Kaltstart ohne Probleme...
Hat jemand eine Idee ?
Im Voraus Vielen Dank !
LG
Stefan
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich würde an deiner Stelle zuerst mal die Pumpe angucken, ob die trocken ist und ob da was außen rauskommt, wenn du Gas gibst:Hier kannst du bei einem A2 TDI (Dreizylinder) sehen, wie es NICHT aussehen sollte: http://www.youtube.com/watch?v=Z4WQ532CMOI
Und das geht komplett ohne Werkstatt.
Wo sitzt die Tandempumpe denn ungefähr ?
Kann man diese sehen wenn man von oben in den Motorraum hineinschaut ?
Hier das Protokoll vom Fehlerspeícherauslesen:
01-Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage
03G906016J
R4 1,9L EDC 0000SG
Codierung 71
Betriebsnummer 06435
0281011383
345
5497
2 Ereignis/Ereignisse erkannt
17056 P0672 000
Glühkerze Zylinder 2 -Q11
elektrischer Fehler im Stromkreis
17978 P1570 000
Motorsteuergerät gesperrt
sporadisch
Ich habe das Fahrzeug vor ca. 2 Wochen überstarten müssen da die Batterie leer war, kann ich mir dadurch die Glühkerze zerschossen haben ?
Im Voraus Vielen Dank !
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich würde an deiner Stelle zuerst mal die Pumpe angucken, ob die trocken ist und ob da was außen rauskommt, wenn du Gas gibst:Hier kannst du bei einem A2 TDI (Dreizylinder) sehen, wie es NICHT aussehen sollte: http://www.youtube.com/watch?v=Z4WQ532CMOI
Und das geht komplett ohne Werkstatt.
So ich habe dann eben mal die Tandempumpe optisch überprüft. Das heisst ich habe geschaut und meine Freundin hat mal ordentlich aufs Gas getreten.
Optisch scheint alles dicht zu sein aber ob die Pumpe den benötigten Leistungsdruck bringt lässt sich so natürlich nicht sagen...
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Wo sitzt die Tandempumpe denn ungefähr ?Kann man diese sehen wenn man von oben in den Motorraum hineinschaut ?
Hier das Protokoll vom Fehlerspeícherauslesen:
01-Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage
03G906016J
R4 1,9L EDC 0000SG
Codierung 71
Betriebsnummer 06435
0281011383
345
54972 Ereignis/Ereignisse erkannt
17056 P0672 000
Glühkerze Zylinder 2 -Q11
elektrischer Fehler im Stromkreis17978 P1570 000
Motorsteuergerät gesperrt
sporadischIch habe das Fahrzeug vor ca. 2 Wochen überstarten müssen da die Batterie leer war, kann ich mir dadurch die Glühkerze zerschossen haben ?
Im Voraus Vielen Dank !
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hallo !
Kann mir denn keiner weiterhelfen ?
Im Voraus Vielen Dank !
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
So ich habe dann eben mal die Tandempumpe optisch überprüft. Das heisst ich habe geschaut und meine Freundin hat mal ordentlich aufs Gas getreten.Optisch scheint alles dicht zu sein aber ob die Pumpe den benötigten Leistungsdruck bringt lässt sich so natürlich nicht sagen...
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Wo sitzt die Tandempumpe denn ungefähr ?Kann man diese sehen wenn man von oben in den Motorraum hineinschaut ?
Hier das Protokoll vom Fehlerspeícherauslesen:
01-Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage
03G906016J
R4 1,9L EDC 0000SG
Codierung 71
Betriebsnummer 06435
0281011383
345
54972 Ereignis/Ereignisse erkannt
17056 P0672 000
Glühkerze Zylinder 2 -Q11
elektrischer Fehler im Stromkreis17978 P1570 000
Motorsteuergerät gesperrt
sporadischIch habe das Fahrzeug vor ca. 2 Wochen überstarten müssen da die Batterie leer war, kann ich mir dadurch die Glühkerze zerschossen haben ?
Im Voraus Vielen Dank !
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Ähnliche Themen
Hallo, bin kein Experte im Bereich Fehlerspeicherauslesung, mir ist allerdings schon ähnliches passiert, dass ich immer wieder einen relativen spontanen Leistungsabfall hatte, das ganze lief sehr diskontinuierlich, sprich eine Regelmäßigkeit war nicht zu erkennen es wurde tendenziell allerdings immer schlechter bis zum fast kompletten Leistungsverlust, gefühlte 35 PS.
Letztendlich war es eine Spätfolge eines Marder-Schadens der Wochen vorher passierte, irgendein Unterdruck-Schlauch war angefressen und somit etwas perforiert, in der Werkstatt wurde es derzeit nicht bemerkt bzw. es war nicht feststellbar.
Nur ein Erfahrungsbericht.....abgesehen davon springt meiner bei warmen Zustand auch immer schlechter an.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Hat keiner von euch eine Idee ?
Ich kann mich nur wiederholen:
Tandempumpe fachgerecht prüfen lassen.
Falls i.O. , VCDS besorgen (wie es dann weitergeht, wird Dir hier gesagt).
Grüße Klaus
Wo bekomme ich ein VCDS her bzw. was kostet es ?
Kann damit auch ein Laie umgehen ?
Im Voraus Vielen Dank !
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ich kann mich nur wiederholen:Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Hat keiner von euch eine Idee ?
Tandempumpe fachgerecht prüfen lassen.
Falls i.O. , VCDS besorgen (wie es dann weitergeht, wird Dir hier gesagt).Grüße Klaus
Es gibt ein eigenes
Diagnose-Forum. Da findest Du Bezugsmöglichkeiten.
Ich hab meines
hiergekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Kann damit auch ein Laie umgehen ?
Die Bedienung ist technisch gesehen äußerst einfach.
Wasman logged
und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind, erfordert entsprechende
Kenntnisse, die Dir Mitglieder des Forums dann aber gerne weitergeben.
Oder lies mal diesen
Artikel,
da bekommst Du einen guten Eindruck und vielleicht auch Lust an der Sache.
Grüße Klaus
Ich habe nämlich momentan auch das Problem dass ich sporadisch keine Leistung habe.
bzw wenig. Am Berg ist es extrem. Der Mechaniker will jetzt den Luftmassenmesser tauschen. Bin aber skeptisch. Mehr als 170 oder so fährt er nicht mehr. Hab einen 1.6 TDI Bj 2010. Mfg
Zitat:
Ich habe nämlich momentan auch das Problem dass ich sporadisch keine Leistung habe.
bzw wenig. Am Berg ist es extrem. Der Mechaniker will jetzt den Luftmassenmesser tauschen. Bin aber skeptisch. Mehr als 170 oder so fährt er nicht mehr. Hab einen 1.6 TDI Bj 2010. Mfg
Hallo
Selbes Problem 1.6 TDI 105 PS, BJ 2011
Jemand lösung/en oder tipps usw ?
Grüße