Sporadischer Leistungsverlust auf der Autobahn eines 40d.
Hallo liebe Forumgemeinde
Wir haben momentan 5000km mit unserem X5 40d gefahren. Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug.
Seit Beginn an zeigt das Fahrzeug auf der Autobahn ein auffälliges , jedoch völlig sporadisches Verhalten.
Das Fahrzeug zeigt auf der Autobahn nach ca. 15-20 min bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca.160- 180km/h ein Problem. Das Fahrzeug geht dann in einen Zustand mit deutlichem Leistungsverlust.
Der X5 dreht kaum noch über 2000u/min und auch bei Vollgas erreicht die Leistungsanzeige/Drehmomentanzeige im Display nur 1/3 des Maximalen. Auch ein manuelles Herunterschalten nimmt er nicht an und springt sofort wieder in den 8. Gang.
Dieser Zustand besteht dann so lange, bis das Fahrzeug neu gestartet wird(auch bei Weiterfahrt auf der Landstraße) , verfällt dann aber bei weiterer Autobahnfahrt in kürzeren Abständen in diesen Leistungsverlust. Wir haben dann immer den nächsten Parkplatz angesteuert, neu gestartet und alles war wieder gut für eine gewisse Zeit.
Es tritt nur bei höheren Geschwindigkeiten auf, noch nie bei Landstraßentempo.
Es fühlt sich wie ca. 70-80PS an.
Das passiert nicht immer, ist also nicht so einfach zu reproduzieren.
Bei wärmeren Temperaturen kam es gefühlt häufiger, ist aber auch jetzt bei Temperaturen kurz vor Null aufgetreten.
Einen Eintrag in den Fehlerspeicher gibt es nicht, daher hat der 2. Aufenthalt beim Händler bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht bzw. es wurde die Ursache nicht gefunden. Das Fahrzeug soll jetzt nochmals eine längere Zeit (1 Woche) untersucht werden.
So macht das jedenfalls keinen Spaß 🙁
Auch zeigte sich bei 3000km ein kleines Lock am Schalldämpfer wo nahezu täglich Kondenswasser austritt, wohl vermischt mit adblue, siehe Foto. Ich denke nicht, dass das die Ursache des o.g.Problems ist aber normal ist das ja auch nicht oder?
Hat jemand schon ähnliches Problem gehabt oder eine Idee was die Ursache sein könnte?
Ich tippe am ehesten auf ein elektronisches Problem anstatt auf ein Wärmeproblem.
Hat man eigentlich bei solchen Reparaturen ein Anrecht auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug?
Vielen Dank.
27 Antworten
Hmm das tut mir leid von diesem Problem zu hören da wir unseren 40d nun seit 25.000km zum Glück ohne ein einziges Problem fahren
Definitiv vom Händler checken und suchen lassen bis das Problem gefunden und behoben wurde
Ein Leihwagen kriegst du innerhalb der 3 jährigen Neuwagengarantie bei jeglichen Garantie sowie Kulanzfällen
Vielleicht ein AdBlue Fehler? Wenn kein AdBlue mehr eingespritzt wird müsste er eigentlich im Fahrbetrieb enorm die Leistung reduzieren.
Bei den LKWs ist das genauso.
Warum dir dein X5 keinen Fehler anzeigt, ist schon merkwürdig, aber für mich hört sich es so an, als ob es etwas mit deinem AdBlue zutun hat.
Berichte gerne weiter
LG
Die Leckage ist sicherlich nicht normal und wäre das erste wo ich ansetzen würde...
Zitat:
@FloX35 schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:16:32 Uhr:
Vielleicht ein AdBlue Fehler? Wenn kein AdBlue mehr eingespritzt wird müsste er eigentlich im Fahrbetrieb enorm die Leistung reduzieren.
Bei den LKWs ist das genauso.
Warum dir dein X5 keinen Fehler anzeigt, ist schon merkwürdig, aber für mich hört sich es so an, als ob es etwas mit deinem AdBlue zutun hat.Berichte gerne weiter
LG
Danke für den Hinweis. Werde das mal vorsichtig ansprechen beim nächsten Termin. Ich habe jetzt nach 5000km 5l adblue nachgekippt.
Ist es denn normal, dass AdBlue im Kondenswasser des Auspufftrakts auftritt? Die Pfütze unter dem Auto zeigt ja richtige Kristalle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zethii schrieb am 1. Dezember 2022 um 14:42:13 Uhr:
Die Leckage ist sicherlich nicht normal und wäre das erste wo ich ansetzen würde...
