Sporadischer Leistungsverlust auf der Autobahn eines 40d.

BMW X5 G05

Hallo liebe Forumgemeinde

Wir haben momentan 5000km mit unserem X5 40d gefahren. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug.

Seit Beginn an zeigt das Fahrzeug auf der Autobahn ein auffälliges , jedoch völlig sporadisches Verhalten.

Das Fahrzeug zeigt auf der Autobahn nach ca. 15-20 min bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca.160- 180km/h ein Problem. Das Fahrzeug geht dann in einen Zustand mit deutlichem Leistungsverlust.
Der X5 dreht kaum noch über 2000u/min und auch bei Vollgas erreicht die Leistungsanzeige/Drehmomentanzeige im Display nur 1/3 des Maximalen. Auch ein manuelles Herunterschalten nimmt er nicht an und springt sofort wieder in den 8. Gang.

Dieser Zustand besteht dann so lange, bis das Fahrzeug neu gestartet wird(auch bei Weiterfahrt auf der Landstraße) , verfällt dann aber bei weiterer Autobahnfahrt in kürzeren Abständen in diesen Leistungsverlust. Wir haben dann immer den nächsten Parkplatz angesteuert, neu gestartet und alles war wieder gut für eine gewisse Zeit.

Es tritt nur bei höheren Geschwindigkeiten auf, noch nie bei Landstraßentempo.

Es fühlt sich wie ca. 70-80PS an.

Das passiert nicht immer, ist also nicht so einfach zu reproduzieren.
Bei wärmeren Temperaturen kam es gefühlt häufiger, ist aber auch jetzt bei Temperaturen kurz vor Null aufgetreten.

Einen Eintrag in den Fehlerspeicher gibt es nicht, daher hat der 2. Aufenthalt beim Händler bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht bzw. es wurde die Ursache nicht gefunden. Das Fahrzeug soll jetzt nochmals eine längere Zeit (1 Woche) untersucht werden.

So macht das jedenfalls keinen Spaß 🙁

Auch zeigte sich bei 3000km ein kleines Lock am Schalldämpfer wo nahezu täglich Kondenswasser austritt, wohl vermischt mit adblue, siehe Foto. Ich denke nicht, dass das die Ursache des o.g.Problems ist aber normal ist das ja auch nicht oder?

Hat jemand schon ähnliches Problem gehabt oder eine Idee was die Ursache sein könnte?

Ich tippe am ehesten auf ein elektronisches Problem anstatt auf ein Wärmeproblem.

Hat man eigentlich bei solchen Reparaturen ein Anrecht auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug?

Vielen Dank.

Tacho unter Volllast
Pfütze unter Schalldämpfer
27 Antworten

Zitat:

@freestylercs schrieb am 5. Dezember 2022 um 22:32:30 Uhr:



Zitat:

@Mko schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:51:34 Uhr:


Das Auto hat doch noch Garantie oder nicht?!
Willst du es selbst reparieren oder wieso fragst du hier nach Hilfe?

Das ist doch ein Form, hier geht es ja um Erfahrungsaustausch. Wenn es danach geht, dann könnte man jeden 2. Beitrag hier streichen.
Es geht mir auch darum wie man sich mit solch einem Problem verhält wenn der Händler die Ursache nicht herausfindet. 2 Versuche blieben ja erfolglos. Sie bemühen sich ja. Nur das Loch am Endtopf hat wohl keine Relevanz und soll so bleiben.
Ein neuer Termin wurde bereits gemacht. Leider zieht sich das immer über einige Wochen hin.

Daumen hoch.
Wofür soll MotorTalk denn sonst gut sein?

Alles richtig gemacht...

Schön wäre es, wenn Du uns weiterhin auf dem laufenden hälst. :-)

LG

Zitat:

@freestylercs schrieb am 5. Dezember 2022 um 22:32:30 Uhr:


Es geht mir auch darum wie man sich mit solch einem Problem verhält wenn der Händler die Ursache nicht herausfindet. 2 Versuche blieben ja erfolglos. Sie bemühen sich ja.

Er bemühte sich stets is so ziemlich die schlimmste Aussage im Zeugnis. 🙂

Also, irgendwann musst du verbindlicher mit dem Autohaus werden. Es ist letztendlich deren Aufgabe den Mangel zu beseitigen. Das Video hilft dir ja, den Fehler zu dokumentieren. Normalerweise ist das Autohaus der Verkäufer des Wagens und nicht BMW. War es ein Neuwagen? Dann schau mal hier beim ADAC nach.