Mir wurde gesagt, das wäre nicht so schlimm, das liegt an der Kurzstrecke. Das würde beim nächsten Mal mitgemacht (wurde jedoch nicht gemacht…).Mittlerweile haben wir in der Garage aber täglich eine große Pfütze unter dem Fahrzeug. Bisher war ich eigentlich immer sehr zufrieden mit dem Händler.
Das ist wirklich ein sehr seltsamer Fehler... Was passiert genau beim manuellem herunterschalten? Kannst du in M/S schalten wenn es auftritt? Was wird genau im Kombi angezeigt? Vielleicht kommt der Fehler aus dem Getriebe.. Der Motor würde mir Sicherheit ein Fehler speichern...
Zitat:
@Zethii schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:33:23 Uhr:
Das ist wirklich ein sehr seltsamer Fehler... Was passiert genau beim manuellem herunterschalten? Kannst du in M/S schalten wenn es auftritt? Was wird genau im Kombi angezeigt? Vielleicht kommt der Fehler aus dem Getriebe.. Der Motor würde mir Sicherheit ein Fehler speichern...
Er ist dabei im 8. Gang bei über 120. Wenn ich in die manuelle Gasse gehe passiert gar nichts. Wenn ich dann mit den Wippen runterschalten möchte reagiert er nicht bzw. springt in der Anzeige sofort wieder auf 8, runter schaltet er nicht. Er bleibt theoretisch immer kurz über 2000rpm. Von 100 auf 130kmh dauert dann über 10s. Mehr als ca. 150kmh schafft er nicht mehr. Ich werde nochmal ein Video davon machen.
Das ist alles andere als normal... bei uns in der Familie fährt einer seinen X3 30d G01 unter der Woche ausschließlich Kurzstrecke (Kinder in die Schule 7 Kilometer, Arbeit 3 Kilometer), nur am Wochenende ab und zu etwas weiter... keinerlei Probleme mit dem AdBlue oder gar AdBlue unterm Auto. Er hat das Auto jetzt schon über 4 Jahre (ist seiner, kein Leasing) und hat 60.000 Kilometer drauf, alles Top.
Meine Frau fährt unseren SQ7 TDI im ähnlichen Fahrprofil... wenn nicht sogar noch mehr Kurzstrecke... auch hier keinerlei Probleme.
Bei solchen Problemen bin ich froh, dass ich mein Eisenschwein (X3 35d, Bj 2016) als letztes Modell OHNE AdBlue behalten habe...
LG und frage mal freundlich bei deinem Händler nach.
Also da ist was faul an der Software vom GWS (Schalthebel) oder, eher wahrscheinlich, vom Getriebe...
Wurde irgendwas mal codiert?
Gibt es noch irgendwelche andere Auffälligkeiten?
Zitat:
@Zethii schrieb am 3. Dezember 2022 um 00:19:24 Uhr:
Also da ist was faul an der Software vom GWS (Schalthebel) oder, eher wahrscheinlich, vom Getriebe...
Wurde irgendwas mal codiert?
Gibt es noch irgendwelche andere Auffälligkeiten?
Nein, codiert wurde nichts. Ist ja ein Leasingfahrzeug. Es ist nur komisch, dass nach einem Neustart des Fahrzeugs alles wieder normal ist. Wenn man nicht neustartet bleibt dieser Zustand dauerhaft, egal ob man langsam oder schneller fährt.
Ich habe noch mal ein Video vom Verlauf gedreht (bzw der Beifahrer). Bei 40sec passiert es. Man sieht an der Leistung und Drehmoment rechts im Display wie er plötzlich abfällt. Danach bin ich voll auf dem Gas aber kann die Geschwindigkeit gar nicht mehr halten, bzw. Leistung und Drehmomentausschlag geht nur noch minimal hoch.
Ich hoffe YouTube links sind hier erlaubt.
Das Auto hat doch noch Garantie oder nicht?!
Willst du es selbst reparieren oder wieso fragst du hier nach Hilfe?
Zeig das Video deinem Händler! Das ist ja gemeingefährlich!!
Zitat:
@Mko schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:51:34 Uhr:
Das Auto hat doch noch Garantie oder nicht?!
Willst du es selbst reparieren oder wieso fragst du hier nach Hilfe?
Das ist doch ein Form, hier geht es ja um Erfahrungsaustausch. Wenn es danach geht, dann könnte man jeden 2. Beitrag hier streichen.
Es geht mir auch darum wie man sich mit solch einem Problem verhält wenn der Händler die Ursache nicht herausfindet. 2 Versuche blieben ja erfolglos. Sie bemühen sich ja. Nur das Loch am Endtopf hat wohl keine Relevanz und soll so bleiben.
Ein neuer Termin wurde bereits gemacht. Leider zieht sich das immer über einige Wochen hin.