Danke für den Film!
Sehr interessant. Sieht für mich aus nach einem Fehler aus dem Getriebe.. Könnte fast Getriebe-Notprogramm sein.
Wenn es der Motor wäre, würde sicherlich ein Fehler angezeigt und gespeichert werden. Das Getriebe kann die Motorleistung reduzieren.
Da muss BMW ran... Die sollten erst mal den Ölstand überprüfen..

Was mich wundert, bis auf die Gangwechsel die man deutlich an der Drehzahl sieht, bleibt die Drehzahl des Motors trotz dessen das die Anzeigen von kw und Drehmoment zusammenbrechen, ziemlich konstant. Die Drehzahl des Motors müsste da doch völlig einbrechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Plums schrieb am 7. Dezember 2022 um 11:16:56 Uhr:


Was mich wundert, bis auf die Gangwechsel die man deutlich an der Drehzahl sieht, bleibt die Drehzahl des Motors trotz dessen das die Anzeigen von kw und Drehmoment zusammenbrechen, ziemlich konstant. Die Drehzahl des Motors müsste da doch völlig einbrechen.

Ich kann es auch nicht verstehen. Er lässt mich auch nicht manuell herunterschalten. Im Stand ist die Drehzahl nicht begrenzt. Von 0-100 braucht er in diesem Zustand gut 15s.
Ich habe in 2 Wochen den nächsten Termin. Dann bleibt er länger dort. Ich versuche den Wagen dann mit dem Fehler direkt auf den Hof zu stellen, dann sollte es keine Missverständnisse geben. Ich werde berichten.

Ich würde ganz dreist das Video an meinen Verkäufer und die Niederlassung in Kopie senden.
Habe ich bei unserem SQ7 schon 2x gemacht (knarzen von der Beifahrerseite, unsauberes Gangeinlegen 3 auf 4). Ich war damals noch bei einer Audi Niederlassung - schrecklich!! Jetzt bin ich beim Audi Partner, da klappt es deutlich besser.

Mit meinem X3 bin ich hoch zufrieden, beim BMW Partner gekauft - innerhalb der Garantie nie Probleme gehabt - er wird jetzt 6 Jahre alt und ich hatte mal ein knarzen aus dem Motorraum, da bin ich hin gefahren, der Meister kam raus, 1,5 Stunden und 2 Cappuccino später hatte ich mein Auto frisch gewaschen wieder.

Ich bin derart begeistert vom BMW Service ... und leider ziemlich enttäuscht von Audi mit der Serviceabwicklung bei Problemen innerhalb der Garantiezeit (für ein bar gekauftes Auto mit einem BLP von ca. 135T€).

Der SQ7 Ersatz wird auf jeden Fall ein BMW, da er aber erst 3 Jahre alt ist muss er noch 7 Jahre, dann hat er sein Geld für mich verdient ;-).

Ich drücke dir die Daumen, dass du eine vernünftige Werkstatt hast!

LG

Deshalb habe ich Audi auch verlassen nach 15 Jahren . 3 Fahrzeuge rückabgewickelt Schnauze voll gehabt .

Zitat:

@FloX35 schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:22:13 Uhr:


und leider ziemlich enttäuscht von Audi mit der Serviceabwicklung bei Problemen innerhalb der Garantiezeit (für ein bar gekauftes Auto mit einem BLP von ca. 135T€).

Gaaaanz wichtig immer Preise und Zahlungsarten erwähnen und daraus einen wie auch immer gearteten Anspruch ableiten. Damit auch jedem klar ist, dass z.B. ein finanziertes Fahrzeug im 5-stelligen Bereich absolut nicht „servicewürdig“ sein kann, wenn es schon so bei einem Fahrzeug für 135K nicht für anständige Kundenbehandlung reicht ;-)

Zitat:

@vindieselmuc schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:34:06 Uhr:



Zitat:

@FloX35 schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:22:13 Uhr:


und leider ziemlich enttäuscht von Audi mit der Serviceabwicklung bei Problemen innerhalb der Garantiezeit (für ein bar gekauftes Auto mit einem BLP von ca. 135T€).

Gaaaanz wichtig immer Preise und Zahlungsarten erwähnen und daraus einen wie auch immer gearteten Anspruch ableiten. Damit auch jedem klar ist, dass z.B. ein finanziertes Fahrzeug im 5-stelligen Bereich absolut nicht „servicewürdig“ sein kann, wenn es schon so bei einem Fahrzeug für 135K nicht für anständige Kundenbehandlung reicht ;-)

Du kannst rauslesen was du willst, das ist mir sowasvon egal 😁, dass du mir irgendwas andichtest ist nicht die feine englische Art, aber mir genauso egal 😁

Ich erwarte, dass bei einem Auto für diesen Preis alles passt. Es passte eben manches nicht und es gab ein riesen Rumgelaber.

Ich fahr/fuhr günstige Autos die genauso "Servicewürdig" sind, wie du in deiner charmanten Art geschrieben hast. Da klappte das besser als bei meinem bisher teuersten Auto.

Machs gut.

Zitat:

@vindieselmuc schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:34:06 Uhr:



Zitat:

@FloX35 schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:22:13 Uhr:


und leider ziemlich enttäuscht von Audi mit der Serviceabwicklung bei Problemen innerhalb der Garantiezeit (für ein bar gekauftes Auto mit einem BLP von ca. 135T€).

Gaaaanz wichtig immer Preise und Zahlungsarten erwähnen und daraus einen wie auch immer gearteten Anspruch ableiten. Damit auch jedem klar ist, dass z.B. ein finanziertes Fahrzeug im 5-stelligen Bereich absolut nicht „servicewürdig“ sein kann, wenn es schon so bei einem Fahrzeug für 135K nicht für anständige Kundenbehandlung reicht ;-)

Sind wir hier etwa wieder in einer Neiddebatte?
Finde ich gut, dass er so einen Wagen bar bezahlt, was ist anstößig, das zu äußern?

So, das Fahrzeug war gut 5 Wochen beim Händler und wurde geprüft nach Vorgabe von BMW. Ich hatte den X5 mit dem Fehler im laufenden Zustand dort abgestellt um es dem Servicemitarbeiter zu zeigen. Er war sehr verwundert, dass kein Fehler im Check Control zu sehen war, er aber trotzdem in einem Motorschutzprogramm war.

Letztendlich soll wohl die Turbowelle ab Werk falsch eingestellt/eingebaut worden sein und eine halbe Umdrehung falsch laufen. Der Fehler war nachher wohl reproduzierbar laut Händler.

Also abwarten. Am Wochenende haben wir die erste Autobahnfahrt vor uns. Ich habe noch Bedenken ob das Problem wirklich behoben ist…

Zitat:

@Christian99 schrieb am 14. Dezember 2022 um 14:22:45 Uhr:



Zitat:

@vindieselmuc schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:34:06 Uhr:


Gaaaanz wichtig immer Preise und Zahlungsarten erwähnen und daraus einen wie auch immer gearteten Anspruch ableiten. Damit auch jedem klar ist, dass z.B. ein finanziertes Fahrzeug im 5-stelligen Bereich absolut nicht „servicewürdig“ sein kann, wenn es schon so bei einem Fahrzeug für 135K nicht für anständige Kundenbehandlung reicht ;-)

Sind wir hier etwa wieder in einer Neiddebatte?
Finde ich gut, dass er so einen Wagen bar bezahlt, was ist anstößig, das zu äußern?

Na ein wenig selektive Wahrnehmung und Worte im Mund verdrehen zur Provokation? Lesen, verstehen und dann verarbeiten und kommentieren. Es geht nicht darum, dass er das Geld unterm Kopfkissen hat und die Karre bar bezahlt. Es geht darum, dass manche deswegen einen besseren Service einfordern, bessere Behandlung und pseudoelitäres Gehabe an den Tag legen. Ein Leasingkunde hat den gleichen Anspruch an ein fehlerfreies Auto und Wertschätzung des Händlers/der Werkstatt. Dementsprechend MUSS es auch egal sein, ob wir hier über 30k, 60k oder 120k sprechen. DARUM geht es und nicht die mir im Beissreflex unterstellte Neiddebatte, weil du nicht in der Lage bist den kompletten Text zu lesen und zu verstehen.

Hast aber lang gebraucht für deine Nachricht ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen